Beiträge von abz

    Moin.

    Im FORUM Going Elektrik wird das Thema auch behandelt.

    Ist zwar vom Peugot 208 , aber die haben ja das gleiche Problem.

    Auf Seite 85 wird das mit der Entlüftung auch angesprochen.

    Müsst halt etwas vor und zurück lesen.

    Desweiteren soll es Steckerkontaktprobleme an der Leistungsplatine geben.

    Die Entlüftungsanleitung ist natürlich nicht für den Käufer gedacht, wohl eher für die Werkstatt.

    Mahle hat sich anscheinend aus dem OBC Markt zurückgezogen.

    Wohl aus guten Grund

    Wie auch immer, ich persönlich glaube das die hohe Temperatur im innerern des OBC's maßgeblich für die Ausfälle beiträgt. 100⁰ können für die Bauteile auf Dauer nicht förderlich sein.

    Moin Gemeinde.

    In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass es eventuell Lufteinschlüsse im Kühlsystem des OBC geben könnte. Der OBC ist sehr weit oben angebracht, was das entlüften nicht ganz einfach macht. Es soll eine 12 Seitige PDF Anleitung existieren, die das korrekte Entlüften beschreibt.

    Darin soll beschrieben sein, dass es mehrere Entlüftungsventile gibt.

    Es könnte sein, dass sich ein Luftpolster an der "Wärmeübergabestelle" im OBC befindet. Das würde erklären, das dieser zu warm wird und das Kühlwasser die Wärme nicht genügend aufnehmen kann.

    Ich habe diese Anleitung leider nicht finden können, könnte mir aber vorstellen, dass dieses System mit Unterdruck entlüftet wird. Was anscheinend nicht immer gut funktioniert.

    Wie gesagt, dass sind nur Mutmaßungen und kein fundiertes Wissen.

    Gruß

    Ralf

    ...genau das befürchte ich auch.

    Wenn man mit 11 KW 16 A lädt, wird wahrscheinlich die 90⁰ Marke geknackt.

    Wenn dann noch die Sonne während des Ladens auf die Motorhaube brennt =O

    Was ich nicht ganz nachvollziehen kann, ist das der Unterschied von Temp. OBC und Temp. Kühlwasser. Meiner Meinung nach ist dieser zu groß. Für den Laien scheint es so, dass die Kühlung des OBC durch das Kühlwasser nicht effektiv genug ist.

    Warum auch immer :/

    Mit Wasserkühlkreis meinst du die Wärmepumpe?

    Ne, der Mokka hat ja einen Kühlkreislauf für den Akku. Dieser wird beim Laden anscheinend gekühlt. Ich denke, dass beim DC Laden höhrere Temperaturen erreicht werden als beim AC. Deshalb dachte ich, dass der OBC auch an diesen angeschlossen ist bzw. stärker gekühlt wird.Die Differenz Temp. OBC gegenüber der angezeigten Temp. der Kühlflüssigkeit finde ich etwas zu viel.Screenshot_20250608_141405.jpg

    63 Grad. Ist der 11kW von Mahle erste Generation von Mitte 2021. Gemessen beim 3-phasigen Laden mit 6A (3,6k). Beim laden mit 11kW habe ich die Temperatur noch nicht ausgelesen.

    Danke, dass ist schon einmal ein Ansatz.

    Ich werde das nächste Mal auf 6 A drosseln und dann die Temp. auslesen.

    Dann vergleichen wir Äpfel mit Äpfel

    Ich werde berichten, kann aber etwas dauern. Der Akku ist jetzt ja voll und wir fahren im Moment wenig mit dem Mokka.

    Gruß

    Ralf

    Ebenfalls Frohe Pfingsten!


    Wäre jetzt noch interessant welcher OBC es ist, also von welchen Hersteller. Die Vermutung liegt ja nahe, dass der der vom ursprünglichen Hersteller zu heiß wird und dadurch kaputt geht. Wir wissen natürlich nicht, für welche Temperaturen die ausgelegt sind.

    Auch wäre noch interessant, wann gemessen wurde, also z.B. nach 2 Stunden laden. Dazu noch die Lufttemperatur in der Umgebung (Sommer/Winter etc)

    Der Hersteller ist Mahle, also noch die erste Generation. Die Temperatur habe ich bei einem SOC 80% nach ca. 3,5 Stunden Ladezeit ausgelesen. Die max.Temp. wird relativ fix erreicht ca. nach 30 min. Außentemp. ca. 17⁰. Ich lade mit 12Amp. Mich wundert nur, dass das Kühlwasser nur 35⁰ Temperatur hat. Ich dachte, dass der OBC an den Wasserkühlkreislauf angeschlossen ist. Die Pumpe für das Kühlwasser läuft. Kann man hören und den Schläuchen fühlen.

    Gibt es evtl.jemanden, der per OBD ähnliche Werte ausgelesen hat?

    Seltsam Ist das ganze schon. 🤔