Beiträge von SAXI

    Ich habe seitdem nicht mehr nachgeschaut.

    Ich kann am Wochenende oder nächste Woche mal nachschauen und evtl. auch eine andere App testen.

    Ich will nicht wissen, wie viele Autos mit defektem Tacho auf Deutschen Straßen unterwegs sind....

    Zur Not könnte man sich nicht einer Tacho -App helfen, die die Geschwindigkeit anhand GPS ermittelt.

    Zur Werkstatt würde ich damit aber natürlich auch fahren, damit die Funktion wiederhergestellt werden kann.

    Ich beobachte das Ladeverhalten des Mokka über die Schnittstelle der Wallbox und habe beobachtet, dass er immer mit 11 kW startet und dann relativ schnell die Ladeleistung reduziert.

    Das geht dann runter bis 4kW.

    Aktuell lade ich von 12% und bei 40% hat er schon auf 7,3kW reduziert.

    Das entspricht dann 10A pro Phase.

    Mein ENYAQ zieht von 0 bis 80% mit 11kW durch.


    Sollte ich vor Garantieende im Dezember nochmal zum FOH zur Abklärung oder ist das normales Verhalten?

    Klingt alles schlüssig.

    Aber da waren auch Autos dabei, mit denen ich keine Rennen fahren würde.

    Zafira C mit hohem Schwerpunkt oder VW-Bus.

    Ganzjahresreifen fahre ich auch nicht und die Reifen haben maximal 10.000km hinter sich.

    Ich bin etwas überrascht, dass mein Mokka-e bei nasser Straße in Kurven und beim beschleunigen teilweise erschreckend schlechte Fahreigenschaften aufweist.

    Trotz Michelin Primacy 4 Reifen, die in allen Tests gut bis sehr gut abgeschnitten haben, komme ich in Kurven bei Nässe sehr schnell an die Grenzen und teilweise auch darüber hinaus.

    Alles an bekannten Stellen, die ich schon seit Jahren mit verschiedenen Fahrzeugen problemlos und mit höheren Geschwindigkeiten fahren kann.

    Bei Trockenheit ist alles gut, von daher habe ich fast die Befürchtung, dass es an den Reifen liegt.

    Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?