Beiträge von café_liégeois

    ...Zeitaufwand und Fahrtkosten zum Zollamt, das ja nicht unbedingt "um die Ecke liegt" sind auch zu berücksichtigen.

    Zumal die in den letzten Jahren allesamt an das Gesäß des Planeten verlegt worden sind. Die für Köln zuständige Zollstelle war früher im Paketverteilzentrum am Parkgürtel, etwa 2 km Luftlinie vom Stadtzentrum entfernt. Heute liegt sie in der hintersten Ecke von Porz-Wahn, einen Steinwurf von der Troisdorfer Stadtgrenze entfernt. Richtig zu bedauern ist derjenige, der da mit dem ÖPNV hin muss.


    Aber das alles hat offenbar Methode. So ähnlich wie in alten Zeiten, als die Franzosen ihre Elektronikindustrie dadurch schützten, dass alle Videorecorder aus Fernost über ein einziges Zollamt in der tiefsten Provinz eingeführt werden mussten, das mit drei Mann besetzt war. Da haben sich einige mit der Vermietung von Lagerhallen eine goldene Nase verdient.


    Ralf

    433 MHz? Lustig...


    Ich habe ein 2m/70cm-Funkgerät im Auto. Unser 70 cm-Band geht von 430 bis 440 MHz und mein Funkgerät hat eine Sendeleistung von max. 50 Watt. Alles völlig legal, versteht sich. Da dürfte die Reifensensorgeschichte aber leicht ins Schwitzen geraten. :)


    Ralf

    Ja, die haben so einiges im Programm :http://racersparadise.de/om4/index.php/tools/mokka.html


    Die holen sich die Sachen ja auch von Aliexpress.com. Und ist dann natürlich teurer. Aber die Lieferzeit ist dafür kürzer.
    Muss man überlegen was einem wichtiger ist : Zeit oder Geld :D

    Ich habe noch nix aus China nach Belgien bestellt, aber nach Deutschland und das Theater mit den deutschen Zollbehörden, das ich bei der Bestellung einer simplen Sucherscheibe für eine Spiegelreflex erlebt habe, hält mich seither davon ab, noch was direkt in China zu bestellen. Dann lieber einem deutschen Zwischenhändler ein paar Euro mehr zahlen, als einen halben Arbeitstag damit zu verplempern, zum Zollamt am Ende der Welt zu fahren und mich dort mit Bürokraten herumzuschlagen, die sich Kafka nicht besser hätte ausdenken können.

    Was macht Dir denn damit Ärger

    Das ist mir alles zu hart. So genau will ich über jeden Kanaldeckel und jede kleine Unebenheit nicht wirklich informiert werden. Außerdem sind in Frankreich und Belgien die Bordsteine häufig gemein hoch und die Abbiegespuren reichlich eng, mit dem Ergebnis, dass ich die Felgen vorn links und hinten rechts schon leicht angeschrammt habe. Ich fürchte, dabei wird es nicht bleiben.


    Da wünscht man sich glatt die Reifen mit der eingebauten Scheuerleiste an den Seiten zurück, die in den 80er und 90er Jahren allgemein üblich waren. Gibts die eigentlich noch?


    Ralf