@Alle
so melde mich heir dann mal ab. Habe Gestern meine neue Bohne in Empfang genommen. Bilder kommen bald da ich ja noch das OPC Paket anbauen muss.
Gruß Uwe
Guten Morgen Uwe,
Glückwunsch und viel Freude mit dem neuen
Viele Grüße
Helmut
@Alle
so melde mich heir dann mal ab. Habe Gestern meine neue Bohne in Empfang genommen. Bilder kommen bald da ich ja noch das OPC Paket anbauen muss.
Gruß Uwe
Guten Morgen Uwe,
Glückwunsch und viel Freude mit dem neuen
Viele Grüße
Helmut
Guten Morgen Markus,
Glückwunsch und viel Freude mit dem neuen
Viele Grüße
Helmut
Mein "braver" Mokka wurde im Frühjahr 2014 in Korea produziert.
Ich nenn ihn jetzt seit "gut" 5 Jahren mein Eigen und er steht sommers wie winters draußen.
93.000 km Laufleistung und die Lenkradheizung ist im Winterhalbjahr in Dauerbetrieb.
Das Lederlenkrad ist in außgezeichnetem Zustand - Risse oder dergleichen gibt es nicht.
Behandle das Lenkrad im Frühjahr und im Herbst mit Lederpflegeemulsion von ARMOR ALL,
die man auch für Ledermöbel und Autositze verwenden kann.
Gruß
Helmut
Man weiß nie wie die Zustandekommen sind ... . Also schöne Ergebnisse, aber leider nicht reproduzierbar bzw. nachvollziehbar
![]()
Sicherlich nicht zu 100% "reproduzierbar"
aber........
2315 km mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit vom 81 km/h (bei geschätzten 1800 km Autobahn)............
das ist nicht gerade "Schleichfahrt"
Gruß
Helmut
Erledigt
wäre doch schaden, wenn das nächste Treffen ohne mich stattfinden müsste...........
Gruß
Helmut
Wären originale von Opel die bessere Wahl?
Gruss Ralf
Ob "original Opel" die "bessere Wahl" ist, kann ich Dir nicht sagen.
Die Holme des Opel Träger haben einen flachen ovalen Querschnitt und sind oben und unten geschlossen.
Der vordere Träger hat an der Unterseite Profile aus Kunststoff, die evt. als "Abrisskanten" für
die Luftströmung dienen könnten.
Jedenfalls ist auch bei Geschwindigkeiten "jenseits" von 100 km/h nur Rauschen zu hören -
die Lautstärke hält sich aber in Grenzen.
Gruß
Helmut
Ich hab mich gerade im Kalender nit 2 Personen eingetragen,
damit das Orga-Team, das sich dankenswerter Weise der Organisation eines weiteren Treffens angenommen hat
besser planen kann.
Gruß
Helmut
Aber leider sind kaum Diesel zu bekommen!
.....
Schade
![]()
Ich werd meinen "treuen" Diesel jedenfalls nicht so schnell hergeben.....ist jetzt gerade 5 Jahre alt geworden bei "kanpp 90.000 km.
Bislang keine Reparaturen - außer Verschließ (Bremsscheiben und Beläge hinten).
Und einer eventuell eingeführent "CO²-Steuer" sehe ich bei einem tatsächlichen (nicht der vom Bordcomputer errechnete ) Durchschnitsverbrauch von 5,8Liter/100 km gelassen entgegen.
Ist dann immmer noch (oder gerade deshalb) günstiger als ein vergleichbarer Benziner.
Gruß
Helmut (Dieselfahrer aus Überzeugung )
Das Hotel hat angekündigt, diese zu entsorgen, da sie im Umbau seien, so hat sie ein mitdenkender MokkaFahrer gerettet!
Das ist Richtig.......um das senkrechte Banner vom Balkon zu nehmen, mussten die Zimmer mit Erlaubnis des Personals betreten werden.
(anwesendes) Personal des Hotels hatte keine Ahnung, was mit den Fahnen passieren soll.
Gruß
Helmut
Die Fahnen wurden abgenommen, als sich die letzten anwesenden Teilnehmer, darunter keiner des "Orga-Teams" mehr, auf den Heimweg machten.
Man wollte die Fahnen des Mokkatreffens nicht einfach so zurück lassen.
Das Motiv war mit Sicherheit nicht, sich die Fahnen anzueignen, sondern für eventuell künftige Treffen "zu sichern".
Da mir bekannt ist, wer die Fahnen hat, oder zumindest mitgenommen hat, werde ich den oder die Person(en) informieren, dass Siegfried auf der Suche nach seinen Fahnen ist.
Gruß
Helmut