In Höhe des Weißwurstäquators wird für einreisende Bayern bei Vorzeigen des Visas eine neue Software ins Navi eingespielt!!!!
Gruß captain1949
In Höhe des Weißwurstäquators wird für einreisende Bayern bei Vorzeigen des Visas eine neue Software ins Navi eingespielt!!!!
Gruß captain1949
Die Laderaumabdeckung beim Mokka ist recht einfach konstruiert. Sie ist hinter den Sitzen rechts und links in 2 Öffnungen aus Federstahl eingerastet und wird durch zwei Schnüre die an der Heckklappe befestigt sind beim Öffnen der Heckklappe nach oben gehoben. Wie auch beim Corsa. Die Abdeckung ist recht stabil und mit einer Art Nadelfilz bezogen. Der Abdeckungsrad ist gut, aber man kann eigentlich nichts drauf legen, da die Sachen beim Öffnen der Heckklappe Richtung Fahrgastraum fallen. Ein Laderraumrollo, wie beim Astra oder Insignia, wäre mir ehrlich gesagt lieber gewesen. Ein weiteres Minus ist für mich der kratzempfindliche Kofferraum. Mein Nachbar hat einen VW Tiguan. Da ist der Kofferraum schön ausgekleidet. So war es auch bei meinem Insignia. Aber das ist ja auch eine andere Klasse.
Bilder habe ich im Moment leider nicht von der Kofferraumabdeckung.
Gruß captain1949
Moin,
da habe ich so eine Edelstahlfußstütze von meinem Insignia mit in den Mokka genommen. Die paßt auf die linke Seite einwandfrei.
Jetzt hoffe ich, daß es irgendwann auch noch OPC-Pedale für den Mokka gibt, damit im Fußraum wieder eine optische Einheit entsteht.
Gruß captain1949
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
@
bei dem Preis könnte ich mir das auch nochmal überlegen , ist ja super günstig. War das ein Angebot oder wie kommt der Preis zustande?
Gruß Uwe
Moin,
das würde mich auch interessieren. Für den Preis würde ich gar nicht lange überlegen und sofort zuschlagen. Aber 710,- € Apothekenpreis sind mir doch zu happig.
Gruß captain1949
Alles anzeigen
Hallo Uwe
**************
wir sind jetzt 17 Personen und 20 würden auf die Kutsche passen,
freue mich schon auf euch, schönes Wochenende und liebe Grüße an Anna Maria
von Christa und Siggi
![]()
Moin,
dann sind wir ja fast so viele wie am letzten Wochenende in Schneverdingen. Hatten wir nicht ein Glück mit dem Wetter? Bei uns gießt es gerade wie aus Eimern.
Trotzdem schönes Wochenende und Gruß
Christa und Hans
Die bekommst du beim FOH günstiger.
Zusammen 39,- €
Ok. Dann sind die 3,90 € Lehrgeld oder Versandkosten. Ich habe mir wenigstens den Weg zum FOH gespart. Da sind z.Zt. immer wieder neue Leute und das finde ich nicht so gut. Der Austausch der Leute zwischen den 4 Filialen nimmt schon komische Dimensionen an.
Gruß captain1949
schmutzfänger da wäre das erste was ich abreißen würde
der Mokka ist doch kein Oppa Auto
Doch, denn ich bin fast 20 Jahre älter als Du. Aber Spass beiseite. Diese Schmutzfänger fallen kaum auf.
Hier ein Beispielbild. ist zwar nicht mein Auto, aber es soll ja bloß mal als Beispiel dienen.
Gruß captain1949
Wenn du die Schmutzfänger gleich mitbestellt hättes, hast du dann Geld gespart. Ich habe immer Schmutzfänger bestellt, bei allen Autos.Doch das ist deine Entscheidung.
Moin,
Deine Idee ist ja nicht schlecht! Aber ich habe den Mokka als Halbjahreswagen gekauft und da waren die Schmutzfänger nun mal nicht dran.
Gruß captain1949
Moin,
ich habe mir wieder einmal etwas bestellt.
http://www.ebay.de/itm/281623507148?_trksid=p2060353.m2749.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
Habe das in Suhl bei einigen Mokkas gesehen und finde die Dinger nicht so auffallend und trotzdem praktisch. Da ich demnächst meine Bremssättel lackieren will geht der Dicke sowieso auf die Bühne. Da kann ich die Schmutzfänger gleich mit montieren.
Gruß captain1949
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Bei mir kommt langsam der Gedanke auf, ob der Mokka - nach der Garantiezeit - nicht zu einem kostspieligem
Fahrzeug wird?
1) Probleme mit den Bremsscheiben
Ist das Fahrzeug aus der Garantie, dann wird's teuer: alle 8 - 14T km,
das ist hier der Durchschnitt, in dem bei den Meisten die Bremsscheiben gewechselt wurden - auf Garantie, aber meistens ohne Bremsbeläge .
Einige haben schon den 2ten oder 3ten Satz.
2) Jährliche Inspektion
Hatten und haben bisher alle Opel-Fahrzeuge 30.000 km oder einmal im Jahr.
3) RDKS: Nach 5-7 J sind die Batterien alle und die Sensoren müssen erneuert werden - Sommer u. Winterreifen.
Bedanke Dich bei den Eurokraten in Brüssel. Müssen aber alle Hersteller jetzt verbauen. Ich habe sie glücklicherweise noch nicht. Habe bis jetzt bei allen meinen Autos selbst auf den Luftdruck geachtet und bin schon mehrmals um die Welt gefahren ohne das etwas passiert ist.
4) Probleme mit den Sitzen ( Faltenbildung, schlechter Schaumstoff ), muß dann eventuell auf eigene Kosten erneuert werden.
Ok. fängt bei mir auch schon an. Dann schnell noch vor Ablauf der Garantie reklamieren.
5) Reifengröße: Gibt's im Moment wenig Auswahl - daher sehr teuer.
Habe bisher nur Winterreifen gekauft und war mit dem Angebot meines Reifenhändlers für Markenreifen zufrieden. Beim Insignia war es wesentlich teurer.
Wie ist eure Meinung dazu?
Gruß Horex1
P.S.: Ob noch 'was dazu kommt, wird sich zeigen.