Es gibt auch ander für den Mokka und das sogar in schön.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Es gibt auch ander für den Mokka und das sogar in schön.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Na toll!
Ich wollte das Geräusch aufnehmen, aber das Geräusch blieb heute einfach mal so aus.
So was Ähnliches habe ich bei meinem 1.4 Automatik auch.
Hört sich nach einem sehr leisem, kurzen Hupen an.
Ich tippe auf die Intank-Benzimpumpe, die den Benzindruck aufbaut.
Erfahrungen nicht, aber einen Link zu einem Fahradträgetest aus 2013:
"FAZIT
Der klare Sieger Uebler X21 nano ist ein Leichtgewicht und überzeugt mit höchsten Punktzahlen bei Montage, Handhabung
und Fahrprüfungen, dicht gefolgt vom zweitplatzierten Bosal Bike Carrier Compact. Ebenfalls empfehlenswert ist der
Atera Strada Sport. Der schick designte Spinder Compact aus Holland versagte dagegen bei den Fahrprüfungen komplett."
Mir war das nicht bekannt, bzw. ist mir noch nicht aufgefallen, da der Mokka bisher immer sofort gestartet ist.
also bei meinem CD400 klappt die BT-Verbindung aber..........
das Telefonbuch erkennt es nicht.
MichaelS ist das bei dir auch so, oder steht dein telefonbuch zur Verfügung?
Gute Frage!
Ich als Wenigtelefonierer achte da so gut wie nie drauf.
Aber geladen wird das Telefonbuch kurz nach Herstellung der BT-Verbindung.
Ich beobachte das nachher und melde mich noch dazu.
DAS CD 400 hat kein BT, also auch kein BT Menü in den Einstellungen.
Das CD 400 BT hat, wie der Name schon sagt, BT und auch ein entsprechendes Menü in den Einstellungen.
Bei meinem Iphone 4 und dem CD 600 im Mokka hatte ich ein ähnlichrs Problem, BT Verbindung konnte nicht hergestellt werden.
Erst nachdem ich im BT Menü des Iphones den Mokka mittels" Dieses Gerät ignorieren" ausgewählt und dann das Iphone neu
gestartet hatte, konnte ich eine Verbindung herstellen.
Klingt komisch, ist aber so. (War ein Tipp aus dem WWW,)
Eine Ferndiagnose ist natürlich recht schwer, aber ich tippe hier mal einfach, dass der Ladedruck des
Turboladers anscheinend nicht immer passt.
Da hilft nur der Gang in die Werkstatt.
Wo sind bloß die Zeiten hin wo ein Auto einfach nur ein Auto war, und kein Betriebssystem hatte welches mit Updates am laufen gehalten werden muss...
Ja, das waren noch Zeiten, wo ich mich nach dem Ausbau des Kühlers in den Motorraum meines Ford Escort stellen konnte und gemütlich
die Wasserpumpe oder ähnliches wechseln konnte.
Keine Elektronik, sondern nur hier und da mal ein Relais, was erneuert werden musste.
Da war Selbermachen kein Problem.
Allerdings gabe es da noch keine Airbags zu steuern, der Spritverbrauch war noch kein Thema, da Benzin noch günstig war.
Die spartanische Technik und Ausstattung hat damals keinen grossartig gestört, heute spielt das und auch Sicherheit eine
enorme Rolle.
Ohne den massiven von Elektronik lässt sich das alles nicht mehr steuern und managen, also erfreuen wir uns lieber
an den tollen Autos, die uns die Hersteller da kredenzen.
Ja, der Filser muss da schon sehr defensiv fahren, ich als alter Schaltwagenfahrer muss noch das Ausrollen übern, denn der Automatik
rollt recht lange nach Gaswegnahme bis zur Ampel/Kreuzung.
Verbrauch: siehe Profilbild links