Waren wohl immer alte Möhren voher.
Genau, alle nicht älter als 1 Jahr beim Kauf und nicht älter als 3 - 4 Jahre beim Verkauf und hatten danach meistens weit über 100.000 km runter.
Waren wohl immer alte Möhren voher.
Genau, alle nicht älter als 1 Jahr beim Kauf und nicht älter als 3 - 4 Jahre beim Verkauf und hatten danach meistens weit über 100.000 km runter.
Hallo Captain 1949,
natürlich wissen wir das alle selber,aber ich wollte die Reaktion von Siegfried seinem FOH. Nichts weiter. Einen Rückruf hatte sicher jeder von uns schon mal für irgendein Modell.
Viele Grüße
Claudia
Nö, bisher hatte ich immer Glück. Ich weiß nicht was Ihr für Autos fahrt.
Moin,
der gefacliftete Mokka soll das jetzt opeltypische Frontgrill, wie beim Adam und neuen Corsa, bekommen. War schon mal ein Bild in der "Auto - Blöd".
Gruß captain1949
Moin,
wenn eine Rückrufaktion über das KBA läuft, werden die betroffenen Fahrzeugbesitzer direkt angeschrieben, da es sich dabei um einen offiziellen Rückruf des Herstellers handelt, also sicherheitsrelevant ist. Nicht zu verwechseln mit einer Produktverbesserungsmaßnahme.
Gruß captain1949
Moin,
heute ist die Blende für das Display gekommen. Also ist das Ding auf keinen Fall die 24,- € wert. Jetzt wird sie eingebaut und der Rest als "Lehrgeld" abgeschrieben. Also max. 10,- € incl. Versand wäre vielleicht ok. gewesen.
Gruß captain1949
Moin,
mein Rahmen für das Display ist heute angekommen und wird morgen eingebaut. Habe beim durchstöbern des Forums das hier gefunden:
Das wird wohl meine nächste "Baustelle". Hatte heute schon mal alles auseinander und die Spannung auf den Steckplätzen gemessen. Steht auf allen Dauerstrom an. Müßte also auch beim MY 2014 gehen. Es hört einfach nicht auf, immer was Neues.
Gruß captain1949
Moin,
ich fahre hier bei uns, als Rentner, einmal die Woche (seit Anfang des Jahres) noch als Aushilfsfahrer bei einem Unternehmen mit Mercedes Fahrzeugen C oder E - Klasse oder Kleinbussen von Mercedes oder VW. Alle haben Automatik und sind Dieselfahrzeuge und finde das einfach nur prima. Alle meine privaten Fahrzeuge waren bisher mit Schaltgetriebe und auch mein Mokka, weil ich es vorher nicht anders kannte.
Aber ich glaube auch, daß es beim 1.4er Turbo mit seinen 140 PS und einem Drehmoment von nur 200 Nm doch recht behäbig mit der Automatik vorangeht. Ich merke es doch schon mit dem Schaltgetriebe. Meine letzten privaten Fahrzeuge waren Diesel mit 300 bzw. 320 Nm und mir fehlt jetzt beim Mokka etwas mehr Bums. Ich weiß nicht wie die Automatikfahrer das hier sehen.
Gruß captain1949
Guten Morgen und mal eine Frage an alle die Ihre Leiste schon verklebt haben :
Reichen die angebrachten Klebestreifen, hält die Leiste gut auf dem schwarzen "Plastik" und was wäre evt. noch zu beachten.
Wichtig ist, die Plasteteile der Stoßstange gründlich von Schmutz, Staub und Fett zu reinigen. Bei meiner Lieferung war sogar noch ein extra Reinigungstuch dabei. Habe es zwar benutzt, aber zusätzlich noch einen Spezialreiniger von einem Bekannten mit Autowerkstatt bekommen. Habe die Leiste zwar in der Werkstatt angebracht, aber aufgrund der Temperaturen den Ladekantenschutz und die Stoßstange mittels Heißluftpistole noch angewärmt. Zum Verkleben habe ich, die schon am Ladekantenschutz vorhandenen 3 M - Klebestreifen verwendet. Bisher hält der Ladekantenschutz bombig, trotz Feuchtigkeit, wie Regen usw. In der Waschanlage war ich noch nicht, aber ich glaube, auch da wird es keine Probleme geben.
Gruß captain1949
Moin,
das ist ja ärgerlich!
Sieht mir ganz nach diesen Blenden aus:
Ist aber ein anderer Anbieter.
Lt. Shopseite des Polen:
Scheinen die gar nicht für den Mokka zu sein, denn, in seinem Shop hat er eigentlich für den Opel Mokka nur die Blenden für das Display im Angebot
Hoffentlich ist das bloß ein Versandfehler. Nicht das wir alle, die dort bestellt haben, irgendwelche Blenden zugeschickt bekommen.
Gruß captain1949
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Moin,
reine Arbeitszeit ´ne gute Stunde. Mit einigem Gequatsche dazwischen und Kaffee knapp 2 Stunden. Ich hatte ja Zeit und war nicht auf der Flucht. Die elektrische Seite hat bei meinem Bekannten davon vielleicht 20 Minuten gedauert. Das Schwierigste war die alte Leuchte schadlos herauszuclipsen. Habe auch die Blende, die um die Leuchte ist mit ausgebaut, damit man etwas mehr Platz zum basteln am Stecker hat. Sind ja nur 2 Schrauben und der Rest ist geclipst.
Gruß captain1949