Beiträge von DerGrosseZampano

    Das originale wirst du nachrüsten können, das geht (fast) immer. Nur ist der Aufwand und die Kosten vermutlich nicht günstiger als das ab Werk zu kaufen.


    Wenn die 900 EUR zu viel sind, kleb dir eins in die Scheibe, oder lass das Infotainment direkt weg und kaufe was aus dem Zubehör.


    Aktuell ist das Nachrüsten mit original Teilen sicherlich zu teuer da es kaum Teile gibt,

    Dafür bekommst du dann am Anfang erstmal einen höheren Rabatt angesagt, und im Nachhinein kommen dann solche Kosten.


    Mein FOH hat direkt Klartext gesprochen und gesagt das er mit einen Preis macht, in dem alles enthalten ist inkl. Anmeldung, Schilder, Überführung, etc. pp.


    Beim letzten Wagen haben wir das Kennzeichen behalten, und obwohl die noch recht neu waren, hat der Händler einfach so neue drucken lassen. Alles Kleinkram, aber das läppert sich und nennt sich Service!

    Diese Schussfolgerung stimmt zu 100%


    Egal ob Winter oder Sommer - während der DPF-Reinigung wird von der Bord-Elektronik stets die
    Heckscheibenheizung zugeschaltet .


    Soweit ich weiss, nutzt Opel nur die Kontrolleuchte der Heckscheibenheizung, die Heizung selber geht nicht an.
    Das macht Opel schon es DPF gibt, steht in jeder BA.

    1. Ein Radio ohne AM (Mittelwelle) und ohne Stitcher ... Also, mich stört, dass ich die Audioquellen immer nur sequentiell nacheinander durchschalten kann. Da ich nur zwei Quellen nutze, nämlich FM und USB, wäre es wünschenswert, wenn ich alle anderen abschalten könnte, meinetwegen gerne über eine Personalisierungsfunktion. Dann kann man auch Mittelwelle hören, wenn man's im Ausland braucht, und es ansonsten abschalten.


    Wenn du nur zwei hörst, geht der "Doppelklick".


    Hinweis
    Wenn eine Audioquelle bereits aktiv
    ist, kann durch wiederholtes
    Drücken der Taste SRCE zwischen
    den verschiedenen Audioquellen
    umgeschaltet werden.