Beiträge von Familievierfuss

    Hinsichtlich des Zahnriemens und Wasserpumpe hat Helmut recht.

    Richtig! Die Wasserpumpe wurde bei mir auch nicht gewechselt!

    Kurzstrecke ist so eine Sache, Normalerweise fahren wir auch 30.000 km im Jahr. Weg hin und her zur Arbeit insgesamt 50-60 km.
    Dann kam immer mehr Homeoffice und seit März letzten Jahres nur noch Homeoffice.
    So dass unserer auch nur ~120.000 km drauf hat, allerdings wenn wir mit ihm fahren, dann grundsätzlich lange Strecken.

    Wir hatten immer zwei Autos, zwar arbeiteten wir in der gleichen Stadt aber an unterschiedlichen Standorten. vor drei Jahren haben wir uns einen Skoda Karoq Benziner gekauft. Dann wurden die Standorte zusammengelegt und dann kam Homeoffice und dann Corona. Der Kauf war also überflüssig, der Wagen hat gerade 14.900 km drauf und mit ihm werden dann die Kurzstrecken gefahren, was ihm auch nicht gut tut.


    Was war an meinem (nicht 4x4) defekt? Chromnebelscheinwerfer (Chrome warf Blasen), Tür flatterte bei höheren Geschwindigkeiten, Im Fahrersitz waren Halterungen abgebrochen (einmal auf Garantie, nun wieder kaputt, ich merke es nicht mehr), nach 6 Jahren eine neue Batterie, irgendwo ein abgebrochenes Plastikteil im Kofferraum, Lüftermotor nach Klimainspektion defekt (Nein hat nix damit zu tun...) und nun macht es ein Schalter des Schiebedachs nicht mehr aber es gibt ja einen zweiten Schalter. Die Werkstatt war unfähig und unverschämt, die kannten ihre eigenen Radbolzen nicht und konnten keine Gutachten lesen.

    Ihr macht es aber auch kompliziert.

    Grundsätzlich ist die Frage, wie die Wasserpumpe angetrieben wird?
    Wenn diese über den Zahnriemen angetrieben wird, dann muss/sollte diese auch getauscht werden, sonst nicht!

    Beim 1,7l Diesel wird die Wasserpumpe nicht über den Zahnriemen betrieben, daher ist dort ein Wechsel überflüssig.

    Ich kenne Deine Rechnung nicht, jedoch muss natürlich auch der Arbeitsaufwand, das Gerät etc. bezahlt werden. Und natürlich darf man etliche Werkstätten fragen und muss es nicht bei einer Vertragswerkstatt machen lassen.