Hallo zusammen.
Wie versprochen möchte ich Euch meine Lösung zu dem im Thread beschriebenen Problem vorstellen.
Vielleicht. Kann der ein oder andere davon profitieren!?
Das Problem : Die Bohne. ließ sich nicht starten. Beim Starten wurde das Instrumentendisplay dunkel. Danach erschien die Meldung „ Kupplung treten beim Start“ und das trotz getretener Kupplung.
Der gerufene ADAC konnte den Fehler auch nicht finden oder beheben.
Vermutung 1 : Anlasser defekt das war es nicht!
Vermutung 2 : Batterie defekt das war es auch nicht! Spannung bei 13,3V, an Motormasse 13,2V
Vermutung 3 : Kontaktprobleme Sicherungskasten auch nicht!
Vermutung 4 : Kupplungsregelsensor KRS (Kupplungsschalter) defekt (Im Bild 6 zu sehen) erneuert, kein Erfolg
Fehlersuche: Diagnosegerät an OBD2 gehangen. Keine Fehler, keine Freezeframe Fehler
Aber es fiel auf, das die 5V Spannung beim Startvorgang auf 3,3V einbrachen. Also an allen Kabeln gewackelt und dabei die Ohmwerte des KRS betrachtet, bis wieder Werte ankamen. Also kein Signal vom KRS zum Steuergerät war der Fehler.
Startversuch: Motor startet normal. 5V Spannung da, zumindest über4 V. (Bild 1 und 2)
Fehlerhaftes Kabel mit Endoskop abgesucht und Fehlerstelle im Kabel gefunden. Bild Eine scharfkantige Kabelbefestigungsklemme aus Metall war die Ursache. (Bild Klemme)
Leider endet das defekte Kabel im Kabelstrang hoch unter dem Armaturenbrett, kein Rankommen.
Dank der Stomlaufpläne von Mr.Bean und einem Besuch beim FOH, der mir die Lage der Stecker X200 und X112 im System zeigte (Bilder3,4 und5) konnte ich einen „Bypass“ legen. Der Stecker für den KRS ist nicht zu bekommen und so habe ich einen Stecker vom Heckwischermotor eines Corsa genommen und etwas modifiziert. ( Bild6) Der Bypass geht jetzt vom KRS direkt zum Stecker X200 auf die dortigen Kabel.
Natürlich wurden die Adern ordentlich verlegt, befestigt und zuvor mit Kabelstoffband umwickelt.
Anbei ein paar Bilder zur Veranschaulichung.
hoffe ich konnte helfen und
Gruss Klaus