Beiträge von Yoko

    Das ist ein sehr heikles Thema. Es ist sogar schon das 4. Öl für die EB2 Baureihe. Das 1. Öl war das Quarz Ineo ECS 5W30 C2 danach kam das 0W30 PSA B71 2312 dann das 0W20 B71 2010 nun das RCP 5W30 C3.

    Mit dem Wechsel zum RCP kommen jedoch ganz andere Probleme auf bei den EB2 Motoren, denn: der EB2 mit Turbolader hat LSPI Probleme:

    (Erklärung: Low-Speed Pre-Ignition ist eine Frühzündung des Treibstoff-Luft-Gemischs vor Zündzeitpunkt bei niedrigen Drehzahlen und hoher Last.)

    Das 0W20 hat einen sehr guten LSPI Schutz (das 0W30 auch) bei weitem besser wie das RCP.

    Spürbar wird dieses Problem beim fahren, wenn man bei niedriger Drehzahl Vollgas gibt und der Motor dann beginnt zu Ruckeln.

    Wenn sich das Problem verstärkt, kann an den Zündkerzen im Bereich des Elektrodenabstands ein Kohlefaden entstehen der sogar für einen totalausfall der Kerze sorgen kann.

    Was kann man nun machen …?

    1. bei 0W20 bleiben

    2. vernünftigen Kraftstoff tanken, 98 Oktan (Super Plus) Zündunwilliger

    3.zusätzlichen Ölabscheider verbauen (verhindert Öl im Ansaugtrakt welches durch die Kurbelgehäuseentlüftung dort hin gelangt)

    Wenn man viel Kurzstrecke fährt, verkürzten Ölwechselabstand, spätestens alle 10.000 km

    Hi

    Ich hab das 16" Set. Passt perfekt in die Reserveradmulde. Mit der Innenseite des Rades nach oben und Befestigungsschaube rein, passt. Außerdem hast du so auch noch zusätzlichen Stauraum in der Felge. Etwas Dämmmaterial mit verwenden damit nix Klappert, oder eine Decke, so hast du im Falle einer Panne auch gleich was für die Knie. Was auch geht, eine Tüte nehmen, Bauschaum rein, das dann in die Felge und in den noch nicht ausgehärteten Schaum (welcher sich in der Tüte befindet) Dinge / Werkzeug auf die Tüte legen etwas rein drücken und den Schaum aushärten lassen. So hast du eine sehr gute Passform für dein Wagenheber oder Werkzeug.

    Du kannst Start/Stop auch per Codierung deaktivieren. Mit der aktuellen Version der Diagbox ist offline Codieren zwar nicht mehr möglich, jedoch ist im Mokka die BSI2010EV (BSI = Boîtier de Servitude Intelligent, also das zentrale Steuergerät für Bordelektrik)

    Verbaut. Mit der Diagbox 7.57 - 7.62 ist offline Codieren noch möglich und es war der Zeitraum wo es diese BSI schon gab. Es gab da zwar noch keinen PSA Opel jedoch war diese BSI Im Peugeot 308 II verbaut. Der muss ausgewählt werden (alles manuell und Fin VF300000000…) dann bekommt man einen Dialog mit dem Steuergerät und kann offline Codieren. Das schöne bei PSA ist, es geht oder es geht eben nicht. Fehlerhafte Codierungen sind nicht möglich (feste Werte). Es gibt jedoch Sachen die man Falsch Codieren kann (Zähler / Nummerische Sachen oder bei mehrfach Auswahl) aber diese Werte sind auch immer Zurücksetzbar. Problem dabei: die Software bekommt man problemlos, sogar legal (auf das wie, geh ich jetzt nicht genauer ein) + Token kaufen optional, man braucht jedoch ein OBD Adapter / VCI. Original Fullchip, oder aber Vlinker FD+ als Beispiel (Amazon unter 50€) Der funktioniert sehr gut beim Mokka. (Damit sind noch wesentlich lustigere Sachen möglich) Ob Codieren damit funktioniert, hab ich noch nicht versucht, da ich ein OE besitze. (Ich hab alle möglichen VCI Adapter) muss ich bei Gelegenheit mal versuchen. Auf jedenfall sind so die gewünschten Prameter Codierbar.

    Den Kompressor im Auto belassen, alles andere raus. Die Befestigungsschraube, welche den Plastikkasten hält, passt auch beim Notrad. Das Notrad selbst kannst du als Set auf E-Bay incl. Werkzeug und Wagenheber kaufen, ca 190€. IMG_1784.png

    Dazu empfehle ich dir ein Schnellreparaturset (Nägel oder Schrauben etc.) deswegen auch den Kompressot drin lassen. IMG_1783.png