Das ist ein sehr heikles Thema. Es ist sogar schon das 4. Öl für die EB2 Baureihe. Das 1. Öl war das Quarz Ineo ECS 5W30 C2 danach kam das 0W30 PSA B71 2312 dann das 0W20 B71 2010 nun das RCP 5W30 C3.
Mit dem Wechsel zum RCP kommen jedoch ganz andere Probleme auf bei den EB2 Motoren, denn: der EB2 mit Turbolader hat LSPI Probleme:
(Erklärung: Low-Speed Pre-Ignition ist eine Frühzündung des Treibstoff-Luft-Gemischs vor Zündzeitpunkt bei niedrigen Drehzahlen und hoher Last.)
Das 0W20 hat einen sehr guten LSPI Schutz (das 0W30 auch) bei weitem besser wie das RCP.
Spürbar wird dieses Problem beim fahren, wenn man bei niedriger Drehzahl Vollgas gibt und der Motor dann beginnt zu Ruckeln.
Wenn sich das Problem verstärkt, kann an den Zündkerzen im Bereich des Elektrodenabstands ein Kohlefaden entstehen der sogar für einen totalausfall der Kerze sorgen kann.
Was kann man nun machen …?
1. bei 0W20 bleiben
2. vernünftigen Kraftstoff tanken, 98 Oktan (Super Plus) Zündunwilliger
3.zusätzlichen Ölabscheider verbauen (verhindert Öl im Ansaugtrakt welches durch die Kurbelgehäuseentlüftung dort hin gelangt)
Wenn man viel Kurzstrecke fährt, verkürzten Ölwechselabstand, spätestens alle 10.000 km