Beiträge von bella_b33

    Hi Horex,
    Im schlimmsten Fall kommt er nach Garantieablauf halt weg und wir müssen uns was Anderes suchen. Mit den Sitzen ist bisher(14tkm) noch alles okay. Bremsen zittern schon arg. Er geht morgen eh zum ersten Service(bei uns mit 15tkm fällig) und da haben wir das mit den Bremsen schon angekündigt....warten wir mal ab.


    Eine Frage hab ich noch: Warum muss der Mokka in DE jährlich zur Insp? Gibts da kein Longlife? Bei uns in RU klar normal, wegen der schwierigen klimatischen Bedingungen(15tkm/1 Jahr), bei Euch da drüben hätte ich das nicht erwartet.


    Sommerreifen kommen grob alle 45tkm mal, da man fast die Hälfte der Zeit noch mit Winterpuschen unterwegs ist, hat man dann eh schon knapp 90tkm aufm Wecker, das ist in meinen Augen keine dauernde Investition(ich hab aber auch noch nicht nach Reifenpreisen geschaut, siehe meinen km Stand ;)).


    Wegen den Bremsscheiben, ich mache jetzt einen Wechsel beim OH, wenn das irgendwann nichtmehr passt, kommen andere Anbieter drauf.


    Gruß
    Silvio


    Ja, das ist aber bei VW und BMW nicht anders(so kenn ich es von meinen Klimaautomatiken), da gibts eben nen Knopf mit "Umluft Automatik" und man sieht nicht, wann man nun auf Umluft oder Frischluft ist....das Einzigste, bei VW und BMW aktivier ich diese Funktion nicht gleich durch Drücken der Klimaautomatik - Auto Taste sondern durch einen Extra "Umluft Automatik" Knopf.


    Gruß
    Silvio

    Also wenn bei mir die rote AUTO Lampe leuchtet, zeigt das Display immer das UMLUFT ICON an.


    "Umluft AUTO" - korrigier mich, wenn ich falsch liege. Dann nach einmal Umlufttaste drücken ist Umluft dauernd an und bei nochmaligen Drücken ist Frischluft aktiviert, die rote Auto Lampe ist ab dem Moment aus, wenn man einmal in einen der Regelkreise(Luftverteilung, Gebläse, Umluft) der Klimaautomatik eingegriffen hat. Die restlichen Regelkreise, die Du nicht antastest bleiben trotzdem auf Automatik, so wie im Display angezeigt wird.


    Gruß
    Silvio

    [Blockierte Grafik: http://picload.org/image/irdragc/20150409_090314.jpg]


    habe die Bilder extra nicht verkleinert damit man es auch richtig sehen kann.
    Ich finde das Ergebnis kann sich sehen lassen oder?


    Ich hab das Auto gerade nicht zur Hand, aber bei uns sieht das Leder nach 14tkm ca. genauso aus. Also es ist eine Falte im Ansatz zu sehen. Ich mit meinen 105kg sitze aber auch nur 1/3 der Zeit hinterm Lenkrad. Die restlichen km schrubbt Frauchen damit. Ich hatte beim Astra H eine Falte in der linken Sitzwange, das ging auch nicht wieder weg, war aber nicht so, daß die Aufpolsterung deutlich nachgelassen hätte, ich fand es bis zum Verkauf mit 45tkm super bequem.


    Gruß
    Silvio

    Ich hab das gefühl das die Leute immer rücksichtsloser werden. :frust: :mowl:


    Das auch!
    Mir hat man dieses Jahr auch schön die Tür in einen meiner Leihwagen gehauen, sowas tut mir doch auch weh....
    Ich muss ehrlich sagen, daß ich früher immer Gelächter geerntet hab, als ich meine Autos immer abseits parkte und wenn möglich so, daß sich nur Einer daneben stellen kann.....es hat aber in meinen Augen geholfen. Man muss IMMER mit der Dummheit und der Feigheit der Anderen rechnen.


    Gruß
    Silvio

    Automatikknopf drücken kontrolliert btw. nicht nur Luftverteilung, Gebläse sowie die eingestellte Temperatur sondern steht bei mir in diesem Moment(wenn ich auf Automatik drücke) auch noch ein "Umluftzeichen mit A" im großen Display, also auch die Umluft wird automatisch kontrolliert.
    Ich weiß aber nicht wie diese automatische Umluft beim Mokka geregelt wird(ob nur durch Temperaturspitzen draußen(wie bei VW) oder auch Schadstoffe, (wie bei BMW und Mercedes seit den 90ern).


