Beiträge von bjoernb77

    Noch was:


    Haben die Musikdatein das richtige Dateiformat (.mp3, .wav etc.)?


    Die Dateien dürfen auch nicht DRM (Digital Right Management) geschützt sein! Das hat man immer, wenn man Musik z.B. im .wav-Format legal herunterlädt. Dann muss man diese Dateien vorher erst ins MP3-Format umwandeln. Sonst funktioniert das mit dem Stick nicht.


    Ansonsten bitte auch noch alle Wiedergabelisten (.m3u) löschen; dass kann auch zu Problemen führen, wenn die fehlerhaft sind.


    Grüße Björn

    Was für ein Format hast Du denn ausgewählt? Sollte FAT oder FAT32 sein. Welche Speichergrößen hast Du probiert? Das Speichermedium sollte auch nicht größer als 4 GB sein (ich weiß, einige haben auch mehr und es funktioniert, aber wir wollen hier ja den Fehler finden!).


    Es sollten nach Möglichkeit auch keine anderen Daten auf dem Stick sein.


    Also ich habe bisher auch schon mehrere Sticks durch; bisher noch nie Probleme gehabt.


    Bitte auch die Titelgrenze von 1000 Stück, sowie die max. Anzahl der Unterordner (max. 5 Ebenen) beachten!


    Grüße Björn

    Danke Schraubergott!


    So war auch meine Info!


    Hatte das ja oben schon geschrieben, aber Sambukka hat ja weiterhin daran festgehalten, dass diese Funktion da ist. Daher wollte ich auch das Bild vom Telefonmodul haben.


    Grüße Björn

    Wenn es wieder mit der Koppelung nicht klappen sollte, poste bitte mal was du für ein Mobiltelefon hast (Modellbezeichnung und Hersteller), sowie ein Bild Deines Telefonmenues im Navi 600, damit ich Dir helfen kann. Ansonsten kann ich Dir nicht weiter helfen.


    Hast Du schon geprüft ob Dein Telefon in der Kompatibilitätsliste steht?


    Grüße Björn

    Also nochmal:


    1. Bluetooth und Sap-Modus im Handy aktivieren
    2. Im Configurations-Menu auf Telefoneinstellungen->Bluetooth->Aktivieren
    3. Dann im selben Menu den Menupunkt "auf Gerät (Sim-Kartenzugriff) hinzufügen (SAP)" auswählen, dann werden verfügbare Geräte gesucht und angezeigt, die Du dann auswählen kannst (wenn hier schon nichts kommt, liegt es an Deinem Telefon und es wird nicht funktionieren!)
    4. Wenn etwas gefunden wurde, dann das Telefon auswählen und den Schritten folgen... und dann kommt eine ganz lange Nummer, die Du dann im Telefon eingeben musst.


    Bei meinem Telefon wird nach erfolgreicher Koppelung dann im Display angezeigt Externer Sim-Mous aktiv.


    Ich habe auch das Navi 600 mit Telefonmodul.


    Grüße Björn


    P.S.: Trotz erfolgreichen Verbinden heisst es aber noch lange nicht, dass Du Zugriff auf Deine Sim-Karte hast; funktioniert in der Regel nur mit Symbian Handys (S40 und S60; bei S60 teilweise nur mit Zusatzsoftware auf dem Telefon)


    Bei Smartphone wird es in der Regel gar nicht gehen, weil Android und OS nicht im SAP-Modus unterstützt werden.


    Und hier noch ein Video: http://www.youtube.com/watch?v=d7GvTR1oIPo


    Da kommt bei 1.10 Min. auch das Telefonmenu mit SAP-Modus.

    ich verstehe ja dass die Internetkäufer zum Problem für die Autohäuser werden, aber gerade deshalb muß ich das Gefühl haben das mein Händler dem Internet vorzuziehen ist. Als langjähriger Kunde, bisher 4 Opel, hatte ich ernste Absichten. Das war bekannt.


    Wenn man aber dann so abgefertigt wird braucht sich niemand wundern das ich das nächste Mal dorthin gehe wo ich willkommen bin und auch das Gefühl habe das meine Wünsche erfüllt werden.


    "Mein" FOH, der mich seit ca. 15 Jahren kennt war ja auch enttäuscht wie sich sein Kollege verhalten hat.

    Berni, da gebe ich Dir Recht! So sollte es nicht sein! Da bin ich dann auch ganz hart: Dann ist der Händler selbst Schuld, wenn er vom Markt liquidiert wird!


    Grüße Björn

    Ich kann die Enttäuschung und Aufregung über manche Händler sehr gut verstehen.


    Aber zum Teil sind wir Kunden selbst daran Schuld:


    Wir lassen uns beraten, testen den Wagen im Ausstellungsraum, machen eine Probefahrt, quetschen den Händler bis aufs letzte beim Preis aus und dann kaufen viele über das Internet.


    Das die Händler irgendwann anfangen (müssen), die Anzahl der Fahrzeuge zu reduzieren oder Restriktionen für Probefahrten zu erlassen, ist für mich kein Wunder.


    Für mich gilt folgende Devise und nicht nur beim Autokauf: Wenn ich Beratung möchte und brauche, ist der Handel mein Ansprechpartner und hier kaufe ich dann auch.


    Wenn ich merke, dass der Verkäufer sich nicht genug bemüht oder mir z.B. mit einer Probefahrt nicht entgegenkommt, spreche ich das offen an und sage auch ganz deutlich das ich etwas kaufen möchte. Ich mache aber auch keine Probefahrten, wenn ich nicht kaufen möchte.


    Ich bin da wirklich sehr um einen fairen Umgang mit den Verkäufern bemüht und bisher hat sich das auch immer ausgezahlt, sei es bei der Beratung oder hinterher beim Service oder beim Preis.


    Mir hilft es nicht, wenn es in naher Zukunft keine Autohändler mehr in meiner Nähe gibt! Dann bekomme ich keine Beratung mehr und Probefahrten erst recht nicht.....


    Grüße Björn

    Nein, dass ist ein Fehler!


    Das Problem gibt es auch beim Meriva B; hatte meiner auch.


    Die Werkstatt hat es eingestellt; danach muss dann noch die Spur neu eingestellt werden.


    Grüße


    Björn