Beiträge von New4x4


    Das ist hoch!





    Den Artikel hab ich gefunden:



    Es werde Licht! Kritikwürdig ist die Hinterachse des Mokka X: Je schlechter die Straße wird, desto unruhiger rollt der Wagen ab. Etwas mehr Komfort sollte daher im Lastenheft für die Entwicklung des nächsten Mokka X stehen. Auf normalem Untergrund überzeugte aber der Abrollkomfort der bei unserem Testwagen verbauten 18-Zoll-Bereifung. Eine gute Sache sind die ab der Innovation-Ausstattung serienmäßigen AFL-Scheinwerfer mit LED-Technik. Sie bieten neun Funktionen, um die Straße auszuleuchten, etwa ein Landstraßenlicht oder ein Stadtlicht. Je nach Umgebung wird der Lichtkegel länger oder breiter. Verzichtbar ist hingegen die Verkehrszeichenerkennung: Je nach Verschmutzungsgrad der Frontscheibe im Bereich der Kamera quittiert sie ihren Dienst. Die 700 Euro Aufpreis (inklusive Spurassistent) müssen also nicht sein. Recht spät blinkt die rote Cockpitleuchte der Kollisionswarnung, während die Parksensoren überaus voreilig wie wild piepen. Das Sieben-Liter-Auto Wenden wir uns nun dem Kostenkapitel zu. Lohnt sich der Benziner auf langen Strecken? Antwort: Ja, aber nur bei sensiblem Gasfuß in Verbindung mit Tempomat. Unser Bestwert bei reiner Autobahnfahrt mit konstant 124 km/h und knapp unter 3.000 Umdrehungen: 7,4 Liter auf 100 Kilometer. Im Gesamtdurchschnitt aber, also mit Stadt, Landstraße, wechselnden Fahrern, verschiedenen Wetterbedingungen und auch mal schnellerer Gangart, lag unser Mokka X bei 8,3 Liter. Falls Sie an diesem Punkt anmerken möchten, dass Motorjournalisten einen Bleifuß haben: Wir liegen im Rahmen, wie ein Blick auf diverse Verbrauchsvergleichsportale zeigt. Dort liegt der Allrad-Benziner mit 140 PS bei 7,5 Liter, nur wenige Teilnehmer erreichen selbst mit Frontantrieb unter sieben Liter. Sparen mit Benzin Besonders sparsam ist die 140-PS-Maschine also nicht. Aber gegenüber dem vergleichbaren Diesel mit 136 PS und Allrad ist der Benziner um 2.500 Euro preiswerter. Genug Geld also für viele Tankfüllungen. Los geht es bei 24.890 Euro, wir empfehlen den Griff zum Mokka X als "Innovation" für 27.210 Euro. Auch dann liegt man noch immer unterhalb des billigsten 136-PS-4x4-Diesels. Sinnvolle Dinge wie Parksensoren vorne und hinten, eine vorzüglich agierende Zwei-Zonen-Klimaautomatik sowie das AFL-Licht sind serienmäßiger Bestandteil der Innovation-Ausstattung. Empfehlenswert sind das Winterpaket mit beheizbaren Vordersitzen und Lenkrad (350 Euro), die AGR-Sitze vorne (685 Euro) und das Navigationssystem (950 Euro). Macht unter dem Strich 29.195 Euro. Damit liegt der Opel Mokka X einen guten Tausender unter einem geringfügig längeren Seat Ateca mit 150 PS, Allrad und vergleichbarer Ausstattung.

    über 75000 km hattest du eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 130 km/h bei 7,8L?


    und deine 10 Liter bei 180 bis 210km/h stimmen einfach nicht, da laufen garantiert 15 bis 17 Liter auf 100 km durch!


