Beiträge von Andi.36

    Hallo,

    heute nach einer Autobahnfahrt, klingt der Auspuff wie ein Sportauspuff, es ist aber alles dicht und beim Gasgeben hört man wie ein wummern vom MSD zum ESD und dann ein lautes blubbern aus dem Endrohr kommt. Vorallem beim Anfahren und starken beschleunigen, wird es ordentlich laut und das hört und spürt man auch im Fussraum.


    Ist da der Mittelschalldämpfer innen zerstört? Rascheln höre ich nix, aber beim klopfen klingt der blechern und hohl. Oder ist es eher der Endschaldämpfer, da es dort am lautesten zu hören ist, aber der sieht eigentlich noch tip top aus.

    Das Abgasrohr war ja schon undicht und ist neu und nun ist irgendwo was anderes defekt.

    Hatte hier schon mal jemand so ein Problem gehabt und welcher Schalldämpfer ist es?


    Gruß

    Hallo


    Nochmal ne kurze Rückmeldung nach einer längeren Fahrt, Motor ist merklich ruhiger und auch spritziger. Das absacken der Drehzahl beim einsetzen des Lüfters, ist weg und auch der gelegentliche kurze Leistungseinbruch ( Ruck) ist nicht mehr vorhanden.

    Also es ist merklich spürbar, ob das Magnetventil intakt ist oder nicht.

    Alles klar, danke für die Rückinfo, werde ich genauso machten.

    Bitte kontrolliere die Funktion vom Rückschlagventil. Wenn du den Kunststoffschlauch zwischen Magnetventil und Rückschlagventil ab hast, dann einfach mal am Rückschlagventil saugen, in die Richtung ( zum Magnetventil) darf nichts durch kommen, wenn ja ist das Rückschlagventil defekt und muss auch neu. Wenn rein bläst in Richtung Saugrohr, dann muss es durchgängig sein.

    Die Kraftstoffleitung ist stabil, ich habe das mit der Vakuumpumpe getestet und da zieht sich nichts zusammen. Das darf man nicht mit einem einfachen Benzinschlauch verwechseln.

    Ich habe die Kunststoffleitung in der Mitte zwischen Magnetventil und Rückschlagventil mit einem Cuttermesser getrennt und dann ein Längsschnitt auf den Anschlussstück gemacht und runtergezogen.

    So heute habe ich es gewechselt, das alte Magnetventil war beidseitig im Ruhezustand durchlässig und der Grund ist eine gerissene Membrane im Inneren.

    Ich habe zwei Videos gemacht, wo man sieht das es beidseitig durchlässig ist und eins wo man das viel leisere Geräusch vom neue hört.

    Dazu noch paar Bilder von der Zerlegung des Magnetventils und vom neu eingebauten.

    Das alte Rückschlagventil ist noch in Ordnung, habe ich mit einer Vakuumpumpe kontrolliert und auch den Rest auf dichtheit mit der Vakuumpumpe geprüft.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    erschreckend bis interessant, wo man ein Geräusch so zielgenau verorten kann, bzw. wenn das tatsächlich allein dafür verantwortlich ist.

    wo man bei einem auto mit verbrennungsmotor doch ganz andere Quellen/Verursacher im Blick hat (als Laie)! ;)

    Ist relativ einfach, in dem man das Magnetventil absteckt und das Geräusch somit verschwindet, oder man berührt es und merkt das Tackern in der Hand.

    Ich würde mich auch nicht mehr als absoluter Laie bezeichnen, ich schraube seit über 20 Jahren an Autos und hatte mit meinem Kumpel lange Zeit eine kleine Hobby Werkstatt, wo wir auch Autos komplett aufgebaut haben. Leider mussten wir die Räumlichkeiten verlassen, da der Vermieter die Halle anderweitig verwenden will.

    Hebebühne und die komplette Ausrüstung steht jetzt in der Scheune vom Kumpel und mal sehen ob wir irgendwann was neues finden, oder alles verkaufen.

    Das Magnetventil ist für die Belüftung und Entgasung vom Kraftstofftank zuständig, das wird im Standgas bei Unterdruck im Saugrohr angetacktet, so daß es immer nur kurze schnelle Öffnung gibt, da sonst zuviel falschluft gezogen wird. Sobald Überdruck durch den Turbolader im Saugrohr herrscht, wird es nicht mehr angetacktet und ist verschlossen, dazu gibt's noch ein Rückschlagventil vor dem Magnetventil, so daß der Überdruck vom Turbo nicht Richtung Magnetventil und Aktivkohlebehälter drückt.

    Mit Silikonspray wird man da in den elektrischen Magnetventil nicht viel bewirken. Ich tippe das es leicht ausgeschlagen ist und dadurch so laut klackert.

    So heute habe ich mal ein Video vom noch alten Magnetventil gemacht und ich denke da hört man es eindeutig.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.