Beiträge von café_liégeois

    Ich komme nach zwei Wochen Nordfrankreich noch mal auf das Thema und meine Kritik im ersten Beitrag dieses Threads zurück.


    Unter guten Straßenverhältnissen ist das Xenonlicht ganz nett, aber sobald die Fahrbahnmarkierungen nass oder abgefahren sind oder wie hierzulande keine Seitenpfosten vorhanden sind, fehlt die Orientierung durch das Streulicht einer normalen H4-Beleuchtung, die halt auch Häuser, Hecken usw. am Straßenrand sichtbar macht, wo mit dem Xenon einfach nur ein schwarzes Loch ist. Da habe ich mich mit dem ganz normalen H4-Licht das ollen Astra H sehr viel sicherer gefühlt. Verkehrsschilder werden häufig zu spät sichtbar, weil sie bei Abblendlicht oberhalb des ausgeleuchteten Bereichs stehen.


    Die Fernlichtautomatik habe ich einige Tage lang probiert und schließlich wieder ausgeschaltet. Die Hauptkritikpunkte sind zu spätes Abblenden bei Gegenverkehr, unmotiviertes Aufblenden beim Zufahren auf die hier allgegenwärtigen Kreisverkehre und die grauenhafte Blenderei durch die hier sehr stark reflektierenden Verkehrsschilder vor allem die riesigen weißen Übersichtstafeln vor den Kreisverkehren.


    Ich suche immer noch die Funktion, das Fernlicht im Automatikbetrieb vorübergehend abzuschalten, wenn es bei Gegenverkehr automatisch wieder einmal partout nicht abblenden will, ohne gleich die Fernlichtautomatik komplett abzuschalten. Bin ich zu blöd oder geht das nicht?


    Alles in allem ein klarer Fall von gut gemeint...


    Ralf

    Die Schmutzfänger gehören zu den Dingen an unserer Bohne, die ich ganz sicher nicht wieder hergeben wollte. Wer das blöde Xenonlicht, das 950er Navi und den fehlprogrammierten Regensensor haben will, darf sich gern melden, aber die Schmutzfänger haben sich in der Sauerei im hiesigen Hafen als genial erwiesen. Das Auto verdreckt sehr viel weniger.


    Ralf

    Na ja, das abarbeiten der vier Punkte habe ich hinbekommen, jedoch hat es nie für 4 sec. geblinkt wenn ich danach wieder auf Zündung gegangen bin :?:

    Dann solltest Du erst recht nachprüfen, ob Dein Abblendlicht richtig herum steht. Bei mir funktioniert die Umschaltung nämlich auch ohne die Quittung durch die blinkende Kontrolllampe.


    Ralf

    Falsch! Zurück!!! Das ist die Umschaltung des asymmetrischen Abblendlichts auf Linksverkehr.


    Immerhin interessant zu lesen, dass die bei Dir wie vorgesehen funktioniert. Das tut sie bei vielen Leuten nämlich nicht.


    Ralf

    Ich habe heute morgen auf der Avus mal gezählt. Der Lichtkegel reicht bei mir gut 3 Straßenpfosten weit. Die stehen ja bekanntlich im 50m Abstand, was dann mindestens 150m Licht bedeutet. Die Reflektoren sehe ich sogar von 4 Pfosten.

    Auf der Autobahn habe ich auch kein Problem damit. Bescheiden ist das Licht vor allem oberhalb von 70 oder 80 km/h und bevor es auf die nächste Stufe umschaltet. Da reicht es mir als Abblendlicht nicht weit genug.


    Ralf