Wir haben den Wagen nicht als SUV gekauft, sondern weil wir wieder einen Wagen haben wollten, bei dem man höher einsteigt. Wir fahren bis jetzt eine Mercedes A-Klasse der ersten Generation. Das ist eigentlich eine höhergelegte Limusine. Es gibt bestimmt viele Käufer, die einen SUV nur deshalb kaufen. Nicht wegen der vermeindlichen Geländegängigkeit. Und evtl gibt es dann hier den Einen oder Anderen, der auch Spaß an so einem tiefergelegtem, breiterem Fahrzeug hat
Beiträge von Mr._Bean
-
-
-
http://de.wikipedia.org/wiki/Kaltlaufregler:
ZitatEin Kaltlaufregler führt dem Ansaugsystem während der Phase des Kaltlaufs ventilgesteuert einen zusätzlichen Luftstrom zu, der eine Abmagerung des Gemisches und damit eine heißere Verbrennung bewirkt. Gleichzeitig wird auch die Leerlaufdrehzahl leicht angehoben, wodurch ein stabiler Leerlauf gewährleistet wird. Insgesamt wird so die Kaltlaufphase verkürzt und der Gesamtschadstoffausstoß reduziert, da der Katalysator schneller auf Betriebstemperatur gebracht wird.
-
... und hier direkt:
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/unbenanntt9kgh.png]
Wo ist den der Unterschied zwischen "Billant" und "Metallic"
Die "alten" Farben habe ich nur in einer französischen Broschüre gefunden:
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/unbenanntcduru.png]
Hier in der 2013er: http://www.autoevolution.com/c…kka-brochure-2013-de.html
Seite 44: Zweischicht-Metallic ...
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/unbenanntnfjvn.png]
-
Das Magmarot ist doch ein Metallic-Lack. Sind solche Lacke denn überhaupt von solchen Problemen betroffen? Ich habe die UV-Licht zerfressenden Lacke bis jetzt nur bei Uni-Lacken gesehen
-
Was ist den daran so Sinnlos?
Oder habe ich die Art der Höherlegung nicht verstanden?
Wenn ich also an der Art der Tieferlegung etwas nicht verstanden habe möchte ich mich für meine Sinnlosen Kommentare entschuldigen ...
-
Ich denke auch, dass sich ein tiefergelegter und in der Spur verbreiterter Mokka gut macht!
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/0a527e-1396110592fyjto.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=37bf2c-1396110837.jpg]
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/37bf2c-13961108379ysmb.jpeg]
jetzt müsste er nur noch etwas tiefer sein
-
Zitat
Die Höherlegung ist komplett drin , ich kenne jetzt alle Gullideckel und Schlaglöcher in der näheren Umgebung und bin absolut zufrieden , kein Knallen etc.!
Ist zwar naturgemäss durch den Umbau keine Sänfte geworden aber meines Erachtens sogar etwas weicher und leiser als im Original ! ( Subjektiver Eindruck ???)
Böhnchen fährt immer noch wie auf Schienen ( soweit es nicht zu glatt ist ) , ist jetzt um 3,5 cm mit den Spaccer Teilen angehoben .
Von Aussen ist jetzt aber kein Unterschied festzustellen , daher auch keine neuen Bilder gemacht .
Muss nun nur noch mit dem ersten Umbauer über den finanziellen Mehraufwand durch sein nichtHöherlegen mit Spacern? Welchen Sinn macht denn das, wenn man das Federbein sowieso schon draußen hat?
Der Federweg ist der Selbe wie vorher, nur dass das Chassis nun höher sitzt. Somit kann sich auch kaum etwas an der Art des Einfederns ändern ...
Warum also nicht gleich neue Federn mit anderer Kennlinie? Welche die das Chassis weniger weit einfedern lassen. Dann kann die Feder auch um den Höherlegungsbetrag weiter einfedern und somit Unebenheiten ausfedern...
Was ich auch nicht verstehe: 3,5cm sieht man nicht
-
Kunststoff auch beim Lederpaket?
-
Wie sollen denn durch Steinschlag Blasen entstehen?
Sind die Ringe aus verchromten Metall oder aus verchromtem Kunststoff?
Werden eigentlich nur die Ringe an sich oder der ganze Einsatz erneuert?
Beim ganzen Einsatz: Dann könnte man ja beim Edition die vom Innovaton einsetzen lassen ...