Beiträge von OpaMokka

    Also wenn PSA-Opel keinen kompakten 4x4 liefern kann bin ich leider weg, was noch einige Jahre dauern kann

    Was immer man(n) mit einem 4x4 anstellen mag erschließt sich mir nicht wirklich, außer dem Wissen das 99% es weder brauchen , geschweige denn damit mehr schaffen als der Front angetriebene. Das gejammere von Markentreuen, gegenüber anderen Modellen gab es schon in den 70zigern. Da kotzte jeder über meine Citreon's..aber von allen 5 Citroen damals , waren die damals schon am wenigsten in den Werkstätten und immer allen andren eine Schritt voraus.
    Durch einen Zufall war ich heut Vormittag bei Peúgeot und wie es aussieht könnte der nächste ein 3008 werden..Aktuell schade das ich nicht vor 2 Monaten, also vor dem MokkaX kauf , nicht mal dran gedacht habe den anzusehen..Preise und Wertverlust sind ziemlich identisch. Wobei ich das Gefühl habe, um Neuwagen (!) an Mann/Frau zu bringen hält man die Gebrauchtwagen Preise bewusst sehr hoch. Zum Nachteil der privaten die nämlich auf ihren Wagen sitzen bleiben.

    Guten Morgen, ich bin's nochmal. Ich bin immer noch am überlegen ob ich 40mm oder 30mm Platten verbauen soll. Hab auch schon viel im Forum nachgelesen, ob kürzen oder nicht. Meine Frage nun...wenn ich die 30mm Platten auf den orig. Felgen in 7,5×19 verbauen möchte, muss ich.dann die Bolzen kürzen oder nicht. Fragen über Fragen...
    Gruß Thomas

    Bei den original ! Felgen hast du doch die Taschen in den Felgen und damit hat sich das Kürzen erledigt.Das gilt für die 15mm als auch für die 20mm
    Die Radbolzen müssen nur gekürzt werden wenn die Felgen , (meist aus dem Zubehör), keine Taschen haben !!
    ANTWORT: NEIN DU MUSST NICHTS KÜRZEN bei deiner Überlegung.

    An 5mm Distanzscheiben sind keine Bolzen dran. Das ist nur eine Scheibe mit 5 Screenshot_20200802-203507_eBay.jpgLöchern drin. Erst ab 15mm Distanzscheiben sind Stehlbolzen dran.

    man lernt immer was dazu..danke..
    Dann sollte es aber trotzdem passen.. die Bolzen sind meiner Meinung nach lang genug ! Schließlich passen 20mm problemlos drauf .. bei dir wäre die Differenz dann direkt die Felge. Aber vielleicht meldet sich ein Mokka Besitzer der auch 5mm drauf hat..Kannst ja dein Resultat nach Beendigung hier kund geben.
    Gruß

    Danke für deine schnelle Antwort.
    Da ich die orig. Opel Felgen in 7,5×19 fahre, brauch ich wohl die hinteren Bolzen nicht kürzen. Es geht mir aber um die vorderen Bolzen. Ich möchte vorne nur 5mm pro Seite auflegen. Meine Frage ist, kann ich 5mm Spurplatten mit den orig. Bolzen fahren, oder muss ich vorne längere Bolzen einbauen?

    Die Antwort war schon dabei.. und warum verlängern.. Die Distanzscheiben haben die entsprechenden Bolzen doch drauf..Kurz- "Mit den Taschen in den Felgen sollte das ohne Veränderungen gehen"

    Ich möchte meiner Bohne auch Spurplatten schenken. Allerdings an der Vorderachse nur 10mm und hinten 40mm. Wenn ich vorne nur 5mm pro Seite fahren möchte, muss ich trotzdem die Radbolzen verlängern oder kann ich die orig Radbolzen nehmen?
    Gruß Thomas

    Wenn du wie bei Original Opel Felgen die Taschen in den Felgen hast , sollte sich das kürzen der Radbolzen erledigen.Hast du keine Taschen musst du an der Vorderachse kürzen..

    Tanke auch mind. Super 95. Sehe es am Moped wesentlich schneller, wie die Schläuche aushärten. Auf meinem letzten Benzinschlauch stand sogar, dass er einen zu hohen Bioethanol-Anteil nicht verträgt.


    Preislich nimmt sich das ganze nicht viel. Das was ich mehr bezahle, komme ich am Ende auch weiter (und wenn es nur ein paar Kilometer sind) und habe ein ruhiges Gewissen.

    Das könnte auch von Opel kommen.. Die Wissen das ihre Schläuche nichts taugen und wählen die preiswerteste Lösung , nämlich einen Aufkleber das der Schlauch minderwertig ist. Den Schlauch zu ersetzen könnte bedeuten das man auf Gewinnbringenden E-Teilen sitzen bleibt. Diese Aufkleber sollte Opel bei einigen anderen Teilen auch einführen ..
    Völlig daneben das der Zubehör teilweise besser Qualität - günstiger anbietet.

    Ich hab vorn und hinten 20er platten von H&R drauf gemacht. Reifen schliessen nun fast mit den Kotflügelkanten ab und der Tüv hat auch seinen Segen gegeben. Laut Gutachten müsste man bei 215/55 18 eine zusätzliche Radabdeckung von ca 10mm anbringen, bzw die originale weiter ausstellen. Hat aber auch ohne geklappt(kommt auf den Prüfer an). Radbolzen muss man keine kürzen die Bolzen verschwinden in den Giesstaschen.

    und ich hab das selbe gemacht und sieht identisch aus.. bei mir sagte der erste Prüfer von der Dekra ..Die stehen zu weit raus..

    ja das ist nicht so einfach mit den Prüfern ich werde wohl 15mm drauf machen. Ich habe Original Felgen 215/6017 und Borbetfelgen in der selben Größe also wie Original mal

    da ich keine 17 Zoll habe kann ich dir hierzu nicht sagen.. wenn die Einpresstiefe 38 ist dürfte es sicher genauso aussehen wie bei den 18. Also exakt bündig mit Radkasten ..Ich hab die Dinger gekauft und nun drauf und werde jetzt warten was beim offiziellen Termin bei raus kommt. Im ungünstigen Fall müssen die Flaps dran .

    Wo fällt denn in D noch so viel Schnee, dass ich mir darüber Gedanken machen muss? Bei uns am unteren Niederrhein und im nördlichen Ruhrgebiet gibt es selten nur noch Weißes vom Himmel herab, es sind mehr grün angestrichene Winter. Letzte Winterperiode hatten wir vielleicht mal einen halben Tag etwas "Puderzucker" auf dem Boden.

    Ich kannte eine ähnliche Aussage auch von einem 4X4 Nutzer , welcher auf den einmal erschienen Puderzucker Schnee den Bordstein so stark berührt hat das Felge und Spur beschädigt war. Bis dahin (!) hätte er dir wohl für deinen Kommentar sicher 5 Sterne gegeben.
    oK.. der war jetzt nicht aus dem Ruhrgebiet..

    ich will den ja nur fragen ob ich das so machen kann

    mit fragen allein können die nichts anfangen , die brauchen die Felgenmaße (wenn aus dem Zubehör) und das Teilegutachten der Distanzscheiben..
    MIr wurde heut gesagt , mit Opel Original Felgen geht alles etwas unproblematischer obwohl meine Dezent Felgen mit den Opel Maßen 100% übereinstimmen
    In den 40mm pro Achse - steht als Auflagen..
    Flaps vorn 15mm hinten 10mm
    Ob die wirklich erforderlich werden liegt aber am Prüfer..