Was ne Rostlaube
Stimmt. Ich hoffe, in den Containern auf dem Deck sind keine Mokkas, die kippen ja beim ersten Windstoß ins Meer.....
Was ne Rostlaube
Stimmt. Ich hoffe, in den Containern auf dem Deck sind keine Mokkas, die kippen ja beim ersten Windstoß ins Meer.....
Die Auto Atlas ist ja auch noch unterwegs, die sollte, nachdem sie um den 20.9. rum losgefahren ist, ja auch ein paar November-Mokkas dabei haben.
und Mann, ist das ein hässliches Schiff....
http://www.marinetraffic.com/ais/shipdetails.aspx?MMSI=353698000
Zu dieser LZ-verlängerung käme es in meinem Fall, da der Auftrag zwischenzeitlich (genauer seit Freitag 20. Sept.)den Event-Code 25 überschritten hat
und aktuell die Nummer 32 trägt (zur Produktionseinplanung freigegeben).
Produktion / Fertigung lt. Infosystem von 43. kw auf 42. kw (Mitte Okt.) vorgezogen und Übergabe (nicht Anlieferung) 02. kw 2013.
schön, dass Du selbst die Entscheidung getroffen hast und Dich nicht hast überzeugen lassen müssen
Ich verstehe jetzt nicht ganz das mit dem Termin KW 2 bei Dir - ist das gut oder schlecht? Sprich: Übergabe heißt Du bekommst ihn dann - oder heißt das Übergabe vom Schiff an den Hafen, vom Transporter an den Händler oder was? Wenn er Mitte Oktober gebaut wird, sollte Anfang Januar bei Dir ja auf jeden Fall klappen?
Ich frage nur deshalb nach, weil ich nächste Woche - zum allerersten Mal (ich hab mich lange zurückhalten müssen) - einen genaueren Liefertermin als "ca. Feb 14" verlangen werde. Da möchte ich schon, dass ich dann die gemachten Angaben richtig zuordnen kann.
Aber wenn Deiner erst letzte Woche den Status 25 überschritten hat, gibt's bei mir wahrscheinlich noch nix Genaueres - ich hab ja Wochen nach Dir bestellt
Alles anzeigenSonst fällt mir bis jetzt nichts negatives ein. Habe aber auch kein Allrad, sonst alles in Ordnung. Toi, Toi, Toi.
Bisher kein:
Dauerpiepsen
Radio/Navi Aussetzer
Rumpeln
Marder
schlechter Sitzbezug
Fehlermeldungen
Feuchtigkeit in der Reserveradmulde
übermäßiger Rost am Auspuff
...
Das ist aber wirklich so mit den Foren, ob Handy, Film oder Mokka-Forum: meist meldet man sich an, weil man ein Problem oder eine Frage hat, die wenigsten, weil sie vor Freude übersprudeln. Dann liest man das hier und bekommt mit einem Schlag alle Schwierigkeiten des Mokka um die Ohren/Augen gehaut: Allrad, AFL, Sensoren, DPF, Spaltmaß undwasweißichnoch. Wenn wir dann, wie Jüwe schon richtig bemerkt hat, auch noch soviel - zuviel - Zeit haben, uns Gedanken zu machen, dann kann man schon Bedenken kriegen, ob man die richtige Entscheidung getroffen hat; diese Frage stellt man sich wohl auch ohne Forum, schon allein wegen der Infopolitik von Opel zur Lieferung.
Das geht mir nicht anders, bei manchen Beiträgen denk ich mir auch "oh weh, hoffentlich passiert mir das nicht", aber andererseits weiß ich, dass es MontagsAutos gibt, ich kenne genug Leute, die von einer bestimmmten Marke überzeugt sind/waren, und trotzdem Reinfälle erlebt haben, während der nächste noch nie das winzigste Problem mit der selben Marke hatte.
also, wie ich schon mal geschrieben habe: Alle Deine Entscheidungen sind zu 50% Glück
ok, kann sein, damit hab ich mich noch nie befasst. Eine Freundin von mir wohnt weit auf dem Land, hat keine Ford Werkstatt in der Nähe, aber eine zuverlässige Wald-und-Wiesen-Werkstatt, auf die sie schwört. Die hat immer Tobsuchtsanfälle bekommen, weil wie beim gebrauchten Neuwagen kilometerweit fahren musste zum nächsten Ford Händler... die hätte sich damals über so ein Urteil gefreut.
Ich hab grad wieder im Vauxhall Forum "gewildert", und da ist schon wieder von einem anderen Schiff die Rede, die Auto Atlas, die jetzt auf dem Weg nach SriLanka ist.
Ich weiß nicht, ob das hier jemanden betrifft, aber ein Auto, das vorher auf den Händler angemeldet war, gilt doch auch als Gebrauchtwagen, oder?
Es besteht ein Fünkchen Hoffnung -- oder auch : Licht am Ende des Lieferzeittunnels ...!
naja: "... dass der Hersteller momentan vier bis sechs Monate Lieferzeit angibt."
-> "momentan" ist - nach den Angaben von den Neulingen hier im Forum - alles von sechs bis 12 Monaten drin. Vier bis sechs ist ja wohl die Ausnahme!
"Zum Jahresende will man zwar die Wartezeit auf drei Monate verkürzen, ..."
-> Das sollte interessant werden. Es ist schon seit Monaten die Rede von "Produktion ankurbeln" und anderen schönen Dingen. Dann kam der Streik, und eine der Forderungen im koreanischen Streik war ja auch, dass keine Nachtschichten mehr gefahren werden. Das heißt dann wohl faktisch, dass weniger produziert werden kann. Ich gehe davon aus, dass die Produktionsstraßen tagsüber bereits ausgelastet waren, sonst hätte man keine Nachtschichten gebraucht, und wenn die jetzt wegfallen, wird jeden Tag 8 Stunden lang (noch) weniger produziert. Wenn da nicht wirklich irgendwo eine Twilight Zone Geister-Autofabrik aufgetan wurde - wie jemand vor kurzem angedeutet hatte - sehe ich da keine Möglichkeiten, wie da Lieferzeiten verkürzt werden sollen.
Ich gönne den Südkoreanern ihren Lohn und ihre Nachtruhe, und ich wünsche jedem (vor allem mir ) dass sich mit den Lieferzeiten was tut, aber ich glaube eher, das ist heiße Luft..........