Beiträge von Bernd Mokka

    Hallo zusammen

    Hallo Sergi

    Das Problem mit den Glühkerzen habe ich sporadisch seit einem Jahr. Laufleistung 80.000km.

    "Fahrzeug demnächst warten" Fehlerspeicher P 0671 bzw. P 0672

    Zunächst wechselte ich selbst die Glühkerzen. Nach einigen Tagen kam der Fehler wieder.

    Daraufhin hatte ich das Fahrzeug mehrmals bei einer Opel Werkstatt.

    Dort wurden die Glühkerzen erneut gewechselt. Einige Tage später war der Fehler wider da.

    Daraufhin wurde der Kabelbaum und die Glühkerzenstecker überprüft und der Fehler erneut gelöscht.

    Leider dauerte es nicht lange und der Fehler war wieder da. Nach einem erneuten löschen des Fehlers kommt er sporadisch in einigen Tagen bzw. Wochen wieder. Vorschlag der Opel Werkstatt ist das Motorsteuergerät zu erneuern. Kosten ca. 3000 Euro.

    Man kann mir jedoch nicht garantieren ob der Fehler dann weg ist.

    Dies habe ich bislang nicht machen gelassen. Ich habe mir ein einfaches Diagnosegerät gekauft, womit ich den Fehler, wenn dieser sporadisch kommt (1-2 mal im Monat) löschen kann.

    Habe hinsichtlich des Fehlers mit weiteren Opel Werkstätten Kontakt aufgenommen.

    Es stellt sich heraus, das der Fehler wohl durch das Motorsteuergerät ausgelöst wird, es aber auch genauso eine schlechte Masseverbindung sein kann.

    Im Forum gibt es einen Beitrag, wo der gleiche Fehler durch eine fehlerhafte Masseverbindung verursacht wurde. Leider weiß man jedoch nicht wo diese fehlerhafte Masseverbindung war.

    Somit bin ich weiter auf der Suche und bin für weitere Informationen dankbar.

    Bernd

    Hallo zusammen,


    an meinem Opel Mokka Baujahr 2015 (1,6 CDTI) kam vor circa 6 Wochen im Display die Anzeige "Fahrzeug demnächst warten". Daraufhin wurden beim Opelhändler die Glühkerzen gewechselt und der Fehler tauchte zunächst nicht mehr auf. Vor einigen Tagen kam diese Fehlermeldung erneut. Beim Auslesen des Fehlers steht im Fehlerspeicher Fehlercode P0671 (Glühkerze Zylinder 1 Stromkreis fehlerhaft). Wenn man die Glühkerzen untereinander wechselt, bleibt der Fehler weiterhin auf Zylinder 1, somit scheinen die Glühkerzen ja in Ordnung zu sein.


    Hat jemand von euch eine Idee woran das erneute Auftauchen des Fehlers liegen könnte?


    Vielen Dank und viele Grüße


    Bernd

    Hallo,


    kann mir jemand sagen, wie die Ansteuerung der Glühkerzen an einem Opel Mokka 1,6 CDTI Erstzulassung 2016 erfolgt?


    Ist hier noch ein Glühzeitschaltgerät verbaut? Wenn ja wo befindet sich dieses? Oder erfolgt die Ansteuerung der Glühkerzen unmittelbar aus dem Motorsteuergerät?


    Vielen Dank für einen Tipp.

    Hallo,


    Eine Wartung steht derzeit nicht an. Der Ölwechsel wurde gemacht und auch zurückgesetzt. Diese beiden Gründe können also nicht der Auslöser sein.


    Die Anzeige "Fahrzeug demnächst warten" kommt immer nur beim Kaltstart des Motors. Beim Auslesen des Fehlerspeichers wurde Glühkerze 1 und 2 als defekt angezeigt. Daraufhin wurden alle 4 Glühkerzen gewechselt und der Fehlerspeicher gelöscht. Wird das Auto jetzt im kalten Zustand gestartet, erschein sofort wieder die Fehlermeldung und im Fehlerspeicher ist wieder Glühkerze 1 und 2 hinterlegt, obwohl diese bereits alle erneuert wurden.


    Vielleicht hat mit diesen zusätzlichen Infos ja noch jemand eine Idee.


    Vielen Dank!

    Hallo zusammen,


    vielleicht weiß von euch jemand einen Rat bei diesem Problem.


    Aufgrund der Fehlermeldung "Fahrzeug demnächst warten" im Display haben wir das Fahrzeug am Diagnosegerät angeschlossen. Dabei kam heraus, dass die Glühkerzen 1 und 2 fehlerhaft sind. Ich fahre einen Opel Mokka 1,6 CDTI (100 KW, 136 PS, Motorcode B16DTH, Erstzulassung 09/2016).


    Die Anzeige im Display tritt immer nur beim Starten des kalten Motors auf. Daraufhin haben wir wie es hier im Forum auch schon öfters beschrieben ist, alle 4 Glühkerzen gewechselt (Beru) und den Fehler im Fehlerspeicher gelöscht. Nachdem wir das Auto dann wieder starteten, kam der Fehler erneut (wie zuvor auch immer nur im kalten Zustand).


    Hat jemand von euch vielleicht noch eine Idee, woran es nun noch liegen kann?


    Vielen Dank und viele Grüße :)


    Bernd