Musti
Ich habe heute Morgen ein aufschlussreiches Gespräch mit der technischen Abteilung von Webasto gehabt. Obwohl noch keinerlei Einbaupläne für den Mokka existieren, wurde mir versichert dass das Quickheat keineswegs ausgebaut werden muss. Bei anderen Modellen wie Zafira, Astra etc, wo Quickheat ebenfalls bestellt werden kann, liegen diesbezüglich keinerlei Restriktionen vor. Die Standheizung ist ja mit dem Kühlmittelkreis des Motors verbunden wobei das Steuergerät die Position der Lüfterklappen des Klimamoduls sowie die Geschwindigkeit des Lüfterrades regelt. Quickheat hingegen ist nichts anderes als ein "Heißluftfön" welcher sich im inneren des Klimamoduls befindet und nur dann anspringen kann wenn zur gleichen Zeit der Motor, sprich die Lichtmaschine laufen. Keines der beiden Systeme ist sich also weder von der Einbaulage noch von der Funktion her "im Weg".
Um jetzt noch mal kurz auf die Koexisitenz von Standheizung und Quickheat zurückzukommen : Ganz klar kann jeder für sich entscheiden was er bestellen will, sei es einen Mokka in Pink oder einen Autositz mit automatischer Furzabsaugung. Mit einer SH wird Quickheat keinesfalls sinnlos. Hier ein Beispiel: unter 5°C springt der Klimakompressor eines Autos nicht mehr an um zu verhindern dass Kondenswasser am Verdampfer gefriert. Deshalb beschlagen im Winter oder bei feuchtkaltem Wetter trotz eingeschalteter Klimaanlage oft die Scheiben. Mit Quickheat wird dieses Problem beseitigt da unser Föhn die Luft schön trocknet und dazu beiträgt den Innenraum zu entfeuchten ohne ständig die SH mitlaufen lassen zu müssen.
LG,
Michael