    Leute! Ein Durchschittswert besagt doch schon das Wort.
    Meinen Mokka A hab ich das letzte halbe Jahr geschont damit nichts passiert.
    Da bin ich nicht schneller als 130 gefahren. Hatte ja den X bestellt und der Händler hatte ein festes Angebot gemacht.
    Ich fahre in der Regel50% Autobahn und 50% Stadt.
    Autobahn wenn erlaubt 150-200!
    Und wie ihr auf den Bildern seht ist der Verbrauch nicht schlecht.
    Ich kann doch bei einem Auto nicht den Momentanverbrauch als Grundlage nehmen. Was soll denn der Blödsinn.
    Und es stand nichts von Durchschnittsgeschwindigkeit. Damit meine ich nicht schneller als........

    Da ja unser Bean gerne mal was in den Raum stellt hier einen Hinweis dem auch er
    Folgen kann :D .



    Benzinverbrauch per Dreisatz ausrechnen


    Wer den Angaben des Bordcomputers nicht traut oder ein Fahrzeug ohne Verbrauchsanzeige besitzt, muss auf die klassische Weise den Spritverbrauch berechnen. Dazu geht man am besten folgendermaßen vor: Nach dem Volltanken stellt man zunächst seinen Tageskilometerzähler auf Null. Beim nächsten Tankstopp heißt es dann, die getankte Litermenge an Treibstoff zu notieren (steht zumeist auch auf der dem Kassenbeleg) und die seit dem letzten Tankstopp gefahrenen Kilometer abzulesen.
    Um anschließend den Spritverbrauch für 100 Kilometer zu berechnen, gibt es eine einfache Dreisatz-Formel. Hierbei wird die getankte Literzahl mit 100 multipliziert und durch die zurückgelegten Kilometer geteilt:
    Menge x 100 ÷ Distanz
    Beispiel
    Angenommen, man hat seit dem letzten Tankstopp 35 Liter nachgetankt und seither 600 Kilometer zurückgelegt, müsste die Berechnung wie folgt aussehen:
    35 ltr x 100 ÷ 600 km
    Daraus resultiert ein Benzinverbrauch von 5,83 Litern auf 100 Kilometern. Um die Kosten für den Kraftstoffverbrauch zu berechnen, bedarf es also keiner großen Rechenkünste. Am besten ist es, den Spritverbrauch auf diese Weise regelmäßig zu berechnen, um möglichst einen genauen Verbrauchswert für sein Auto zu ermitteln. Denn dieser kann immer etwas variieren.


    Musst Du da nicht selber lachen?
    Vollgas im 6. Gang bei 130 km/h?

    Das OnStar ist eine absolut geile Sache!


    Man kann sofort Hilfe rufen.... Egal ob bei Unfall ... Autopanne oder Adresse.
    Man sieht jederzeit am Smartphone die Daten vom Auto.
    Man kann den Wagen entriegeln wenn mal der Schlüssel im Kofferraum liegt.
    Und die 90€ im Jahr sind mir das wert.


    Bei mir bekommt auch meine Werkstatt die Daten gesendet.
    So muss ich als Laie nicht versuchen ein Problem zu erklären.

    Gratuliere zum MokkaX!!!


    Ich habe nun 3000km schon fahren dürfen und bin begeistert von dem neuen Fahrwerk.


    Was immer Opel da verändert hat es funktioniert!
    Der Mokka fährt sich weicher und ist auch leiser von den Fahrgeräuschen.


    Das 8 Zolldisplay ist Klasse! Apple CarPlay funktioniert einwandfrei und das Navi 900 bringt einen überall hin.
    Soviel wie in diesem Winter hat sich noch nie das Allrad zuschalten müssen.
    Den Vorgang selber bekommt man kaum mit außer man legt es drauf an.
    Man sieht es aber spätestens wenn man die Bohne abstellt an den hinteren Radkästen wenn diese mit Schneematsch zu sind.


    Sitzheizung und Lenkradheizung sind ein Traum bei diesem Wetter.
    Ich könnte noch viel positives schreiben über die neue Bohne!