    Ist es normal, daß die Automatik also nur mit Umluft läuft???


    Schau mal genau aufs Display, da müsste wirklich ein Umluftzeichen mit nem A stehen, also kannst Du beruhigt so lassen. Falls es Dich stört, dann mal kurz Umluft ein und wieder aus, die Automatiklampe ist dann eventuell auch aus, aber nur die Umluft wird dann nichtmehr kontrolliert, der Rest ist weiter auf A. Man kann auch die Luftverteilung selber anpacken und die Automatik regelt weiter die restlichen Parameter. Also die Automatiklampe nicht so für bare Münze nehmen, die leuchtet AFAIR nur, wenn ALLE SYSTEME(Luftverteilung, Gebläseregelung, Umluft) auf Automatik belassen werden.


    Irgend jemand hat auch schon geschrieben, daß er permanent auf AUTOMATIK stehen hat, aber da macht er mir die Scheiben nicht schnell genug frei (im Winter).


    Ich glaub, das war ich.....es ging dabei nicht um "schnell genug" sondern, daß die Scheiben wieder beschlagen! Das passierte, wenn ich die Umluft auf Automatik lasse(also einfach stur den Automatikknopf der Klimaautomatik drücke), stelle ich diese A-Umluft Funktion ab, wird es spürbar besser. Ich hab aber auch im Winter etwas andere Temperaturen und gut Schnee(man bringt schon mehr Feuchtigkeit mit ins Auto und es verteilt sich dann in der warmen Innenluft), von daher wird das Euch in DE vielleicht weniger auffallen.


    BTW: Schneeflocke ist imho in fast jedem Auto mit per Hand zuzuschalten. Einige Hersteller haben das aber teilautomatisiert, man kann es aber immernoch durch die AC Taste beeinflussen. Wenn ich mich an meine Opel und BMW mit Klimaautomatik zurückerinnere, dann war es bei den beiden Marken immer stur mit der Taste. Bei VW und Chevrolet springt AC z.b. mit rein, wenn ich auf AUTO oder Frontscheibenenteisung drücke.


    Gruß
    Silvio

    Hi,
    Unserer Beule geht es ähnlich. Bin heut seit 3 Monaten mal wieder damit gefahren und mir fiel sofort das leichte Zittern beim Bremsen von 70km/h auf...je schneller umso stärker wirds. Nun gut, wir haben jetzt 13600km, bei 15tkm gehts zum Service, da können sie die Bremsscheiben gleich mit wechseln.


    Gruß
    Silvio

    Bezüglich AFL deaktivieren(sorry fürs OT, es geht ja jetzt wohl um eine Anpassung an den Linksverkehr): Man kann die geschwindigkeitsabhängige Leuchtweitenregelung(Schlechtwetterlicht, Spielstraßenlicht, Autobahnlicht usw.) schon deaktivieren. Man stellt den Lichtschalter von Auto auf Ein, dann ist das ein stures Bi-Xenon Licht, was sich nichtmehr geschwindigkeitsabhängig in der Höhe reguliert. Ob es noch mitschwenkt beim Kurvenfahren, das hab ich noch nie probiert(unser Lichtschalter ist eigentlich immer auf Auto).


    üblicherweise scheint das rechte Abblendlicht etwas weiter.


    Sagen wirs mal so, der rechte Bereich beider Abblendlichtkegel scheint etwas weiter, in der Grundhöhe sind beide Lichtkegel nämlich gleich


    Gruß
    Silvio

    Dann werden wohl als nächstes die Danksagungen auch entfallen.


    Warum das? Danksagungen sind doch IMO sehr praktisch und haben eigentlich mit Aktivitätspunkten nichts zu tun(ausser, daß Einige durch dauernde Danksagungen scheinbar ihre Aktivitätspunkte pushen wollten, was ja wieder am Thema einer Danksagung vorbei schrammte). Ich verwende die Danksagung, wenn ich etwas hilfreich finde.


    Es steht nur da, dass die Umfrage bis Ende März läuft. Es steht nicht da, dass ich das am 1. April auch gleich umsetze :D


    Richtig, aber hätte ja auch Ende März 2016 sein können, daher fragte ich ;). Vielen Dank für die schnelle Umsetzung der Userwünsche!


    Gruß
    Silvio