Beiträge von Der Hulk

    Die Klimaanlage hatte ich abgeschaltet, die Lüftung nicht. Bei 20 Grad draußen, brauche ich weder heizen noch kühlen. Auch weiß ich noch nicht wie stark nun der Eco Modus Einfluss hatte.

    Wie ich schon schrieb, ich mag nicht ewig auf der Autobahn dahin schleichen nur um ein paar Euro zu sparen.


    Wenn das Auto selbst fahren würde, so dass ich nebenbei was anderes tun könnte, dann käme das schon eher für mich in Betracht. Aber mit dem Fahrassistenten im Mokka ist das nicht drin.

    Ich bin mal im Eco Modus auf der Autobahn mit 130-140 km/ h gefahren, hatte die Klimaanlage aus weil es das Wetter erlaubte, das hat schon was gebracht. Wie viel werde ich am Sonntag ausprobieren. Vielleicht geht's ja dann noch etwas schneller zur Arbeit.

    Meine oben beschriebene Strecke zur Arbeit beträgt 244 km davon 240km auf der Autobahn. Es geht von Ludwigsburg nach München West auf A81 und A8. Ich fahre mit Tempomat mit 125 laut Tacho, laut GPS sind es 120. Ich bin mit 96% gestartet, habe eine halbe Stunde zwischendrin auf 83% geladen und hatte bei Ankunft noch 30% im Akku. Die 19 kW / 100km kommen aus dem Bordcomputer. Ich fahre kein Eco Modus und auch nicht auf Sport, den Komfort bei 21 Grad will ich so.


    Das war kein Klagen, das sind die nackten Daten. Bei Stadt und Land sieht es eben besser aus.

    Also gestern am späten Nachmittag hatte ich einen Totalausfall von Opel Connect. Weder die Opel App noch die E-ROUTES App zeigten den Ladestand. Ich hatte noch 25% und die Apps zeigten 77% von eineinhalb Stunden zuvor. Cache löschen und so funktionierten nicht.


    Ich suchte also eine Ladestation, an der ersten war alles belegt, an der zweiten von EWE Go konnte ich dann laden.


    Hätte ich nicht aufgepasst, wäre ich im strömenden Regen auf der Autobahn gestrandet, denn ich brauchte noch einiges bis zu Hause.


    Sehr nervig.

    Mit rund 19 kW/ 100 km muss auf der Strecke zu meinem Arbeitgeber einmal Zwischenladen. Ich bin da mit Tempomat mit 120 unterwegs, langsamer will ich gar nicht erst probieren, denn dann werden es über drei Stunden.

    Zum Glück muss ich das nur zweimal die Woche und das noch 1,5 Monate, danach 99% Remote.

    Ich habe 100m vor der Haustür eine 22kW Ladestation von den Stadtwerken, da sehe ich weder den aktuellen Stand, noch gibt es Nachrichten, dass ich irgendeinen Ladestand erreicht habe. Da muss ich mich auf die Anzeige im Auto oder der App verlassen.


    Auch würde ich gerne ad hoc vorklimatisieren, Sommer wie Winter, wenn das Auto mal draußen steht, das geht nur mit der App.


    Ich habe ja schon die Aufzeichnung der Fahrten abgeschrieben, oben genanntes muss einfach zuverlässiger werden.