Dafür muss man sehr viel Mut aufbringen.
Wahrscheinlich auch noch teuer?
Nix für ungut - ein klares NEIN.
l g
Alex
Dafür muss man sehr viel Mut aufbringen.
Wahrscheinlich auch noch teuer?
Nix für ungut - ein klares NEIN.
l g
Alex
Hallo Markus,
vielen Dank für den interessanten Bericht.
l g
Alex
Hallo Markus,
vielen Dank für den interessanten Bericht.
Gruß
Alex
Hallo Markus,
vielen Dank für den interessanten Bericht.
Gruß
Alex
Da soll mal einer sagen es gibt keine guten Nachrichten.
Gruß
Alex
Heute Morgen um halb zehn klingelt das Telefon...
Ich : "Hmmmm Ja, Hallo !?"
Freundliche Opel Dame: "Guten Tag, gute Nachrichten...der Mokka wurde gerade geliefert ! "
Jaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!
![]()
Herzlichen Glückwunsch
dann kannst du ja deinen Platz im Wartesaal freimachen.
Ich wünsche di eine gute Fahrzeugübergabe und recht viel Spaß mit der Bohne.
l g
Alex
Servus Markus,
vielen Dank für den interessanten Bericht.
Gruß
Alex
Also Fotos hab ich schon ein paar gesehen von der Ambientebeleuchtung, aber immer nur vom Armaturenbrett. Mich würde es brennend interessieren wie die Beleuchtung in den Türen aussieht. Bekomme meinen Mokka erst Anfang Dezember KW49. Kann da mal jemand ein Foto davon machen? Danke. Und ein MFG an alle Mokka-Fahrer und die es noch werden.
Es gibt keine Beleuchtung in den Türen nur im Armaturenbrett.
Gruß
Alex
Hallo Leute , ich bin hier neu .Super Forum.
Ich wollte euch mal fragen ob Ihr dieses Problem kennt , wenn ich mit meinem Mokka z.b an der Ampel stehe geht er mit start stop aus.
Alles soweit normal.Nun soll er wieder angehen , startet auch , geht aber sofort wieder aus.Das macht er so ca 2-6 mal.Hört sich so an als würde der
Anlaser hängen bleiben. Irgentwann nach dem 2-6 mal start versuch leuft er wieder einwandfrei.Dies tritt sehr selten auf.Opel hat nichts gefunden .
Könnt Ihr mir helfen?
Danke gruß Steffen
Hallo Steffen,
herzlich willkommen hier im Forum.
Da ich einen 1.4 ohne SS fahre kann ich dir leider nicht helfen,
aber ich bin sicher, dass du genug Anregungen zu deinem Problem bekommst.
Gruß
Alex
hallo habe noch vergessen zu sagen das daszurückschnellen auf fahrer und beifahrerseite ist.gruß mokkawilli
Du meinst sicher die Aufrollautomatik des Gurtes.
Der Gurtstraffer löst nur bei großer Verzögerung (Aufprall) aus.
Dass das Gurtschloß beim ablegen des Gurtes an der B-Säule anschlägt, liegt an der Art und Weise, wie man den Gurt nach dem lösen
zurück führt.
Nur einfach das Gurtschloß lösen und der Aufrollautomatik überlassen, führt unweigerlich zum anschlagen an der B-Säule.
Gruß
Alex