Hmm, meiner kam ja aus Südkorea. Damals im November bestellt, Am 17.01. wurde er gebaut und im April hatte ich ihn.
Was hat jetzt in Spanien so lange gedauert?
Hmm, meiner kam ja aus Südkorea. Damals im November bestellt, Am 17.01. wurde er gebaut und im April hatte ich ihn.
Was hat jetzt in Spanien so lange gedauert?
Wir hatten 790 Ocken bezahlt, allerdings waren hier noch orig. Mokkastoffmatten, Zulassung, Wunschkennzeichen plus drittes Kennzeichen, Verbandskasten, Warndreieck und die orangenen Westen mit drin.
Stabil, die Bohne. Die Rechnung belief sich trotzdem grob auf 4,5 Tausend EUR.
Hier im übrigen meine Lösung:
Wenn ich den Wagen abstelle und den Schlüssel ziehe, dann verliert mein Handy die Bluetoothverbindung zum Radio. Dann springt eine App an und aus dem Lautsprecher des Handys kommt dann gesprochen: "Bitte die Handbremse kontrollieren, bitte die Handbremse kontrollieren!"
Neuere lassen sich nur in P abziehen. Ältere Fahrzeuge auch in D!
Im Januar hatte sich unser Wagen dadurch selbstständig gemacht und zwei BMWs geschrottet. (JAAAAA!)
Ich wurde beim abstellen etwas abgelenkt und hatte vergessen den Schalthebel in die Parkstellung zu schieben und die Handbremse hatte ich auch nicht angezogen. Er ist dann von ganz oben runtergerollt.
Zur Reparatur war er extra auf Wunsch der Vollkaskoversicherung in einer OPEL Werkstatt, damit diese dies mit OPEL klären sollten (In der Bedienungsanleitung steht ja drin, dass es nur in P gehen soll).
Tja, was ist raus gekommen.
Diese Werkstatt sagte mir, dass es halt so sei und erst mit den jüngeren Fahrzeugen eine Änderung gab.
Meine normale Opelwerkstatt erzählte mir die abenteuerliche Geschichte, dass der Wagen ja in Südkorea gebaut wäre und die dort für viele Länder produzieren und in anderen Ländern wäre es verboten dass der Schlüssel sich nur in P abziehen lässt.
Dabei hatte die Polizei und die Versicherung gesagt, dass dies so nicht sein darf.
Egal, schwach fand ich von Opel einfach, dass es keine Umrüstmöglichkeit gibt, ich will es ja gar nicht mal umsonst haben.
Ich kann nur von Glück sagen, dass es keinen Personenschaden gab.
Das mit dem Warndreieck etc. sehe ich bei mir nicht als Geschenk an, denn dies war brav in den Überführungs- und Anmeldekosten eingerechnet.
Vom Autohaus gab es nichts!
Von Opel gab es 20% und 35.000 Paybackpunkte.
Und so wie bei meinem FOH der Service ist, werde ich den nächsten Wagen übers Internet bestellen, da gibt es dann noch etwas mehr %.
... Allerdings bei einen neuen Auto Flickschustern?....
Mit dem parallelen Flickschusterkabel könnte man allerdings die Wartezeit bis dass das Ersatzteil da ist überbrücken.
War bei meinem Fahrersitz auch so, die haben fehlende Plastikteile innen mit Kabelbindern ersetzt. Nach en paar Tagen waren dann die richtigen Ersatzteile da. Find ich okay. Blöd halt nur der zusätzliche Aufwand. Allerdings hatte ich einen Leihwagen für die Zeit.
(Boah dies war was Positives über meinen FOH, ....)
Alles anzeigenHi Mokka Gemrinde
In letzten Tagen war zu lesen das sich immer mehr stolze Mokka Besitzer sich den Mokka zum 2. bestellen
![]()
Bei mir wares wegen einen Unfall
PS: das war mein erster Mokka
..i
Immer noch mein erster Mokka, der wurde dann repariert, würde aber wieder einen kaufen!
Die Seite scheint anfällig zu sein!
Jep, genau so ist es bei mir auch.
Den Gummi und das Blech vorne habe ich sauber gemacht und mit Gummipflegemittel behandelt. Rubbeln war immer noch da, heute morgen nicht mehr. (Vielleicht muss es in den Gummi einziehen?
Ich werde weiter beobachten und dann ggf. versuchen ein Video zu machen.
Danke für die Antwort.
Die Schienen schließe ich aus, da es ja beim normalen öffnen wie immer ganz sanft läuft. Nur wenn man es hinten hochstellt und dann wieder schließt macht es das Geräusch und man spürt es auch bei den Schaltern.
Vorne hab ich schon alles sauber gemacht.