Beiträge von H_ad_ib_o56

    Ich befinde mich jetzt zum zweiten Mal auf der Wartebank. Ich habe letzten Freitag meine zweite Bohne bestellt. Es wird wieder eine schwarze 1.4 T 4 x4 Innovationsbohne mit Premiumpaket, Navi, Schiebedach, Reserverad und diesmal eine RFK dazu. Daß die dritte Kopfstütze und Armlehne Aufpreis kosten ist auch nicht ganz zu versehen, habe sie aber genommen. Als Schuhwerk habe ich die 17 Zoll Felgen mit 215/60 Allwetterreifen geordert. Für diese Extrwurst sollte ich 600 Euro bezahlen, ich habe gesagt: entweder Allwetterreifen umsonst oder kein Vertrag. Ich habe mich durchgesetzt und freue mich jetzt wenn der Neue um Ostern herum kommt.
    LG von Almo aus München :) :) :)

    Hallo Almo :wink:


    ich kann da gerne dazu gratulieren, man sollte sich wie Du, einfach durchsetzen Klasse... :good:


    lieben Gruß nach München :winkie:
    Dieter

    Zitat von »fischi«


    Hallo fischi


    genauso, wir machen dieselbe Variante nur, dass ich keinen Sieb nehme, 3 verschiedene Formen der Schwämme, erst oben bis zu den Türgriffe hier den einen nutzen und unten mit dem anderen Schwamm, bei den Felgen hab ich den 3. ten einen kleinen Schwamm mit dem Restwasser, für meine Begriffe etwas umständlich von meiner Größe her aber mit Effekt, auch nehme ich richtig heiß-handwarmes Wasser... denn nach den 3 Jahren diesen Lack anzuschaun, ich bin zufrieden, zu Hause im Bad mit heisses Wasser beide Eimer und Schwämme reinigen


    LG.
    Dieter

    Die Bohne sieht alle 3-4 wochen so aus :) aber in nächster zeit wird er auch dreckiger

    Ja das geht schon mit richtiger technik kann man sogar jede woche putzen aber dazu habe ich keine zeit mache meine zwei autos immer einmal im monat. Ich mache es es mit hand . Manchmal bei einem cleanpark und ab und zu auf einem hof mit ölabscheider ;)


    Benutze die zwei eimer technik fals du zu der technik oder wasch zubehör fragen hast kannst mich gerne anschreiben


    richtig der beste Schutz muß mit in den Eimer rein, und vorher einmal eine Runde durch den Wald :bb: pesen dann wirds rentabel für die Wäsche


    bo56

    Ich lagere meine Winter- wie Sommerräder bei meinem Bruder in der Werkstatt.


    Außerdem fällt es mir langsam schwer alles hin und her zu schleppen ;(


    Hallo Erich, :wink:


    ich glaube Musti ist da sehr flexibel, und es macht auch Sinn beim Bruder :friends: alles ab zuwickeln...
    LG.
    Dieter,



    und wir haben die Winterreifen am 3. November wechseln lassen...ich hatte am Wochende zuvor die Felgen gründlich selbst gereinigt und war wieder vielleicht etwas kompliziert, aber nur, weil ich auch im Innenbereich reinige, ohne die Reifen ab zu montieren, :hurra: :bb: :boast: bei den Orginalfelgen relativ einfach..., naja aber es geht, denn beim Wechsel war das Ergebnis gut, denn die Felgen waren innen sauber und nicht mit Bremsstaubkruste behaftet.


    Euch allen ein schönes Wochenende
    :winkie:


    Ölwechsel (laut Mitarbeiter Werkstatt) nach 1 Jahr oder 15000 km

    Sorry, ist aus Versehen passiert Entschuldigung BK1234
    ich habs gelöscht... Dieter :starts: lieben Gruß
    Hallo


    versteift man sich jetzt auf 15 000 km oder auf`s Jahr


    also, wenn man im Jahr nur etwas mehr als 13 000 km fährt, wird`s halt früher fällig,


    wir fahren eben keine 15 T km im Jahr; mitunter steht der Mokka wochenlang bei uns relativ viel und danach holen wir die km Zahl durch größere Strecken wieder auf,
    bei uns ist`s, wie das Beispiel vorgegeben


    klar ist, 15 T km ist für Vielfahrer weniger gut, da bin völlig Eurer Meinung


    40 T km hält unser Oel garantiert durch, ganz sicher !!!!


    hat aber auch mit der Vorgabe von Opel im BC deren Einstellung zu tun...das hat mit Kohle...unserem Geld zu tun...


    ruhig Blut, regt Euch nicht auf, es gibt schlimmeres... ich denk an die Mokkabesitzer die laufend den FOH aufsuchen müssen wegen vieler ( auch kleinen ) Problemen und Macken die bei einzelnen Mokka`s nicht beseitigt werden oder weil man dies nicht gleich in Griff bekommt


    auf keinen Fall will ich hier anstößig wirken, ich bleibe Cool und freue mich hier im Forum mit Euch allen,
    es ist gut, wir können
    alles
    miteinander friedlich austauschen


    Danke an Markus und sein liebes Team und Euch die hier täglich mitander austauschen


    es gehen viele Grüße an
    Euch Alle
    :du: :friends: :good: :wink: :luck: :bye:
    Dieter
    :winkie:

    ha


    ich hab schon mit 14 Jahre Auto`s im Autohaus ~ im Hof und auf die Grube gefahren >> 2 vorhandene U-Schienen in der Werkstatt << hatte damals schon Oel und Oel Filter gewechselt, gewußt wie man Ventile einstellt,


    aber Du hast recht, auf der Straße durfte ich nicht fahren, das stimmt :five: :du: und den Mokka gab`s auch noch nicht :coffee:


    Helmut da hast Du recht :wink:

    :crazy:

    Hallo Dieter,


    hoffentlich passt die Farbe der Plakette zur Außenfarbe der Bohne ...


    Viele Grüße
    Wolfgang



    Hallo Wolfgang :wink:


    17 hat die Farbe, die gar nicht paßt, aber die Zahl ist maßgebend
    übrigens die Prozedur zu allem in der Werkstatt; Inspektion und TÜV Check dauerte nur 1,5 Std.


    zu meiner Kenntnis, soweit ich weiß, wiederholt sich das Farbensystem alle 6 Jahre für den TÜV Stempel oder Plakete die das Kennzeichen zieren


    blau 1996 2002 2008 2014 2020


    hellbraun 1997 2003 2009 2015 2021 (diese Farbe ist nicht identisch mit dem Orginal hellbraun) hier im Forum nicht möglich


    braun 1998 2004 2010 2016 2022


    pink 1999 2005 2011 20017 2023


    grün 2000 2006 2012 2018 2024


    orange 2001 2007 2013 2019 2025


    mal ein klein bisserl Fachsimpelei mit der Farbe zum jeweiligen zeitlichen TÜV Stempel


    bo56