Beiträge von Berni

    mit Handy, Kreditkarte oder PC gefährde ich aber keine anderen sondern nur meine Daten.


    Bei Fiat/Crysler ist ja sogar von ungewolltem Bremsen oder Beschleunigen die Rede. Und das ist eine ganz andere Dimension.
    Ich verteufele ja nicht Onstar sondern halte die (noch) unausgereifte Technik für bedenklich. Welche Gefahr von den ersten autonomen Fahrzeugen ausgehen wird läßt mich schaudern.


    Die Technik wird kommen, das ist klar, und sie wird vielleicht sogar nötig sein. Aufhalten kann man diese Entwicklung soundso nicht.

    eben im Netz gelesen:
    (Die Versicherungen sind gemeint) Man geht davon aus, dass die deutschen Fahrer begeistert sein werden, wenn sie die Vorteile erkennen und davon überzeugt sind, dass ihre Daten geschützt werden.


    In Zeiten der Datensammelwut halte ich diese Aussage für reinen Hohn. Das wird ein ertragreiche Einahmequelle der Versicherungen die mit den Daten gute Geschäfte machen werden.
    Datenschutzgesetz :flash::flash: hin oder her. Das besteht doch eh nur auf dem Papier. (siehe NSA u.s.w.)


    Die jüngeren werden da wohl keine große Bedenken haben, die sehen das lockerer. Wenn mir meine Tochter manchmal erzählt was sie alles in Facebook gelesen hat .CHERNA.
    Die älteren sind da, glaube ich, nicht so dumm und naiv.


    Berni

    Zur Einführung zum Thema mal ein Link:
    https://www.test.de/Telematik-…ion-faehrt-mit-4692642-0/


    Da kommt ja etwas auf uns zu, zur Zeit noch auf freiwillger Basis, aber bald wird es wohl Pflicht da es keine anderen Tarife mehr geben wird.


    Ich finde diese Vorstellung einfach nur grauenhaft ständig überwacht und kotrolliert zu werden.


    Ich warte nur noch auf eine EU-Verordnung nachder sich jedermann(frau) einen Chip mitführen (einpflanzen lassen) muß um ständig überwachbar zu sein, natürlich angeblich nur zur eigenen Sicherheit.
    Mit dem Unfalldatenschreiber (UDS) im Auto ist ja bereits ein Anfang gemacht.


    Berni

    Hallo Hamburger Jung,
    versuche doch mal folgendes (steht so im Handbuch)
    Elektrische Fensterbetätigung
    initialisieren
    Wenn die Fenster nicht automatisch
    geschlossen werden können (z. B.
    nach Abklemmen der Fahrzeugbatterie),
    Fensterelektronik wie folgt
    aktivieren:
    1. Türen schließen.
    2. Zündung einschalten.
    3. Fenster komplett schließen und
    Schalter für weitere 2 Sekunden
    ziehen und halten.
    4. Vorgang für jedes Fenster wiederholen.


    Viel Glück


    Berni