Beiträge von MotoKR

    Dieser Mechaniker denket noch was beim arbeiten und denkt auch an die Kunden. Denn er hätte nichts machen müssen und nur den angezeigten Airbag tauschen müssen und nicht weiter Denken müssen!

    Ja, da hast Du vollkommen Recht.

    Heutzutage ist vieles davon abhängig, wie gut die Leute sind und ob sie Lust und Fachwissen haben um mitzudenken.

    Oh Mann, das ist echt ne harte Nummer. Falsch herum eingebaut???

    Interessant, das sowas nicht in den Medien verbreitet wird. Ist ja echt lebensgefährlich.


    Bin mal gespannt, was bei unserem Mokka getauscht wird...wie ist das denn aufgefallen an dem genannten Fahrzeug wo Alle Airbags getauscht wurden?

    Hast Du da Info's Roman?


    Grüße vom Niederrhein,

    Klaus

    So dachte ich nach der Meldung auf der Opelseite auch. Alles geht seinen bürokratisch korrekten Gang.😁


    Wenn, ja wenn da nicht mein FOH auf Anfrage gesagt hätte....Steht so im System, also Termin machen, wir fordern den neuen Airbag an und bauen ein.

    Das hat für Verwirrung gesorgt.


    LG Klaus

    Moin,

    als ich beim FOH war, wegen einem anderen Problem des Mokkas meiner Frau, sagte dieser nach Eingabe der VIN im System:

    Oh, da ist noch ein Airbag Tausch offen.


    Haben bisher keine Nachricht bekommen per Post. Frage war dann: Termin machen und hin, oder was?


    hier nochmals nachgeschaut ( Hinweis von Andy.36)

    https://www.opel.de/tools/pruefung-ihres-fahrzeugs-auf-rueckrufaktionen.html


    Nach Eingabe der VIN kam folgende Nachricht:


    Sehr geehrte(r) Kundin/Kunde, Ihr Fahrzeug ist zwar mit Takata-Airbags ausgestattet, aber nicht in eine bereits eingeleitete Maßnahme einbezogen ist. Wir werden Sie informieren, sobald der nächste Schritt im Rückrufprozess für Ihr Fahrzeug ansteht. Der Rückruf der Takata-Airbags erfolgt nach einem zeitlich gestaffelten Ansatz, um die Sicherheit und den Service für alle Kunden auf schnellste und effizienteste Weise zu gewährleisten: Die ältesten Fahrzeuge sind zuerst dran. Wir werden Ihnen zu gegebener Zeit eine entsprechende Sicherheitsmitteilung für Ihr Fahrzeug mit allen erforderlichen Anweisungen zusenden. Wir überwachen das Verhalten der Takata-Airbags kontinuierlich, Sie können sich aber auch auf dieser Webseite selbst informieren, um die neuesten Informationen auf schnellstem Wege zu erhalten.


    Tja, was ist nun die Beste Vorgehensweise ?


    Gruss Klaus

    Hallo zusammen.


    Wie versprochen möchte ich Euch meine Lösung zu dem im Thread beschriebenen Problem vorstellen.


    Vielleicht. Kann der ein oder andere davon profitieren!?



    Das Problem : Die Bohne. ließ sich nicht starten. Beim Starten wurde das Instrumentendisplay dunkel. Danach erschien die Meldung „ Kupplung treten beim Start“ und das trotz getretener Kupplung.


    Der gerufene ADAC konnte den Fehler auch nicht finden oder beheben.


    Vermutung 1 : Anlasser defekt das war es nicht!


    Vermutung 2 : Batterie defekt das war es auch nicht! Spannung bei 13,3V, an Motormasse 13,2V


    Vermutung 3 : Kontaktprobleme Sicherungskasten auch nicht!


    Vermutung 4 : Kupplungsregelsensor KRS (Kupplungsschalter) defekt (Im Bild 6 zu sehen) erneuert, kein Erfolg



    Fehlersuche: Diagnosegerät an OBD2 gehangen. Keine Fehler, keine Freezeframe Fehler


    Aber es fiel auf, das die 5V Spannung beim Startvorgang auf 3,3V einbrachen. Also an allen Kabeln gewackelt und dabei die Ohmwerte des KRS betrachtet, bis wieder Werte ankamen. Also kein Signal vom KRS zum Steuergerät war der Fehler.


