Beiträge von bulldog2601

    Richtig es ändert sich nur das ansprechverhalten. Passt man an die erhöhte Luftmasse noch einige Parameter im Steuergerät an, kann man diesen erhöhten Durchsatz auch zur Leistungssteigerung nutzen, dann natürlich auch mit Mehrverbrauch.
    Hat man nur ne Platte drin, schwingt die Luftsäule nur schneller und somit effektiver. Das meinte ich der Motor kann freier "atmen"
    Er wird spontaner, mehr nicht.
    Die einzuspritzende Menge ist ja vom Hersteller klar vorgegeben.


    Ein Beispiel: wenn du einen 10 ltr Eimer hast, welchen Unterschied macht es ob du den schnell oder langsam füllst? Klare Sache wenn du ihn schnell füllst sparst du Zeit aber hast genauso 10 ltr drin.
    Genauso verhällt es sich mit dem Motor, du kannst nicht, bloß durch mehr Luftdurchsatz(also schneller fließende Luft) aus einem Trabimotor einen Ferrarimotor mit entsprechender Leistung und entsprechendem Verbrauch machen. Die Füllmenge ist auch bei hohem Durchsatz die gleiche, aber sie steht früher zur Verfügung.
    Falls die Filter tatsächlich Mehrverbrauch bedeuten sollten, so ist das eher marginal als wirklich spürbar. Das würde max 0,0x % ausmachen mehr nicht.


    Da die fast üblichen Motoren ohnehin über Turbo verfügen, wird der auch weniger Widerstand zu überwinden haben, somit arbeitet er auch viel freier.


    Gesendet von meinem GT-P7500 mit Tapatalk

    In der Theorie korrekt. In der Realität allerdings misst ein Luftmassenmesser das Volumen der angesaugten Luft und schickt die Daten an das Steuergerät, dieses errechnet die optimale Einspritzmenge und gibt den Befehl zum einspritzen.
    Ist der Luftdurchlass schneller, also mit weniger Stau bzw. Saugdruck, kann der Motor schneller und besser füllen, was bedeutet er spricht spontaner aufs Gas an, so das subjektiv der Eindruck entsteht er ist kräftiger und man früher das Gas zurück nimmt, was wiederum sogar zu einem Spareffekt führt.


    Das Problem ist halt, man kann nicht mit einer Krawatte einen Maraton laufen und so ist es beim Auto ebenfalls, je freier der Motor "atmen" kann, je leistungsfähiger und spritziger ist er


    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

    Auch wenn beide Argumente was logisches haben, ist es aus Marktstrategischer für mich nicht nachzuvollziehen.
    Schaut man sich mal an was die Mitbewerber anbieten und welche Kombis da die Zulassung und somit den Verkauf dominieren, kann man leider wirklich nur sagen, das Opel/GM wie üblich am Markt vorbeiplanen.


    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

    Im Kofferraum in der Mulde?
    Warum bieten die dann nicht LPG und Allrad an?
    Also langsam verstehe ich die Ausstattungspolitik von Opel nicht mehr


    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

    Ist denn das Radio zum jetzt bestellbaren Mod. erneut verändert worden?
    Laut Beschreibung und Konfigurator sollen die Linien wieder da sein. Wenn die Lizenzen nicht vorhanden sind, sollten die Linien immer noch weg sein.


    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

    Tja, ein Hersteller optimiert den Produktionsprozess so das er möglichst kostengünstig sein Produkt herstellen kann.
    10cm mehr Teppich kosten Geld und wenn dieser dann noch schwieriger zu montieren ist kostet das ebenfalls mehr Geld, allein weil die Tacktung am Band nicht mehr passt oder weil ein Schritt mehr notwendig ist.
    Das macht im Einzelnen Wagen vllt nicht viel aus, bezogen auf eine Produktionslinie kann sowas sehr schnell 7-8 Stellig werden was da an Mehrkosten aufläuft.
    Sieht man das nun auf den Marktpreis den eine einzelne Produktionseinheit erzielen kann und schaut in welchem Preissegment das Produkt angesiedelt ist, so stehen diese Mehrkosten in keinem vernünftigen Verhältnis. Und das wird kein Hersteller sich ans Bein binden.


    Natürlich ist das eine Menge Geld was man als Käufer bezahlt, keine Frage aber wenn man sich an solchen Lösungen, welche Produktionsbedingt Stand der Technik in diesem preislichem Segment ist, der sollte sein Geld tatsächlich noch etwas sparen und sich dann seinen Bedarf in höheren Preissegmenten decken. Vllt wird er dort glücklich.
    Aber das den wilden Willy machen und sinnfreie Aussagen bringen wie, :ist das bei meinem so dann bleibt der beim FOH oder kann gleich in Korea bleiben, kann man einfach nur als ungerechtfertigte Polemik werten.
    Und sicher wird auch bei der gegebenen Lösung ein Schutz vor Kieseln oder sonstigen externen Störquellen gegeben sein.


    Gesendet von meinem GT-P7500 mit Tapatalk

    Na für genau die Anzeigen und Einstellungen ist doch die Canbusanbindung.
    Und mit dem Diebstahl ist auch nicht so einfach, bei Kennwood z.B. ist das so, hat man das Radio am Canbus angemeldet, speichert es die ID des Canbus. Wird es ohne abmeldung ausgebaut bekommt man es on einer neuen Umgebung nicht mehr zum laufen.
    Baut man es mit Abmeldung aus, neutralisiert man den ID Speicher und kann es anderswo verwenden.


    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

    Ähm Wolly
    um das Radio und ums Tastenfeld ist es auch auf deinem Foto schwarz bis an den Chrom rahmen ran. Und die Blende geht nur bis zum Chromrahmen
    Willst du die Blende innerhalb drs Chromrahmens braun haben, es gibt von Foliatec ein Interieurspray in passenden Farben.
    Dann kannst den Einbaurahmen (original oder den nachkauf) farbig anpassen.
    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

    Na ja Opel ist nicht Vauxhaĺĺ, ist nicht gesagt das es ein Fehler ist. Andere Länder andere Ausstattung. Das hast ja auch bei den Konzerngeschwistern die eigentlich technisch gleich sein sollten (Das NRS vom Encore bekommst bei Mokka und Trax für Geld und gute Worte nicht, nur ein Beispiel)
    Und wie Erlkönig vorher geschrieben hat Encore bekommst mit Automatik und 4x4


    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk