Beiträge von tom-ohv

    Bis jetzt hatte Opel auch alles auf Garantie bezahlt und mir geht es auch nicht um die paar Euros für den Kontaktschalter, sondern rein ums Prinzip.
    Die Autohersteller wollen alle fett Kohle verdienen (natürlich alle Hersteller von Produkten) nur die Qualität ist teilweise fraglich!!!
    Bin aber immer wieder darüber erstaunt was Konsumenten alles mit sich machen lassen. :punsh:
    Fehler werden schön geredet, und man bezahlt anstandslos. Jeder wie er will!!!!!!

    Geht mir genauso.
    Deswegen fahre ich nach drei Volkswagen aktuell den dritten Opel.
    Bin grundsätzlich keinem Hersteller verpflichtet und könnte mir bis auf wenige Ausnahmen viele Autos in der Zukunft vorstellen.
    Je nach Preis eben neu oder gebraucht.
    Aktuell bin ich (bis auf das Navi 950) eben mit dem Mokka sehr zufrieden.


    Fensterheber, AGR-Ventile und Sensoren sind ziemlich sicher Zubehörteile.
    Bei jeder Charge und bei jedem Hersteller gibt es einfach ein paar Teile, die fehlerhaft sind.
    Bei manchen Autos (oder auch anderen Konsumgütern) sind davon (meiner Meinung nach) einfach mehr drin als bei anderen.
    So kommt´s, dass der eine in drei Jahren 10 Defekte hat(te) (ich mit einem Golf V) und der andere nicht einen.

    Bei mir sieht´s ähnlich aus ;(


    "Hallo Herr xxxx,
    ich habe Ihre E-Mail von gestern Abend zum Anlass genommen und im
    Etac-Rüsselsheim angerufen um zu erfahren, wie der Stand der Dinge ist.


    Leider wurde ich vertröstet das eine geänderte Software,welche das Problem in
    Ihrem Fall ist,noch nicht verfügbar sei.
    Es konnte mir auch noch kein genauer Termin für ein Update der Fzg MJ 2015
    genannt werden.
    Die Aussagen werden Sie sicher nicht zufrieden stellen .
    Uns, das Autohaus xxxx,ebenfalls nicht.
    Deshalb würde ich Sie bitten einmal direkt mit dem Opel-Kundencenter Kontakt
    auf zunehmen und auch dort Ihren Unmut zu äußern.
    Erfahrungsgemäß kann man den Prozess in Rüsselsheim dadurch eher
    beschleunigen als durch unsere Aktionen .
    Mit freundlichen Grüßen"


    Da dieser Fehler wirklich mein einziger Kritikpunkt an meinem Fahrzeug ist werde ich wohl damit leben.
    Wobei, seitdem ich den USB-Stick und die CD entfernt habe ist der Fehler nicht mehr aufgetreten.
    Das kann eigentlich nicht die Lösung sein aber so ist´s halt.

    Nee, wer meine Erfahungsberichte genauer gelesen hat, der kann erahnen wo :) Arbeite vorwiegend in Ratingen und ab und zu in Düsseldorf :)


    Aber Kammerstück kenne ich auch :)

    Na dann kennst Du die Pläne von VF-D2 ja ... 8) ?!

    Diese Frage kann nur die Bundesnetzagentur beantworten, warum zum Beispiel auf ehemaligen Postgebäuden insbesondere im ländlichen Raum kaum Antennen von anderen Anbietern zufinden sind.


    Und einen Antennenmast pro Anbieter will man ja nun auch nicht in seiner Nachbarschaft haben, verständlicherweise.


    O² versucht ja zur Zeit dieses Manko mit beiden Netzen zu reduzieren. Aber das hat den selben Effekt, wie mit einem 3er und 5er Bohrer nen 8er Loch zubohren. Solange hier nicht die Mitnutzung von ehemaligen Bundesgebäuden gefördert wird, wird sich da auch schwer etwas ändern.

    Na ja, als ehemaliger Staatskonzern und aktuell immer noch mit einer satten Beteiligung des Staates hat man halt so seine Verbindungen und Privilegien ... :D .... zumindest ein Anbieter.



    Die Mitnutzung von Sendemasten durch mehrere Betreiber funktioniert i.d.R. ganz gut.


    Bei Dachstandorten wird´s durch LTE mit mehreren Betreibern in Verbindung mit dem notwendigen kontrollierbaren Bereich z.T. mittlerweile spannend.
    Auf der anderen Seite ist der vielfache Kundenwunsch, LTE-CAT6 möglichst auch noch in der Badewanne verfügbar zu haben nur mit einem dichten Netzausbau zu realisieren.
    Beim waschen wird man halt nass, ist einfach so.


    Über die Konsolidierung der beiden Netze bei o2, also die ursprünglichen Ziele, der aktuelle Stand in Verbindung mit den neuen Prozessen bei den Integrationen könnte man jetzt viel schreiben ... ;(