Es gibt noch kein Update. Angeblich soll im letzten Quartal was kommen, und wie das aufgespielt wird, weiß Opel angeblich selbst noch nicht.
Ein Witz. Wie das ganze 950.
Es gibt noch kein Update. Angeblich soll im letzten Quartal was kommen, und wie das aufgespielt wird, weiß Opel angeblich selbst noch nicht.
Ein Witz. Wie das ganze 950.
Habe nun ein anderes Angebot bekommen: 215/60/R17 auf Alufelgen mit den Reifen von Bridgestone für 916€.
Darf man fragen wo?
Beim Versuch, als Navigationsziel "Köln" einzugeben, kommt zwar eine beeindruckende Liste von Orten, die Köllnirgendwas oder Irgendwaskölln heißen (man beachte die zwei l) aber Köln ist nicht dabei. Auch die Bedienung der Freisprechanlage ist völlig unmöglich.
Überhaupt versteht das Ding entweder nur Bahnhof oder meckert schon bei 50 in der Stadt, die Umgebungsgeräusche seien zu stark. Die Fenster sind wohlgemerkt zu. Jede zweite Meldung ist, dass keine "Über-Rhein-Stimmung" gefunden wurde. Vielleicht will es ja auf die Schäl Sick zur Poller Kirmes. Da wäre, von hier aus gesehen, Über-Rhein-Stimmung.
Hat jemand ähnlichen Zores mit dem Ding?
Ach ja: lässt sich dieses ewige "Hinweis! Grrrenze voraus!" irgendwie abstellen? Für jemand, der viel im Dreiländereck D-B-NL unterwegs ist, nervt es.
Wenn das Notrad wenigstens ein richtiges Notrad wäre. Das ist ja eben nicht so ein ganz flaches Rad, wie ich es früher mal im Vectra B hatte, sondern ein Mittelding mit - ja was hat es - 175er Reifen? Wenn es so ein richtig flaches Notrad gäbe, müsste ich es halt an der Seite im Kofferraum unterbringen, aber mit dem Brummer, der da unten drin liegt, wäre endgültig nicht mehr genug Kofferraum übrig.
Eine Lösung, das Reserverad außen auf der Heckklappe unterzubringen, habe ich für den Mokka auch noch nicht gefunden. Dann wäre wohl auch die Rückfahrkamera abgedeckt.
Ich habe unterdessen mit zwei Reifenhändlern telefoniert. Die meinen auch, nach dem Reparaturkit sei da nichts mehr zu machen. Im Zweifelsfall also jedesmal zwei neue Reifen? Mist!
Gestern hatte der Gaseinbauer noch ausgemessen. Ohne Reserverad wäre in der Riesenmulde glatt ein Gastank von 70 l unterzubringen.
Gibt es beim Mokka wahlweise auch so ein ganz dünnes Notrad wie bei anderen Autos?
Wie sieht das überhaupt aus: Ist das nur eine Notreparatur für den Weg bis zur nächsten Werkstatt oder kann man mit einem so reparierten Reifen auf Dauer weiterfahren?
Langsam geht der Einbau einer Gasanlage in die konkrete Phase. Dabei fällt natürlich das Reserverad weg. In diesem Zusammenhang eine Frage:
Ich bin viel in Häfen und Industrieobjekten unterwegs und fange mir mindestens einmal im Jahr irgendwo einen Nagel ein. In fast allen Fällen konnte der Reifen danach wieder repariert werden. Wie sieht das bei diesen Pannenkits mit dem Kompressor und der Flüssigkeit aus? Ist der Reifen danach auch noch zu reparieren?
Ist ja nett, aber für alle, die schon einen Mokka haben, leider so irrelevant, als wenn in Las Vegas ein Sack Hartgeld umfällt. Wir kriegen ja nicht mal die versprochenen Apps für unser 950.
Geht das mit dem Onstar-WLAN-Hotspot unterdessen wenigstens auch in Belgien? Im Juli ging es noch nicht.
