Beiträge von Astra-24

    Die Bluetooth Verbindung zum Fahrzeug ist, zumindest bei mir, nicht das Problem. Das kann ich z.B. an der Nutzung des Telefons festmachen. Die Opel-App selbst macht den Ärger. Obwohl man die ja zu alledem jedes Mal neu starten muss, ist DIESE Verbindung unzuverlässig.

    Die App ist, zumindest bei mir, sehr unzuverlässig. Mal verbindet sie sich mit dem Fahrzeug, dann wieder nicht. Hab noch nicht erkennen können, woran das liegt. Bisher hab ich den Eindruck, dass es ehe dem Zufall überlassen ist...

    Deshalb würde ich auch auf den Verbrauchswert, den die App ausgibt, nicht setzen.

    Danke MrAnderson,


    das sind doch mal klare Aussagen :thumbsup: . Zum einen, dass es die Federklappe allein nicht auf dem Teilemarkt gibt und zum anderen dein ausführlicher Reparatur-/Verstärkungsvorschlag.


    Die Klappe selbst (siehe Bild im obigen Post) konnte ich ja "bergen". Die abgebrochene Nase konnte ich dagegen nicht finden. Eine Frage noch: Kannst du sagen bzw. dich erinnern, ob die Schließfeder nur auf einer oder auf beiden Seiten/Nasen angebracht war?

    Mein Blick fiel kürzlich bei geöffneter Heckklappe auf die Öffnung, in der das Schloss der Heckklappe einrastet. Ich dachte, das sieht doch anders aus, als sonst. Der Metallbügel war zu sehen und man sah in die Verkleidung und dort z.B. die Dämmung. Bei genauerem Hinsehen, sah ich die Kunststoffblende (richtige Bezeichnung ist wohl "Federklappe"), die lose war und in dem Hohlraum lag. Ich hab sie dann "herausgefischt" und gesehen, dass der rechte Haltezapfen abgebrochen ist. Links ist der Haltezapfen mit Metallfederchen noch dran.


    Meine Fragen:

    • Hatte das schonmal jemand?
    • Kennt jemand die genaue Teilenummer, Preis und/oder Bezugsquelle?
    • Kann jemand 'ne kurze Einbauhilfe/-anleitung geben?

    Federklappe Mokka B.jpg

    Hab das genannte Update schon vor Monaten Installiert (bitte einfach mal hier nachlesen).


    In der App wird dennoch für mich, nach wie vor, von einer zur Verfügung stehenden "neuen" Version berichtet. Schon schade, dass die Kommunikation zwischen Fahrzeug und App nicht soviel taugt, dass ein Abgleich stattfindet und in der Folge auch wirklich nur "neue" Versionen angeboten werden.

    So, nachdem ich im Urlaub war, wurde heute das Traggelenk vorne links gewechselt. Kosten: 132,40 € (brutto) Eingebaut wurde laut Rechnung ein "Original Opel Teil"... :/


    Der Hinweis sollte früher wohl Qualität bedeuten, heute :?: Mal seh'n...

    Hallo auch hier nochmal (hatte gerade in einem anderen Beitrag gepostet),


    im Rahmen der heutigen Wartung meines Mokka nach 4 Jahren, aber gerade mal rd. 22.500 km, hat mir meine Fachwerkstatt mitgeteilt, dass das Traglager vorne links zu viel Spiel hat und ersetzt werden muss. Weil das Teil weder vorrätig, noch kurzfristig lieferbar war, gibt es einen Folgetermin in der Werkstatt.


    Auf meine konkrete Nachfrage, auch mit dem Hinweis auf die vielen Postings zu diesem Problem hier im Forum, ob dafür ein Kulanzantrag gestellt werden kann, lehnte dies mein FOH ab. Aus seiner Sicht seien die Kulanzregeln von Herstellerseite verschärft worden und nach 4 Jahren, sei unabhängig von der Fahrleistung, nicht an eine Kulanz zu denken.

    Hallo zusammen,


    nur mal wieder so zur Info. Hatte heute mit meinem Mokka die turnusgemäße Wartung nach 4 Jahren, bei gerade mal rd. 22.500 km, und die hat mich ohne jegliche Besonderheit immerhin 555,18 € gekostet. Besonders aufgefallen ist mir als Laie der Preis von 32,19 € netto pro Zündkerze!