    Startversuch: Motor startet normal. 5V Spannung da, zumindest über4 V. (Bild 1 und 2)


    Fehlerhaftes Kabel mit Endoskop abgesucht und Fehlerstelle im Kabel gefunden. Bild Eine scharfkantige Kabelbefestigungsklemme aus Metall war die Ursache. (Bild Klemme)


    Leider endet das defekte Kabel im Kabelstrang hoch unter dem Armaturenbrett, kein Rankommen.


    Dank der Stomlaufpläne von Mr.Bean und einem Besuch beim FOH, der mir die Lage der Stecker X200 und X112 im System zeigte (Bilder3,4 und5) konnte ich einen „Bypass“ legen. Der Stecker für den KRS ist nicht zu bekommen und so habe ich einen Stecker vom Heckwischermotor eines Corsa genommen und etwas modifiziert. ( Bild6) Der Bypass geht jetzt vom KRS direkt zum Stecker X200 auf die dortigen Kabel.


    Natürlich wurden die Adern ordentlich verlegt, befestigt und zuvor mit Kabelstoffband umwickelt.


    Anbei ein paar Bilder zur Veranschaulichung.


    hoffe ich konnte helfen und


    Gruss Klaus

    Hallo zusammen,


    Die Bohne läuft wieder!

    Es war wie vermutet ein Kabelfehler vom Kupplungsschalter /Poti zum....wohin auch immer.

    Das werde ich nochmal genauer wissen, wenn ich die Kabel austausche.

    Fakt ist das Kabel wird von sehr scharfkantigen Metallklemmen im Fussraum gehalten und das wurde zum Problem.


    Ich werde das später mal genau aufbereiten und hier ins Forum stellen.


    Gruß Klaus

    Da ist mir aufgefallen, das Relais 6 und 8, das sind die für den Lüfter immer schief und etwas locker im Kasten stecken....scheint wirklich ein Standard Fehler zu sein.

    Ich war zumindest überrascht, wie schief die da steckten.

    Da ich jetzt schon öfters an dem Kasten war zum Messen, konnte ich die beiden Relais immer wieder nachdrücken. Die scheinen wohl beim Öffnen der Abdeckung verschoben zu werden.

    Ja, genau.

    Das ist der Plan für Heute. Denke mal das ist irgendwo ein Kabelbruch und das Signal geht nicht durch...Vielleicht auch gegen Masse und das Display StG resettet...und wird Dunkel!?.


    Der FOH sagt, " Sowas hat er noch nie gehört und gehabt....Kosten geschätzt, zwischen 1600- 2200 Euro....also wirklich :rolleyes:


    Schön, das Du Dich gemeldet hast und mit mir die Sache durchdenkst.👍

    Tja, das ist die große Frage.

    Mir ist aufgefallen, das die 5 V Spannung wohl auf 3,3 Volt einbricht beim Startversuch.


    Update:

    Der ADAC war da und hat versucht den Wagen zu starten. Sogar mit Fachunterstützung aus Landsberg, per Telefon.

    Der gute Mann hat alles versucht, was ich auch getan hab. 12V Spannung stabil, Startrelais entnommen und gebrückt...Anlasser läuft!

    Wagen sprang kurz an. Dann wieder nix mehr.

    Er hat dann irgendwann aufgeben müssen.

    Er hatte die Vermutung, es läge am Sicherungskasten im Motorraum.


    Hab beim FOH angerufen. Die sagten am Telefon es müsste der Kabelbaum getauscht werden und ein neues Steuergerät rein.


    Ich hab danach nochmals an den Kabeln im Fussraum, alle an die ich herankam gewackelt und diese bewegt....Wagen springt an.👍

    Wieder abgestellt, springt er wieder nicht an und meldet "Kupplung treten beim Start"

    Fehler genau wie am Anfang beschrieben.


    Gehe nachher nochmals mit Diagnose und Messgeräten der Sache auf die Spur.

    Habe den von Dir genannten Plan gefunden und kann jetzt logischer suchen.

    Danke nochmals dafür.


    Gruß Klaus