Rabe:
Das ist der beste Rat, den man zu dem Thema geben kann. Den ersten BC mit Verbrauchsanzeige hatte ich anno Dunnemals im Volvo 480ES. Nach den ersten beiden Wochen beiläufiger Beobachtung hat das Auto gut 1 1/2 Liter weniger verbraucht.
Vorausschauendes Fahren spart mehr Kraftstoff als jede Start/Stop-Automatik. Mehr Abstand zum Vordermann spart ebenfalls, weil man seltener Abbremsen und wieder Gas geben muss. Gerade bei Automatikgetrieben ist enorm viel zu sparen, wenn man das Auto mit wenig Gas rollen lässt. Der Mokka hat den großen Vorteil, dass man weiter sieht und eher mitbekommt, was 3, 4 oder 5 Autos weiter vorn passiert. All das spart mehr Sprit als jede technische Wunderlösung.
Und noch was zum Ausprobieren: was braucht das Auto bei 120 statt 140 km/h und wie groß ist der Zeitgewinn bei 140 statt 120 über eine Strecke von 100 km? Wer sparen will, der kann es hier ganz besonders.
Die ganze absolute Verbrauchsermittlung hapert sowieso. Der Wegstreckenzähler wertet dieselben Impulse aus wie der Tacho. Und der geht bekanntlich immer leicht vor. Mal mehr, mal weniger, und auch nicht linear über den ganzen Messbereich. Damit stimmen dann auch die zurückgelegten Kilometer nicht und der bei Spritmonitor ermittelte Verbrauch genauso wenig.
Wenn ich mit meiner Bohne laut Tacho bzw. Display 120 km/h fahre, sind das mit einem GPS-Handgerät gemessen rund 114. Das sind immerhin schon 5 Prozent, auch bei der zurückgelegten Strecke. Will heißen, das Auto ist mit x Liter Sprit laut Kilometerzähler angeblich 5 % weiter gefahren als tatsächlich. Da werden aus z.B. 6 Liter immerhin schon 6,3 l. Und die 120 sind nur ein Beispiel. Bei anderen Geschwindigkeiten sind die Abweichungen teilweise noch höher. Bei meinem vorherigen Astra H stand der Tacho schon fast auf 130, wenn ich mal eben 120 fuhr. Entsprechend großzügig zählt dann auch der Kilometerzähler und täuscht eine längere Fahrstrecke vor. Daraus errechnet sich dann zwangsläufig ein niedrigerer Verbrauch. Auch bei Spritmonitor. Um das mit einer Genauigkeit von besser als 10 % hinzukriegen, müsste man erst einmal einen geeichten Wegstreckenzähler haben.
Als Faustregel würde ich auf den Verbrauch laut Spritmonitor 5 bis 10 % aufschlagen.
Habe jetzt noch ein Angebot im www. gefunden mit ContiWinterContact TS 830 P 215/55r18 für 30 Euro mehr wie das Angebot vom FOH.
Sehr schön. Das ist wenigstens ein ordentlicher Reifen. Wieso kaufen die Leute überhaupt diese Korea-Schluffen beim FOH? Für das Geld gibt es überall anders richtige Reifen.
Mokka2015:
Von wegen TÜV und Ahnung:
Vor etlichen Jahren wollte ich die Alufelgen von einem Astra F auf einen Vectra A übernehmen. Laut Felgenhersteller kein Problem, musste aber eingetragen werden. Der geballte Sachverstand aller vier Prüfingenieure bei der TÜV-Prüfstelle hat zwei Stunden lang die Köpfe zusammengesteckt, ist nacheinander immer wieder in die Grube gestiegen und hat Akten gewälzt, weil auf der Felge irgendwo eine Zahl eingeprägt war, mit der sie nix anzufangen wussten. Zum Schluss haben sie, auf meine Angregung hin, den Hersteller angerufen... es war die Eierwoche!