Alex
Es wäre nur die Frage, nach unten oder zu mir ziehen?
Wäre gut wenn man das wüsste, denn bei einer Panne will ich das nicht erst ausprobieren.
Habe auch versucht überall hinzuziehen, da bewegt sich alles aber die Kappe geht nicht ab.
Alex
Es wäre nur die Frage, nach unten oder zu mir ziehen?
Wäre gut wenn man das wüsste, denn bei einer Panne will ich das nicht erst ausprobieren.
Habe auch versucht überall hinzuziehen, da bewegt sich alles aber die Kappe geht nicht ab.
Hätte mal ne Frage, wie bekommt man die Deckel ab, das man an die Wagenheberaufnahme kommt? Ich habe versucht zu ziehen geht nicht, da bekommt man Angst das man was abbricht, da sich auch die Schwellerverkleidung mit bewegt.
Gibts da ein Trick?
Gruß
Ist heute bei fast jedem Fahrzeug so, das die hintern zu erst gewechselt werden müssen. Beim Vectra C zb. haben die hinteren meist nicht mehr als 40.000 km geschafft, die vorderen dagegen fast 100.000km und das ist völlig normal.
Ich bin ja seit ca.25 Jahren Hobby Schrauber und habe schon unzählige Bremsen bei den Unterschiedlichsten Marken/Modellen gemacht und es waren meist immer die hinteren zu erst fällig.
Was mir aufgefallen ist, das bei älteren Fahrzeugen ohne ESP, die hinteren ewig gehalten haben.
So jetzt ist es komplett, die original OPC Line Aufkleber sind auch angebracht.
IMG-20210430-WA0003 (1).jpegIMG-20210430-WA0006.jpegIMG-20210430-WA0001.jpeg
Hätte nochmal eine Frage an die Experten. Den abgebrochene Clips habe ich ja durch so ein Spreizniet (siehe Bild ) ersetzt, da man ja im eingebauten Zustand die Clips nicht wechsel kann und somit nur so funktioniert. Kann das da jetzt zu Rostproblem am Loch kommen, denn der Spreizniet dichtet ja nicht so ab wie die Clips?
Na dann, mach los und warte nicht so lange.
Hi
So gestern konnte ich das Paket beim FOH abholen und heute habe ich es verbaut.
Die Blenden gingen eigentlich ganz gut ab, habe immer wieder bissel mit dem Fön gewärmt und dann Stück für Stück ab gehebelt, die Seitenblenden gingen eigentlich auch gut ab, nur der Anbau alleine ist bescheiden und habe mir da paar Holzklötze untergebaut, leider ist mir ein Clips am Unterboden abgebrochen, als ich es vorsichtig in die Löcher gedrückt habe und da ist eine abgebrochen. Den habe ich dann rausgefummelt und mit so einen Spreizniet festgemacht, hätte zwar auch ohne gehalten, aber sicher ist sicher. Die Blechteile habe ich mit Elaskon UBS Hell Wachsbasis eingesprüht und vorn am Kotflügel war sehr viel feuchter Dreck drin, das habe ich auch gesäubert, mit dem Fön getrocknet, ausgesaugt und mit Elaskon eingesprüht.
So unten noch paar Bilder .
Ja, danke.
Ok, also los schrauben und dann kräftig ziehen.
Danke dir für deine Mühe.