Beiträge von bulldog2601

    Zitat

    Hey Jungs,


    Danke für die Zahlreichen Antworten, allerdings ist das Thema "Ab Werk" schon seit 16T km. gegessen ;)
    Das ganze war eine Spontan Idee aufgrund einer gestrigen Notlage auf dem Hundetrainingsplatz. Das ganze geschoss wird dann "nur" drei mal die Woche benötigt und sollte "eigentlich" nicht als dauerbefesigung gelten. Stromanschlüsse habe ich derzeit genug im Auto, darüber mache ich mir keine Sorgen. ( 2x 12 Volt Boardspannung, 2x 230 Volt Wechselrichter davon 1x 150 Watt und einmal 600 Watt)
    Die Bohne durch ein Loch "demolieren, ganz sicher nicht.
    Da ich das ganze mal gelernt habe, werde ich mir schon einen Sinnigeren und "schönen" Weg überlegen.


    Eine Idee wäre vllt durch die vordere Aufnahme der Dachreeling zu gehen. Die müsste doch unter den Kappen geschraubt sein.
    Es gab mal von BMW eine sehr schöne Lösung für den X5 und zwar kleine DE Scheinwerfer vorne in den Abdeckungen der Reeling. Da wurden die Kappen ohne Scheinwerfer entfernt und gegen welche getauscht die die Scheinwerfer dran hatten. Sah echt klasse aus(ein wenig als hätte der Wagen kleine Hörnchen). Gesteuert wurden die mit dem Fernlicht.
    Die Lösung fand ich echt gut. Vor allem weil man keinen Balken braucht.
    Findet man manchmal auf ebay

    Sind ältere oder?
    Diese "Bastellösungen" wie du das treffend nennst, sind für neu Taxen nicht mehr Zulässig, es gibt allerdings sowas wie Bestandschutz, wer Bastellösungen hat muss nicht auf Integriert Nachrüsten, zumindest vom Verband HB nicht. Ich bin nicht mehr so im Thema wie früher aber es gab öfters Abweichungen in den Regionalverbänden zu den teils komischen Vorgaben des Bundesverbandes.

    Andi das mit den Taxen stimmt so nicht ganz. Sry.
    Du kannst Taxenausstattung als Option buchen, bei fast allen Herstellern. Dann hast du die Vorbereitung für Taxameter und den Dachschildkabelbaum im Dach mit bei.
    Im seltenen Fällen das ein Fahrzeug nachgerüstet wird, was SEHR viel aufwändiger und SEHR viel teurer ist, wird überwiegend mit einem aufliegendem Dachschild gearbeitet welches die Bohrung im Dach abdeckt. Manche Pfuscher klemmen tatsächlich das Dachkabel ein und riskieren Schäden im Dachrahmen und im Kabelbaum fürs Dachschild.

    Sprit in den Kat gespritzt? Beim Benziner? Ist klar, ist ja auch nur ein Keramikkörper drin welches innen mit verschiedenen Beschichtungen versehen ist. Es ist sehr gesund wenn in diesem Keramikkörper eine expansive Zündung stattfindet:thumbup:super Idee:thumbup:
    *Sarkasmusmodus aus*


    Der Werkstattmeister hatte nicht zufällig große Schuhe an und ne rote Nase im Gesicht?


    Es könnte sein, das der Flammring kalt zu sehr schrumpft, bekommt der durchs Abgas Themperatur dehnt der sich aus und dichtet wieder vollkommen ab. Das Problem hatte Opel schon bei anderen Modellen gehabt. Ist ein Zukaufteil von einem Externen Lieferanten. Bei den anderen Modellen gab es iwan einen Austausch gegen einen aus besseren Material. Könnte hier auch so sein.
    LG
    Florian