Da hat sich doch glatt ein Mokka mit nem Adam gepaart und leider hat sich der Adam durchgesetzt.
Beiträge von bulldog2601
-
-
Deine Auto Doctor App ist doch für das Windowsphone, oder ist das für Android?
Ich weiß jetzt nicht in welchem Thread ich das gelesen habe, ob das nu ein Beitrag von Matze72 im Thread "HUD" war oder ob das im Thread "OBD2 BT" war, kein Ahnung aber ich hatte da was über Öldruck und Ölthemp was man sich Anzeigen lassen konnte gelesen. Kann auch sein das es dabei um dieses flache Gerät mit Kabel ging was an die OBD2 Dose angeschlossen wird.
Allein fürs Steuergerät muss die Bohne Öldruckgeber und normal auch Ölthemperaturgeber / Sensor haben.
Wie sollte sonst die Warnung bei zuwenig Öldruck in den Armaturen funktionieren? -
In einem anderen Thread wurde über einen Abgriff vom obd2 geschrieben, da gibt es BT taugliche Stecker die dann alles wenn es sein muss an Smartphone oder Tablett senden, mit der passenden App kann man das dort dann auswerten und anzeigen lassen.
Warum also so kompliziert mit Geber Nachrüsten und hier basteln da basteln, wenn das Fahrzeug alles notwendige liefert?
Man besorge sich obd2 Adapter, ne schicke Smartphone oder Tablett Halterung, die passende App, bringe das alles zum laufen und freut sich über eine Anzeige im Fast & Furios LookLG
Florian -
Ja ja ja gerade war die DHL hier. DREI Kreuze mit Edding im Kalender
1. Fahrer hat hier geklingelt sogar zwei mal.
2. Der Fahrer ist Rauf in den 4. Stock und hat MIR das Paket übergeben und nicht den Nachbarn
3. Der Fahrer war gepflegt, freundlich und höflich und hat sogar gelächelt.
Also von diesen Erlebnis werde ich meinen Engeln noch erzählen, ich dachte immer die Spezies der Freundlichen, höflichen, an der Richtigen Adresse klingelnden, beim Empfänger zustellenden DHL Fahrer sei vor 15 - 20 Jahren ausgestorben. WOWTja und das zweite WOW war im Päckchen. Schön, schwarz, mit Kaputze und Schicken Schriftzügen drauf. Und die Jacke passt wie für mich gemacht.
Nochmal vielen lieben Dank an Siegfried und alle die an der Organisation beteiligt waren.LG
Florian -
@hola65
das hat was mit Gewährleistung zu tun. Die Gewährleistung ist gesetzlich geregelt und besteht immer, die Garantieleistung ist eine vertragliche und somit freiwillige Leistung, welche an Bedingungen geknüpft werden kann.
Es ist ja schön das Opel Garantie anbietet, es ändert aber nichts daran, dass in diesem Fall die gesetzliche Gewähr greift. -
Also ich bin kein bifuel Fahrer aber ich hab mich über das Thema kundig gemacht.
Nachrüsten ist laut Auskunft Umrüster keine gute Idee, da Opel Grundsätzlich den normalen 1,4 nicht Gasfest gemacht hat, die Ventile und die Ventilsitze sind nicht geeignet, zu weich und nicht thermisch für die höhere Brennthemperatur vom Lpg geeignet. Nachrüsten wäre zu aufwendig und zu teuer.
Opel hat sich für die Lpg Variante den Eigen/Werkseinbau vorbehalten.
Da sind die härteren Ventile drin, die können die höhere Themperatur ab.
Vorteil eines Werkseinbau ist natürlich die Integration in das Auto, die natürlich besser als ne Nachrüstung -
Also musstest du schon 9x tanken
-
Na mein reden


-
Wie Peppp schon sagte, erste 6 Monate muss der Händler BEWEISEN das der Mangel nicht seit Übergabe besteht.
Die Rechnung würde ich vollumfänglich widersprechen mit Hinweis auf Gewähr. Mit gleichem Hinweis würde ich den Vorfall beim KIC kundig machen,) vllt noch mit kleiner subtiler Bemerkung auf Interesse der Motorpresse an solchen Sachständen) und wenn dann kein gesetzeskonformes Einlenken seitens Händlers stattfindet, lasse durch einen Anwalt Grüße ausrichten.
Der wird einen Brief setzen, Kostennote beifügen(die Händler zu tragen hat) und der Fall ist erledigt.LG
Florian -
Helmut
Mal ehrlich, sind andere Hersteller genauer? Nein sind sie nicht. Das liegt einfach daran das die technische Darstellung des exakten Verbrauch garnicht so einfach machbar ist. Um den exakten Verbrauch je xkm zu ermitteln benötigst du die exakte Fahrstrecke. Dieser Wert wird von Sensoren abgegriffen welche auch das Tacho versorgen, diese Sensoren können aber nur in bestimmten Toleranzen liefern, allein wegen dem zu berücksichtigtem Verschleiß z.B. der Reifen.
Wenn du die exakten Daten willst, geht das NUR extern per GPS nur damit kann man ohne Verschleißtoleranz genau feststellen wie Geschwindigkeit oder Wegstrecke exakt sind.
Verwendet man diese toleranzfreien realwerte kann man auch, in Verbindung mit exakten Durchflusswerten welche auch erstmal ermittelt werden müssten, tatsächlich den Exakten Verbrauch je xkm ermitteln.
Im Rennsport werden solch hochwertige geeichte Durchflusssensoren in den großen Klassen, wie Langstrecke, DTM oder F1 eingesetzt. Die sind von der FIA vorgeschrieben und kosten RICHTIG Geld. Unter 10000 Euro bekommst diese exakten Sensoren nicht. Und die GPS Technik um geeicht die exakte Wegstrecke zu ermitteln kosten auch nicht wirklich wenig. Das wäre für ein Serienfahrzeug ein weitaus zu hoher Aufwand, wirtschaftlich absolut nicht tragbar.
Da ist die aktuelle Lösung die zwar nur annähernd richtige Werte liefert aber dafür wirtschaftlich tragbar und auch für Ottonormalkunde bezahlbar ist, schon ein guter Kompromiss den man akzeptieren sollte.
Das hat nix mit Täuschung der dummen Kunden zu tun und ist auch nicht nur bei Opel so.LG
Florian