Beiträge von Schleswig-Holstein

    @S-H: daran hatte ich zunächst auch gedacht.... aber den Schultergurt kann ja relativ leicht von der Schulter streifen, um so etwas weiter nach vorne zu kommen. Den Beckengurt kann man dann durchschneiden und man ist frei. Oder denke ich da gerade etwas zu optimistisch?

    hmm, ich weiss nicht, in einer Extremsituation moechte ich mich nicht auf eventuell, mal sehen, wird schon klappen....verlassen. Entweder ich habe einen sog. Notfallhammer, dann muss auch gewaehrleistet sein, das ich egal wie, das Ding griffbereit habe und zwar in jeder nur erdenklichen Situation. Meine Meinung dazu. Nur um des haben willens brauch ich es nicht, es muss schon sinnvoll funktionieren und wenn du dann in der Situation bist und brauchst den Hammer/Messer, und kommst nicht ran, siehst es aber ....hui, das ist schlecht....deshalb mein Rat, Funktion vor Schoenheit

    Kannst Du mir mal bitte bei Gelegenheit eine Kopie ( PDF )von den AGB`S der Flexvers. machen.


    DANKE


    ja genau!


    Kannst Du mir mal bitte bei Gelegenheit eine Kopie ( PDF )von den AGB`S der Flexvers. machen.


    DANKE

    Hallo Ihr beiden,


    das wuerde mich auch interessieren, ich habe da immer etwas Bauchschmerzen und denke meistens, es ist rausgeschmissenes Geld. Gerne lass ich mich eines besseren belehren...

    Hallo! Vielen Dank für Eure Antworten soweit!
    Ich werde es nach der Arbeit nochmal testen und berichten!! :huh:


    Wie immer, fahr einfach zum FOH und lass dies Testen, das sind die Fachleute, die werden schon Wissen was sie machen muessen. Ich bin da immer sehr emotionslos, Garantie ist Garantie und wenn ich meine etwas an meinem Fahrzeug funktioniert nicht richtig ( was bei Opel hoechst selten der Fall ist )dann fahre ich zum Haendler und lass es kontrollieren. Bloss nicht selbst rumfummeln :!:

    Naja, ein paar Minuten wird das schon dauern..... Überzeugt bin ich von dem System aber auch nicht. Mein anderer Wagen prüft dies über die verbauten Radsensoren. Zudem kontrolliere ich regelmäßig den Luftdruck.

    Da kann ich mich nur anschliessen, ich empfinde dies als Bevormundung, als pflichtbewusster Kraftfahrer kontolliert man seinen Reifendruck. Das was mir aber diese Systeme liefern ist schlicht weh nervenraubend und eine Bevormundung durch die Gesetzgeber...Dauernd piep es hier und dort, diese Parksensoren nerven nur noch, ich kann dieses Piieeep piieeep bis zum piiiiiiiiiiiiiep nicht mehr hoeren.


    Meine Meinung, mit 18 Jahren hab ich den Fuererschein erhalten, 34 Jahre ging es ohne Piep und Quieck, aber es wird leider immer mehr gepiepse und das nervt einfach nur noch, will meinen Kadett C wiederhaben ....freches Grinsen :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

    ... und darüber sind wir beim Kauf nicht aufgeklärt worden.
    Ich gehe deshalb davon, dass die Programmierung eine kostenlose Serviceleistung ist und auch bleibt.
    Den Autohändlern wünsche ich allerdings jetzt schon mal viel Spaß, wenn sie versuchen, das den Kunden
    als eine kostenpflichtige Leistung auf´s Auge zu drücken. Und es kämen ja alle diejenigen, die nicht
    selbst in der Lage sind, das Anlernen in Eigenregie zu meistern. Das hebt den Luftdruck im Hals!


    ich gehe mal davon aus das der Service zum Winterreifenkauf dazu gehoert. Wenn ich mich nicht irre, muessen doch alle Neufahrzeuge ein RDKS besitzen oder ist das erst ab 01/2015 der Fall?


    Wenn dies aber von der Regierung so festgesetzt ist, dann kann man dafuer keine Zusatzkosten erheben, da es zum Reifen dazugehoert, oder? ?( ?( :?: