???? Programmiert???? Werden die vor Ort programmiert??
Ich dachte die Dinger werden fertig angeliefert
Gesendet von meinem SM-N915FY mit Tapatalk
???? Programmiert???? Werden die vor Ort programmiert??
Ich dachte die Dinger werden fertig angeliefert
Gesendet von meinem SM-N915FY mit Tapatalk
hoppi
Schade. Ich weiß nicht ob da was eingebaut wird. In Post 29 wurde davon geschrieben und das hatte mich neugierig gemacht.
Gesendet von meinem SM-N915FY mit Tapatalk
Oh shit Schrottboxtuning, nicht gut, gar nicht gut.
Die Dinger verarschen meist nur das Steuergerät mit z.B. falschen Raildruckwerten oder ähnlichem. Hat zwar einen Effekt ABER ist absolut nicht gesund für die Maschine, da andere Parameter vernachlässigt werden.
Ein vernünftiges Chiptuning, vom WIRKLICHEN Profi, werden immer mehrere Parameter berücksichtigt und das ist RICHTIG Arbeit um alles individuell einzustellen/zu optimieren. Das beinhaltet auch mehrere Ritte auf dem Prüfstand zu. Ein solches Chiptuning bekommt man aber nicht zum Aldikurs.
Also von diesem Schrottboxtuning würde ich die Finger lassen. Aber das muss jeder selbst wissen.
Liebe Grüße von der Weser
euer Florian
Ja so läuft es in BHV, da hat ja auch die BLG die Logistik übernommen. Allerdings greift Opel nicht auf die BLG Logistics zurück sondern arbeitet mit anderen zusammen, hattest ja selbst geschrieben helgadm, und bei dem Partner scheint Logistik eine unbekannte Größe zu sein.
Wie sonst soll die Auskunft von vbueschken zu erklären sein? Das Fahrzeug wurde in Spanien gebaut und zur Montage Zubehör 1 nach Hamburg/Bremen transportiert und von dort dann zur Montage Zubehör 2 nach Rüsselsheim gebracht.
Sry, aber ein vernünftiges Logistisches Konzept sieht anders aus
hoppi hast du vllt Info was Opel in HH/HB einbauen lässt. Das würde mich jetzt echt interessieren nach dem Post von vbueschken.
Liebe Grüße von der Weser
euer Florian
Exakt dies mehrmals Transportieren meine ich. Bringt man die Nachrüstteile zu einem Ort ist es logistisch sinnvoller als das Auto zu den Teilen zu bringen.
Verbessert sich die Logistik verbessert sich das betriebswirtschaftliche Ergebnis.
Und ich denke als studierter Kaufmann und Logistiker kann ich das beurteilen
Gesendet von meinem SM-N915FY mit Tapatalk
Teilweise muss ich dir recht geben Zampano aber eben nur teilweise. Logistisch ist es vollkommener Blödsinn das Fahrzeug mehrfach zu transportieren um Teile nachzurüsten.
Liebe Grüße von der Weser
euer Florian
Ich stimme tom-ohv voll und ganz zu.
Und auch ich freue mich drauf, falls das jemand mit Bild und Ton widerlegen kann.
Ich lerne immer wieder gern was dazu
Liebe Grüße von der Weser
euer Florian
Tom exakt das meine ich mit intigriertem Einbau und genau das kann man nicht nachrüsten. Da müsste dann eine andere Dachhaut eingeschweißt werden.
Exakt das meine ich
Gesendet von meinem SM-N915FY mit Tapatalk
Hallo helgadm, sehr interessantes Video. Danke dir. Aber auch hier sind das aufgesetzte Dächer, in diesem Fall halt Rolldächer, keine integrierten. Aber trotzdem sehr interessant das Video. Danke dir
Liebe Grüße von der Weser
euer Florian
Die Nachrüstungslösungen werden on top gesetzt, habe ich bei meinen Omi auch gemacht.
Die GSD vom Werk werden integriert und haben z.B. interne Wasserläufe und Wasserführungen in der Dachhaut und spezielle A Säulen mit Wasserläufen.
Das es Nachrüstsysteme gibt bestreitet keiner. Es gibt aber schon erhebliche Unterschiede zu Nachrüstsystem und Zukaufsmodul für die Produktion, selbst wenn es der selbe Hersteller sein sollte.
Btw. das dort angebotene SD für den Mokka ist ein perfektes Beispiel für On Top Montage. Es ist mit dem Rahmen auf das Dach gesetzt und legt sich beim öffnen aufs Dach. Das gleiche Dach habe ich bei meinem Omi nachgerüstet.
Es ist weder von den Geräuschen noch von der Dichtigkeit mir dem werksmässigen Dach in dem Omega meines Vaters vergleichbar. Beim Omi meines Vaters zieht das Dach beim öffnen unter die Dachhaut.
Das werksmässige der Bohne ist ebenfalls integriert.
Das der Calibra ein sog. Spoilerdach hat ist wohl eher der recht kurzen Dachfläche geschuldet, die anders kaum Öffnungsfläche zugelassen hätte.
Liebe Grüße von der Weser
euer Florian