Beiträge von MOKKA-Orange

    Die Idee ist klasse, aber müsste es dann nicht immer fiepen?
    Rein physikalisch entsteht ein Fiepen entweder durch Luft (Pfeifen), Schleifgeräusche (Drehung und mangelnde Schmierung oder zu große Fertigungstoleranzen) oder elektrisch (Schwingungen im hörbaren Frequenzbereich nenne ich das mal).
    Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das Geräusch beim nicht laufenden Motor hörbar, beim laufenden Motor aber weg.
    Luft würde ich daher ausschließen und drehen dürfte sich außer der Kraftstoffpumpe eigentlich auch nichts (der Lüfter käme noch in Frage, aber dazu müsste der Motor heiß sein). Welche Teile sind denn sonst noch aktiv, bevor der Motor läuft?
    Ansonsten deutet alles auf ein elektrisches Bauteil hin. Da gibt es einige, die Hochspannung erzeugen (beim Diesel zum Beispiel auch das "Vorglühen", welches meines Wissens nach aber schon startet, wenn man die Türen mit der Fernbedienung öffnet). Das wäre auch nach auch dem Anlassen weg. Darüber hinaus bin ich aber leider ratlos....

    Warum sollte ein Ventil fiepen, wenn der Motor nicht läuft? Könnte es nicht eher eine Pumpe sein? Kraftstoff (Hochdruck-Common-Rail-System) zum Beispiel? Die läuft, wenn man den Zündschlüssel steckt bevor der Motor läuft, und steht, wenn man ihn abzieht. Ähnlich wie die hintere Kraftstoffpumpe, die logischerweise auch vor dem Motorstart laufen muss. Natürlich kann auch ein elektronisches Bauteil in hörbare Frequenzen "abrutschen" (Xenon wäre da ein Kandidat, aber nur, wenn auch Licht an wäre), aber ohne ganz genau zu wissen wo das Geräusch wirklich entsteht, schwierig zu sagen.....

    Falls die Bremse zu starken und möglicherweise ungleichmäßigen Verschleiß hat, funktioniert der Berganfahrt-Assistent auch nicht richtig, da die Kraft nicht ausreicht. Beim Fuß-Bremsen merkt man das vielleicht noch nicht, tatsächlich müsste aber Bremsbelag und ggf. Bremsscheibe gewechselt werden. Ist aus der Ferne natürlich nur ein Hinweis.
    Ansonsten funktioniert der BA-Assistent natürlich auch nur, wenn der Vorwärtsgang eingelegt ist. Kann man leicht probieren, wenn man mal rückwärts den Berg rauf steht und den Rückwärtsgang drin hat. Dann funktioniert das nämlich auch anders herum.

    Der Warnton soll daran erinnern den Zündschlüssel mitzunehmen! Woher soll der Mokka denn wissen, dass man erst aussteigt und dann nicht die Tür zu macht, sondern dann noch den Schlüssel mitnimmt. Bei mir wird folglich immer erst der Schlüssel abgezogen und dann die Tür aufgemacht. Anders als bei manch anderen Autos, funktioniert die Elektrik ja auch noch ein paar Sekunden nachdem man den Schlüssel abgezogen hat (Fenster zu sogar per Schlüssel noch später).

    Wie Gurki schon schrieb, hat der Mokka hinten keine Sitzplatzerkennung. Wie er aber auch schon andeutete, sagt die Bordelektronik, dass hinten rechts jemand sitzen muss, wenn hinten rechts der Gurt eingesteckt ist. Wird dieses Schloss nun geöffnet, ohne dass der Wagen steht, piepst es. Die Logik ist also ganz einfach: Einmal Gurt zu, da sitzt einer. Gurt auf, er ist nicht mehr angeschnallt.
    Mehr braucht man aber eigentlich auch nicht. Denn als Fahrer weiß man doch, wer hinten sitzt und die Anzeige sagt einem, welches Gurtschloß noch offen ist.
    Einen Unterschied in der Dauer der Anzeige konnte ich allerdings nicht feststellen, egal also ob hinten die Tür aufgemacht wurde oder nicht. Sehr wohl gibt es aber einen Unterschied, ob man direkt startet oder das Self-Control abwartet.


    p.s. völlig richtig: Lasten nie ungesichert transportieren, denn schon ein Schraubenzieher (200g) schlägt bei 50km/h->Stop mit etwa 8kg vorne ein. Aus 12,5kg (eine Kiste Wasser in Kunststoffflaschen) wird also genauso schnell eine halbe Tonne!

    68.000 km, Navi läuft oft und problemlos, bisher genau einmal ein Ausfall - automatischer Reboot, alles wieder gut. Nur der Startbildschirm ("nicht während der Fahrt bla bla") war ein paar mal kryptisch (also Zeilen doppelt). Nach dem Wegdrücken gab's aber keine Probleme.
    Und wie ich anderswo schon einmal postete, war der GPS-Empfang immer klasse.

    Selbst ein etwas größerer Unterschied kann allein durch einseitige Wärme entstehen. Ich habe das Glück eine extrem genaue Befüllungsanlage in der Nähe zu haben, die wirklich in alle 4 Reifen den gleichen Druck reinmacht. Dann parkte ich aber über Nacht in einer Garageneinfahrt (rückwärts bergab) und am folgenden Morgen waren hinten 2,44 drin, vorne links 2,52 und vorne rechts (Sonnenseite) 2,58. Nach ein paar Kilometern Fahrt überall wieder 2,60 drin...... Also alles ganz normal.

    Ich fand die Idee mit dem USB-Stick nicht schlecht. Plötzlich hatte ich auch einmal einen Ausfall, wenige Minuten später war alles wieder gut. Ein paar Tage wieder und kurz darauf wurde der USB-Stick unzuverlässig und fiel schließlich komplett aus. Ich weiß jetzt nicht was Ursache und was Wirkung war, aber mit einem neuen USB-Stick läuft alles wieder prima.

    ... dann vielleicht doch mal überprüfen lassen. Bei mir ist tagsüber das Licht aus, in der Dämmerung und bei schlechtem Wetter geht es dagegen früh (und im meinen Augen) genau dann an, wenn ich an anderen Autos das Rücklicht erwarte. Das einzige, was mich etwas stört ist, dass es bei mir im Tunnel teilweise erst sehr spät angeht, weil dieser am Anfang zu sehr beleuchtet ist. Da kann aber die Technik nix für....