die Füllmasse müßte aber schon sehr gut auf dem Untergrund (in den Öffnungen) haften sonst besteht die Gefahr das sie sich während der Fahrt durch die Erschütterungen lösen.
Bin mal gespannt welche Lösung dir einfällt.
Beiträge von Berni
-
-
-
Heute gekommen und angebaut. Empfang sehr gut, allerdings kein ausführlicher Test.
Funktioniert mit Radio, DAB und Navi.Und heute
So gut wie nichts mehr. Navi und ein paar DAB Sender. Radio findet er nix mehr, kein Sender. Nur wenn ich die angebaute Antenne mit der Hand berühre ist Empfang da.
Woran liegt das? Kann mir da jemand helfen?
Oder ist einfach nur die Antenne kaputt? Kann mir da jemand weiterhelfen?Berni
-
Aber egal freue mich trotzdem riesig auf meinen Mokka !!!!
Recht so!
Der Mokka ist ein klasse Auto das mich bisher immer wieder voll in meiner Kaufentscheidung bestätigt.Berni
-
mir wurde damals gesagt, dauerhaft deaktivieren geht nicht. Nach jedem Neustart kommt eine Meldung die erst nach Quittierung verscwindet- bis zum nächsten Neustart.
Aus diesem Grund hatte ich das System damals gleich ganz abbestellt.Berni
-
besser als schwarz sieht es aus, das finde ich auch. Nur die beiden Öffnungen li/re des Nummernschildes stören noch.
Klebe sie doch mal mit weißemk Klebeband ab um zu sehen wie es dann wirkt.Berni
-
Da wäre ich mir mal nicht so sicher. Bei anderen Fahrzeugmodellen konnte man die Fehlermeldung wohl abschalten, beim Mokka wohl nicht. Die Fehlermeldung kann man wegdrücken (bei jedem Neustart), die Kontrolllampe bleibt an. So habe ich es bisher hier gelesen, so war es auch bei dem Trax einer Bekannten.
Stimmt. Dauerhaft deaktievieren kann man es beim Mokka nicht. Diese Aussage stammt von meinem FOH und ist auch von anderen bestätigt und hier auf den ersten Seiten mehrmals erwähnt.
Berni
-
Heute gekommen und angebaut. Empfang sehr gut, allerdings kein ausführlicher Test.
Funktioniert mit Radio, DAB und Navi.
[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/14/08/26/e2azety3.jpg][Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/14/08/26/uhyry7y3.jpg][Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/14/08/26/9u3ygemu.jpg]Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
-
...... oder ist das vielleicht so gewollt, damit der Dachspoiler flexibel bleibt ( Erschütterungen beim Zumachen der Keckklappe )
Ich mache mir nur Gedanken: warum sind die Schrauben, bei so vielen Fahrzeugen, nicht ganz fest angezogen.
Gruß Horex1
daran habe ich auch schon gedacht und bei meiner Tochter´s Corsa GSI (fast der gleiche Süpoiler) verglichen. Der sitzt bombenfest.
Deshalb denke ich das der zuständige Roboter vielleicht ein bißchen zaghaft eingestellt istBerni
-
Klasse
In diesem Thred sieht man wieder einmal was das hier für ein tolles Forum ist.
Jeder hilft jedem. Eine(r) entdeckt ein Problem, gibt es bekannt damit andere dieses notfalls bei sich auch beheben können. Niemand wird dumm angemacht wenn Nachfragen auftauchen.
Leute, ihr seid SPITZE !Berni