Beiträge von R3vilo

    also solchen umgang von meinem foh kenn ich überhaupt nicht.
    ich wurde immer fair, ja würde sogar sagen familiär behandelt. ob es ein problem (hatte ich kaum) gab, kundendienst oder neuwagenkauf.
    mir wurde immer leihwagen angeboten oder ich wurde heimgefahren und geholt bzw auto gebracht. spritkosten wurden auch nicht berechnet, ich hab es auch nicht übertrieben sondern nur die ca 15 km hin und zurück gefahren. kaffee und hinweise auf neuigkeiten, aktionen, tipps zum fahrzeug usw. sind genauso selbstverständlich.
    ich kann es deswegen immer kaum gleuben wie andere von ihren händlern (auch andere marken) teiweise behandelt werden.


    mir ist es nur einmal passiert, bei einer renaultwerkstatt mit meinem damaligen zweitwagen, das sie mich "verarschen" wollten wie kundendienst fällig war, ist ne längere geschichte. ende vom lied war: die haben mich nicht mehr gesehen aber weihnachts- und geburtstagskarten kamen noch ein paar jahre zu mir ;)

    ich hab bisher 3 mal mitbekommen wie der dpf gereinigt wurde, und da zeigte mit der momentane verbrauch im standgas auch über 2l an.
    viele kurzstrecken setzen den dpf zusätzlich zu, daraus folg logischerweise -> er will öfters reinigen und wenn der reinigungsvorgan unterbrochen wird macht er bei der nächsten fahrt weiter. evtl wird die reinigung ja nie fertig. mach mal ne längere fahrt damit der dpf wieder sauber wird. schlimmstenfals muss das sonst bei einer FOH werkstatt gemacht werden.


    ich hatte schon meine bedenken ob meine regelmässige fahrt zur arbeit von knapp 15 km zu kurz ist.

    ich hab auch die agr-sitze und bin vollends zufrieden damit.
    ich hatte zwar noch keine längere fahrt mit über 100 km am stück, um sozusagen einen langzeit test zu haben, aber auf den bisherigen fahrten bis etwa eine stunde war es ein angenehmes und nicht ermüdendes sitzen, auch für den beifahrer (meine frau) ;)
    in der premium leder austattung wirkt es auch noch so richtig edel.


    ich kann aber nicht sagen ob wir die agr sitze bei der konfiguration mit bestellt hätten, wenn wir die nicht vorher mal erlebt hätten. jetzt bin ich froh die zu haben ;)

    du must 2x nach oben schalten beim hebel, nach unten wischt er nur 1x. 1 nach oben regensensor an, 2x hoch ist intervall und da sollte er dann mit zündung aus oben stehen bleiben bzw auf dem weg nach oben. kann sein wenn er schon nach unten fährt das er dann bis ganz runter fährt.
    zumindest mache ich es immer so.


    zu wischer hochstellen: im winter wenn ich auf firmengelände parke (arbeite schichten: früh mittag und nachtschicht) hab ich des öfteren die wischer hoch, vor allem dann wenn schneeregen war bzw ist.
    bei eiseskälte kommt dann sowieso winter-scheibenschutz drauf.


    ich hatte als zweitwagen einen twingo (hat nur einen grossen wischer) da ist mir der gummi fest gefrohren und beim vorsichtigen abmachen ist der abgerissen. ohne wischer nachts um nach 22 uhr bei eisregen heimfahren ist nicht so toll, ich hatte zwar einen als ersatz, aber der war daheim in der garage und tankstellen auf dem weg waren schon zu :( nach der erfahrung stellte ich wischer immer hoch ;)

    die sogenannte service stellung lässt sich ja durch zündung aus beim wischen hervorrufen, aber deswegen lässt sich der fahrerwischer durch den anschlag trotzdem nicht hochstellen sondern nur ca 10 cm anheben.
    wenn dem so sein soll, das es keine softwar mit serviecestellung geben wird, na gut. aber diesen anschlag sollte man doch einstellen können oder durch einen anderen wischarm ersetzen.
    ich hab mir das jetzt schon paar mal genauer angeschaut, dieser anschlag ist genau gleich wie der beifahrerwischer nur eben um ein paar grad oder millimeter anders, so das er nicht richtig hochgestellt werden kann. in der ruhe possition ist ja bei beiden wischern die motorhaupe im weg.


    bei der autowäsche ist das jetzt nicht so problematisch eher umständlich, aber im winter wird es dann schon erheblicher mit festfrierenden wischern.

    Image hin oder her, wenn ich mir die fahrzeuge und deren hersteller anseh, die ich tagtäglich in meiner gegend sehe, sind doch recht viele opel dabei, vor allem corsa und astra und auch in den neueren versionen. kann ja auch sein das oberfranken irgendwie eine opelhochburg ist oder wir hinterwäldler ^^ zu wenig informiert über deren probleme waren bzw. sind.
    klar ist auch von dem grossen V und dem W mit deren schwestern, fahren doch noch paar mehr hier herum. auffällig ist das vor allem in der oberen mittelklasse. in der mittelklasse (golf,polo) ist da kaum ein unterschied zu sehen.
    wie gesagt ist nur die einschätzung anhand der fahrzeuge die mir in meiner gegend so begegnen und lässt sich nicht auf ganz deutschland hochrechen.

    allrad aus - meldung:


    ich hatte die nur ein mal und da habe ich den anfänglichen sytemtest nicht abgewartet sondern, schlüssel rein und sofort gestartet. jetzt warte ich die paar sekunden ab und es kam nie wieder.
    bei mir ist noch nur ursoftware drauf. als vorführer wurde der im januar zugelassen und bei meiner übernahme im april gab es noch keine neue software.

    Zu Punkt 2: Es wurde ein Softwareupdate aufgespielt, das kann ich aber leider nicht nachprüfen, da auch heute, als ich zur Arbeit gefahren bin, das Licht wieder absolut träge reagiert hat. Ich fahre durch 2 Tunnel, wenn ich rausfahre ist strahlender Sonnenschein, allerdings so, dass die Sonne dann von hinten auf das Auto scheint. Könnte es sein, dass der Sensor im "Schatten" liegt und deshalb nicht reagiert? Wie lange dauert es denn bei euch bis das Licht umschaltet? Viell. reagiere ich ja auch über (bestimmt denkt das der Werkstattmeister). Übrigens kennen sich die Werkstätten mit den Mokkas noch nicht so gut aus. Es gab erst Mal eine kurze Diskussion, welches der Sensor für das automatische Licht ist, der am Spiegel oben oder unten auf der Armaturenkonsole


    der sensor für das automatik-licht liegt hinter dem display der mittelkonsole. ist ein kleiner knuppel kurz vor der windschutzscheibe.
    ich hab das getestet, hält man ihn mit der hand zu, geht das licht an ;) .
    wenn die sonne im rücken steht, kann es durchaus sein das der sensor nicht sofort reagiert.
    teste es einfach mal bei tages licht mit zuhalten wie zügig es reagiert bei angehen und ausgehen. wenn licht an ist sieht man bei dem tacho auch die grüne kontrollleuchte für "licht" an ;)