Also, ich starte jeden Morgen den Wagen in der Garage und fahre rückwärts langsam raus und danach noch 15 Meter rückwärts bis dass ich in "Fluchtrichtung"
stehe. Bisher habe ich da nichts von Dieselabgasen im Innenraum gemerkt. Selbst dann nicht als ich im Sommer (ja, der war bis vor kurzem noch) direkt in der Garage das Schiebedach ganz aufgemacht habe.
Beiträge von Familievierfuss
-
-
Alles anzeigen
Frage an alle: Bin ich eigentlich der Einzige, der seinen MOKKA
mit Winterreifen auf Stahlfelgen fährt? Ich lese hier nur von der
Suche nach Alu-Felgen. Dabei kommt es mir manchmal vor, dass
es dem einen oder anderen das Wichtigste ist, optisch schöne
Felgen zu fahren, und diese dann mit "irgendwelchen" Reifen
zu bestücken; Hauptsache die passende Reifengröße zur Felge.Ich investiere da lieber in 1a-Premiumreifen, um optimale Fahr-
Eigenschaften im Winter zu haben. Außerdem: Zu einem SUV
passen doch grobe Stahlfelgen.
Mir persönlich fehlt auch das Leichtmetallfelgengen
so dass mir Stahlfelgen vollkommen reichen. Da ich jedoch die 18" Serienbereifung drauf habe, hätte ich zu den Stahlfelgen noch andere Radmuttern und Felgenabdeckungen gebraucht, so dass schlussendlich die Leichtmetallfelgen billiger waren.
Das war für mich der Hauptgrund auch Leichtmetallfelgen für den Winter zu nehmen. Ein weitere Grund war die Überlegung in 5 Jahren, wenn die Sommer und Winterreifen runter sind auf Ganzjahresreifen umzusteigen. Dann allerdings auf die 16" Felge, falls die Preise für die 18" Reifen immer noch so teuer sind. -
hi
ich glaube das haben wir alle auch wenns kaum einer zugibt
das thema fahrwerk und die zu großen reifen
Ich weiß nicht, wieso Du im Endeffekt auch mich meinst? Bis jetzt habe ich keine Probleme mit dem Fahrwerk und wenn ich welche hätte würde ich dies auch sagen! -
Heute auch meine bekommen. Bei Reifendirekt: DEZENT RE 6.50 x 16 ( LK 5/105, ET 38 ) mit Bridgestone Blizzak-LM-80-EVO 215/65 R16 98H für 718 TEURO incl. Versand
-
30.000km?? hab bei meinem 1,7crdi auch alle 15.000 oder 1x im Jahr!
Beim Mokka wird zwischen Europäischen und internationalen Serviceintervallen unterschieden.
Edit: Habe meinen FOH angerufen. Der Service sagt mir auch beim Mokka-Diesel 30.000. Nach dem Chevy hab ich nicht gefragt, sorry.
-
Okay, 10500 km. Wieso ist dann Dein nächster Service in 5000km? Serviceintervalle sind alle 30.000km oder nach einem Jahr, je nach dem was eher eintritt.
Öl hatte auch schon jemand bei Übergabe auf 75%. Da wurde dies bei der Übergabe nicht ordentlich zurück gestellt.
Aber ich würde trotzdem an Deiner Stelle zum FOH fahren oder ihn zumindest anrufen!
-
Falls es das Öl sein sollte, dazu gibt es beim kleinen Display etwas in der Bedienungsanleitung:
Unbenannt.JPG -
Keine Ahnung was es ist, aber 1200km würde ich nicht damit fahren. Also direkt mal beim FOH anrufen und ggf. vorbei fahren.
-
Also, wenn ich dies dann richtig verstehe, kann ich eine 17er Felge mit ET42 ohne Eintragung benutzen.
Eine mit ET41 muss eingetragen werden.
Wenn eine ABE vorhanden ist muss ich nicht zum TÜV und brauche nichts eintragen lassen. Bei einem Gutachten muss es aber eingetragen werden? -
Wie ist dies nun mit der Einpresstiefe? In der COC steht ET42. Die 17er Felgen haben in der Regel aber ET41.