Sorry 🤣 is nicht ganz so einfach. Ich weiß was du meinst, jedoch ist dieses Forum (Plattform) etwas gewöhnungsbedürftig, anders wie bisherige Foren, hab bis jetzt noch nicht rausgefunden wie das geht. Wird schon noch, entschuldige 😁 hab Nachsicht.
Zu den Ketten, ich will damit natürlich kein neues Thema entfachen, da man eh nehmen muss was kommt / der Hersteller anbietet, jedoch gibt es Grundsätzlich 3 Versionen. Doppelkette (beste Ausführung) Duplex Kette (zweitbeste Ausführung) und einfach Kette (schlechteste Version) jedoch ist selbst die einfach Kette bei weitem besser wie ein Nasslaufzahnriemen.
Zum Thema Topic, welches ich als Aussage ansich für hochgradig gefährlich halte, wer die Ölstandswarnung ignoriert, macht nen großen Fehler.
Dieser Sensor geht idr nicht kaputt, hab davon in den letzten 10 Jahren am EB Motor weniger wie 5 erneuert weil sie defekt waren.
Ist der Ölstand per Peilstab (was immernoch das A und O sein sollte) i.O. die Meldung dennoch vorhanden, muss nicht zwangsläufig der Ölstandsensor defekt sein. Es gibt mehrere Gründe dafür. Jedoch am wichtigsten ist: nicht Blind nachfüllen, das ist genau so gefährlich, zu hoch oder zu niedrig ist beides schlecht.
Noch wichtiger, niemals Ölstand mit Öldruck verwechseln … ja der ein oder andere mag jetzt denken was ? Aber ist mehreren Kunden dieses Jahr schon passiert. Weiter gefahren und Motorschaden…
Leuchtet es Rot ist der Motor bald tot…!!!
Kleines Sprichwort am Rande, ist die Leuchte rot sofort anhalten, egal welche… (mit Ausnahme der Batterieladekontrollleuchte / ohne unnötige Verbraucher ist die Weiterfahrt möglich, jedoch nach dem Keilrippenriemen schauen ist Sinnvoll) leuchtet es gelb / orange und alles läuft / funktioniert normal, sachte weiter fahren.
Hm, weit vom Thema entfernt 😁 so kommt man vom Sorry zu Kontrollleuchten … hehe, war keine Absicht, in diesem Sinne 🍻 und schönen Abend