Richtig es ändert sich nur das ansprechverhalten. Passt man an die erhöhte Luftmasse noch einige Parameter im Steuergerät an, kann man diesen erhöhten Durchsatz auch zur Leistungssteigerung nutzen, dann natürlich auch mit Mehrverbrauch.
Hat man nur ne Platte drin, schwingt die Luftsäule nur schneller und somit effektiver. Das meinte ich der Motor kann freier "atmen"
Er wird spontaner, mehr nicht.
Die einzuspritzende Menge ist ja vom Hersteller klar vorgegeben.
Ein Beispiel: wenn du einen 10 ltr Eimer hast, welchen Unterschied macht es ob du den schnell oder langsam füllst? Klare Sache wenn du ihn schnell füllst sparst du Zeit aber hast genauso 10 ltr drin.
Genauso verhällt es sich mit dem Motor, du kannst nicht, bloß durch mehr Luftdurchsatz(also schneller fließende Luft) aus einem Trabimotor einen Ferrarimotor mit entsprechender Leistung und entsprechendem Verbrauch machen. Die Füllmenge ist auch bei hohem Durchsatz die gleiche, aber sie steht früher zur Verfügung.
Falls die Filter tatsächlich Mehrverbrauch bedeuten sollten, so ist das eher marginal als wirklich spürbar. Das würde max 0,0x % ausmachen mehr nicht.
Da die fast üblichen Motoren ohnehin über Turbo verfügen, wird der auch weniger Widerstand zu überwinden haben, somit arbeitet er auch viel freier.
Gesendet von meinem GT-P7500 mit Tapatalk