Beiträge von SchwarzerKaffee

    Ja egal wie die Autohersteller es bauen, es gibt immer Kunden die es anders wollen! ;)

    deshalb gibt es heute auch die ganzen Softwarelösungen für viele Dinge. Damit kann man einfach/schnell/kostengünstig eine Änderung machen. Schön wird das Ganze für mich aber erst dann, wenn man dem Kunden einen Parameter zum Einstellen der Lösung gibt. Dann macht es für mich richtig Sinn.


    Gruß
    SK

    Alos ich kann sagen zwei Fahrräder (26" &28") mit demontieren Vorderrad und Sattel passen stehend in den Mokka.
    Habe den Minoura Vergo-tf2 als Halten und passt perfekt rein.
    Nur darauf achten man muss sie etwas fest zurren sonst könnten die etwas wackeln.


    Hi das hört sich gut an. Bei längeren Strecken würde ich auch bevorzugen die MTB's ins Fzg zu tun. Voraussetzung wäre natürlcih, dass das sonstige Gepäck noch Platz findet.


    Kannst du viellecht bei Gelegenheit mal ein Bild einstellen mit den Fahrrädern im Kofferrau, so dass man sieht wie die Platzverhältnisse so sind? Wär super


    Gruß
    SK

    Aus "Der Diesel hat keine Zukunft"


    "Der Autohersteller BMW, dessen Konzernsitz in München liegt, kritisierte die Fahrverbote ebenfalls. Es gebe intelligentere Maßnahmen als Verkehrsbeschränkungen. Dazu gehöre etwa der Ausbau der Elektromobilität. "Wenn wir die Luftqualität in den Städten verbessern wollen, dann ist es besser, Anreize für nachhaltige Mobilität zu schaffen, als Fahrverbote auszusprechen", sagte ein Firmensprecher."


    ich würde sagen, dann hat München's OB sein Ziel erreicht .... wo ist jetzt der Widerspruch? ?(



    noch ein ein Link zum Thema
    München erwägt Fahrverbote für Dieselautos


    VG
    SK

    Freut mich, dass Du "IT-ler" bist und dem Otto-Normalverbraucher bei der Handhabung einer App überfordert siehst.

    Falls ich dir zu nahe getreten bin, dann sorry dafür, das lag nicht in meiner Absicht bestimmte Personen als "überfordert" hinzustellen. Aber wer von uns ist mit irgendeiner Technik nicht überfordert? Ich z.B. kann mit modernen Verbrennungsmotoren nichts anfangen - entweder sie laufen und wenn sie nicht laufen, dann muss der Spezialist ran. Meinen Uralten VW-Käfer (BJ 1964) bring ich aber immer wieder selbst zum Laufen.



    Ich bin neben 32 Jahren Autofahrer auch nur seit 30 Jahren im Rechenzentrum einer der größten Versicherungen tätig.

    wenn du aus der Branche bist, dann kennst du die Problematik von Fehlermeldungen bestimmt. Mir fehlen i.d.R. alle Randbedingungen in Fehlermeldungen.



    Im Ernst, hätte ich all Deine Fragen beantwortet, hättest Du eine Lösung oder Grund der Fehlfunktion nennen können?

    ich sicher nicht - ist auch nicht mein Job - aber vielleicht die Hotline von Onstar



    Da jetzt keine Frage mehr offen ist, an was hat es Deiner Meinung nach gelegen????

    was hat die Holine dazu gesagt? Wenn du denen all dies gesagt hättest, dann hätten die bestimmt nicht auf den Satelliten getippt.



    Grüße
    SK

    Das hier eine Software, evtl. aus Sicherheitsgründen, die Funktion sperrt.

    da hast du eine weitere Möglichkeit angesprochen warum es nicht gehen könnte - wobei es dann ja einmal hätte funkionieren sollen



    erweitert die Bedienungsanleitung um den Punkt, wie oft Funktionen in einer gewissen Zeit wiederholt werden dürfen, weil sonst die App-Software von einer Manipulation aus geht

    das wäre dann aber absolute Pflicht des Software-Entwicklers



    Was bleibt: die Erkenntnis, dass neue Technik tolle, nie dagewesene Möglichkeiten bietet. Aber eben auch neue Fehlerquellen und an diese müssen wir uns erst noch gewöhnen. Alle (naja fast alle) glauben, dass Computer (Handys sind Computer) keine Fehler machen. Glaubt das bitte nicht.
    Ich bin seit 30++ Jahren in der IT und habe noch nie ein fehlerfreies Programm gesehen - von Trivialprogrammen vielleicht mal abgesehen (und meinen eigenen Programmen natürlich :muh: ).


    Und die Fehler zu finden wird immer schwieriger, je mehr Mitspieler man hat. Bei Onstar z.B.:

    • Benutzer,
    • Hardwarehersteller des Handys des Benutzers (z.B. Samsung, HTC, Apple, ...),
    • Softwareherteller des Handys des Benutzers (z.B. Google, Apple, ...)
    • Mobilfunkbetreiber (Vodafone, Telekom, ...) des Handys des Benutzers,
    • Betreiber des Onstar-Dienstes,
    • Softwarehersteller für Onstar-Dienst,
    • Hardwarehersteller für Empfangseinheit ("Handy") im Auto,
    • Mobilfunkbetreiber des Onstar-Dienstes (Vodafone),
    • Softwarehersteller der Onstar-Software, die auf der Empfangseinheit im Fahrzeug läuft,
    • Fahrzeughersteller (Opel) und
    • wahrscheinlich noch ein paar die ich jetzt vergessen habe.

    Und jeder wird immer auf den anderen zeigen, wenn's klemmt. Ausbaden wird es der Benutzer.
    Aber auch hier bitte die Kirche im Dorf lassen. Das ist jetzt keine besondere Eigenschaft von IT, sondern von Technik bzw. Maschinen grundsätzlich. Nur ist IT halt üblicherweise eine hochkomplexe Maschine und somit für fast niemanden mehr komplett zu überblicken. Aber welcher Ingenieur kann behaupten, dass er wirklich eine ganze (komplexe) Maschine von A-Z durchschaut hat. Ich kenne keinen.


    Gruß
    SK