Ok, Danke
werde ich das nächste mal so machen ,aber erst mal bei laufendem Motor, weil beim neu Start die Meldung (außer Heute) verschwunden ist.
Muss meinen Text in #5 korrigieren , Meldung ist heute auch nach dem prüfen verschwunden.
Ok, Danke
werde ich das nächste mal so machen ,aber erst mal bei laufendem Motor, weil beim neu Start die Meldung (außer Heute) verschwunden ist.
Muss meinen Text in #5 korrigieren , Meldung ist heute auch nach dem prüfen verschwunden.
Ölstand in verschiedensten Situationen per Peilstab geprüft , egal ob warm, kalt ,kurz od. lang Strecke.
Meistens direkt nach der Meldung. Immer optimal und nie nur kurz über minimum.
Interessant ist aber doch, das nachdem ich den Ölstand per Peilstab geprüft habe, die Meldung immer (bis auf Heute) verschwunden ist.
Hallo , habe das Problem das mir sehr oft angezeigt wird, Ölstand prüfen od. Ölstand korrigieren.
Service wurde vor ca.3000 Km gemacht. Am Anfang habe ich das Auto einfach mal neu gestartet und die Meldung blieb aus.
Habe dann immer mal den Ölstand kontrolliert und der war perfekt. Heute zeigte es Ölstand korrigieren an und den Service Schlüssel auch noch nach neu Start. War in der Nähe von meinem FHO und lies das mal von einem Mechaniker prüfen und alles war OK . Wagen gestartet und Meldung war weg. Meister meinte könnte ein Sensor Fehler sein, dafür müsste das Auto mal einen Tag in die Werkstatt zum prüfen. Ölwanne müsste abmontiert werden , wäre etwas Aufwand weil alles verklebt wäre.
Aber erst mal ist Interessant , das nachdem der Ölstand kontrolliert wurde, die Meldung weg war .
Muss ich nun mal immer zuerst den Ölstand prüfen und sehen ob die Meldung dann immer weg ist, aber ich kann mir nicht vorstellen das der Ölmessstab mit irgendwas in Verbindung gebracht werden könnte.
Übrigens ist das auch nach Langstrecken fahren von fast 800 km auch schon mal Angezeigt worden.
Ist schon Rätselhaft das ganze .
Mal sehen ob noch jemand so ein Phänomen bei seinem Mokka hat.
Gruß
Piddä
Sorry Admin, wenn falsch , bitte verschieben .Danke 🙏🙏🙏
Wir sind doch hier im Mokka A/X Forum. Woher habt ihr die 55 KG Stützlast ? Bei mir steht im COC der Wert 75 Kg
Mokka B
Vielen Dank für die vielen Antworten.
Leider ist es wirklich so, dass es nur 55 Kg sind. Somit hat sich der Kauf eines B Mokka erledigt. Mir fehlen gerade mal 3 Kg.
Du musst genau bei dem Mokka nachsehen den du kaufen willst, es gab später eine Auflastung ,glaube auf 63 kg
Ich möchte mir jetzt eine B Mokka kaufen. Bj 11/22. Möchte mich im Vorfeld informieren, aß eine Anhängerkupplung mit 75 Kg Stützlast kosten wird. Da ich noch keine Daten habe, ist das schwierig. Vlt kann mir ja einer helfen.
Ich brauche folgendes.
Schlüsselnummer (Nr. 2.1 und 2.2 aus dem Fahrzeugschein)
Fahrgestellnummer (E aus dem Fahrzeugschein)
Wäre super.
Achte auf die Stützlast am Mokka B , meiner Bj. 21 hat nur 55 kg
Alles anzeigenMein fabrikneu gekaufter Opel MOKKA Ultimate Automatik 96 kW wird jetzt 3 Jahre alt, und die Start-Stop-Automatik hat noch nie wirklich funktioniert.
Allenfalls nach mindestens 500 km auf der Autobahn kann es nach dem Abfahren mal überraschenderweise passieren, dass der Motor an einer Ampel 3-4 Mal wie vorgesehen abschält. Danach wieder nicht.
Von Anfang an habe ich diesen Mangel beim Opel-Händler reklamiert, aber statt einer Problembeseitigung unter Garantie erhielt ich eine Rechnung für das Prüfen der Batterie. Und auch ständig weitere Reklamationen bei verschiedenen offiziellen Opel-Händlern und der Zentrale brachten nix! Ich soll eben mehr fahren (also unnötig Benzin verfahren), weil 5000-6000 km pro Jahr sei einfach zu wenig.
Kann das wirklich sein ?
Jedenfalls lässt Opel einen total im Stich, und jetzt läuft dann die Garantie ab !
Womöglich ist die Batterie von Haus aus zu schwach dimensioniert, aber nicht mal eine neue stärkere Batterie hat man mir als Versuch zu Problembehebung angeboten.
Ich bin froh wenn die bei mir nicht funktioniert, dann muss ich die nicht immer abschalten 😜
Unwahrscheinlich. Matrix wird immer mit automatischer Höhenverstellung ausgeliefert.
Die ist sogar Pflicht bei Matrix
Seite 54 der Betriebsanleitung...
PS: Die Stützlast hat sich im übrigen von 55 kg (erste Anleitung 12/2020) auf 61 kg (hier verlinkte) letzte Anleitung erhöht, Seite 258!
Die 61 kg Stützlast sind aber Bj. abhängig und können auch lt. Stellantis , nicht bei älteren Modellen (wie bei meinemBj.4.21 aufgelastet werden.
Hallo liebe Mokka-Gemeinde, ich habe im Dezember 22 einen Jahreswagen gekauft und 3 Wochen später ging es los. Schlüsselbatterie leer und Start/Stopp funktioniert nicht mehr, Hauptbatterie zu tief entladen. Seit dem bin ich regelmäßig in der Werkstatt. Bisher neue Schlüssel und Hauptbatterie, ohne Erfolg. Alle drei Wochen muss ich die Schlüsselbatterie wechseln. Hauptbatterie wird nicht genug geladen. Ich fahre keine Kurzstrecke und der Schlüssel wird auch nicht dauer gedrückt
Es wurde auch neue Software aufgeladen. Irgendwas frisst Strom. Wekstatt (vernute ich) weiß nicht weiter und Opel ist auch keine Hilfe😡 Am liebsten würde ich wieder verkaufen, würde mich jedoch 10 Tsd kosten.
Hoffe das jemand unter euch mir Tipps geben kann.
Ich hatte sowas mal beim Ibizza , 3 Werkstätten haben nix gefunden . Dann Seat angeschrieben, die haben mir einen Termin in einer Werkstatt in der Nähe gemacht. Auto musste über Nacht da bleiben und siehe da , festgestellt wurde ,das die Türverriegelung um ein vielfaches mehr Strom gezogen hat wie sie darf. Das wurde behoben und Ruhe war .