Ja, bei der Trommelbremse siehst du die Fläche nicht.  
Beiträge von Kalle2024
- 
					
- 
					Es kommt vielleicht auch noch darauf an, ob das Fahrzeug meistens zuhause oder per Schnell-Ladung an öffentlichen Ladesäulen aufgeladen wurde. 
- 
					Mein Gesamtdurchschnitt auf den bisher gefahrenen 1488 km mit meinem Opel Mokka-E liegt aktuell bei 14,0 kW / 100. Ich fahre auf der Autobahn aber auch nicht schneller als 100 und habe viel Landstraße dabei. 
- 
					Die Preise an den Ladesäulen werden sinken. Durch den Ausbau der Ladeinfrastruktur bei Baumärkten, Discountern und anderen, entsteht mehr Wettbewerb. 
- 
					Für den Kurzstreckenbetrieb würde ich auch eher ein E-Auto verwenden. Der Verbrennermotor ist eigentlich nur Nachteile. 
- 
					Ich soll eben mehr fahren (also unnötig Benzin verfahren), weil 5000-6000 km pro Jahr sei einfach zu wenig. Es wird wohl eher auf die gefahrenen Km pro Strecke ankommen, denn bei Kurzstrecke schafft es das Auto nicht, die Start/Stop - Batterie wieder aufzuladen. Bei der Mercedes B-Klasse von meiner Mutter ist für Start/Stop eine zusätzliche Batterie eingebaut, und die musste nach 10 Jahren ausgetauscht werden. Mehr als 3 Jahre sollte so eine Batterie aber eigentlich halten. 
- 
					Ich musste mir doch tatsächlich anhören, dass es im Mokka eine elektrische Parkbremse gab. Inzwischen gibt es die elektrische Parkbremse im Mokka. 
- 
					Ich habe alle Preislisten ab Modelljahr 2023 durchgesehen und in allen Fällen ist diese Ausstattung optional. 
- 
					Laut Ausstattungsliste sollte das dabei sein. Lt. Preisliste vom 31.10.2023 ist das IntelliLux LED® Matrix Licht ein optionales Zubehör und bei keiner Ausstattungsvariante serienmäßig. 
- 
					Ich hatte bei allen Autobahnfahrten mit meinem neuen Opel Mokka bisher keine Probleme mit Gängelungen. Bei 100 km/h ist es vielleicht sogar einfacher, weil dann der Geschwindigkeitsunterschied zu denen die schneller fahren wollen größer ist. 
 
		 
				
	
