Aufbau Lüftung, Klima, Wärmepumpe

  • Mich interessiert wie das beim Mokka und vermutlich auch anderen Stellantis Fahreugen gelöst wurde.

    Folgendes bei Verbrennern (meines Wissens nach):
    Die Luft geht bei der Lüfterung zu nächst durch den Verdampfer und wird gekühlt und danach durch den Heizregister wo sie wieder erwärmt wird, sofern man die Klima eingeschaltet hat (z.b. zum Entfeuchtung) und man Heizen möchte. Möchte man nur Kühlen so wird die Luft am Heizregister vorbei geführt.

    Wie macht der Mokka das?
    Verfügt er über eine Klima die nur läuft wenn man A/C einschaltet und die Wärmepumpe nur wenn man Heizen möchte? Das wäre dann analog wie beim Verbrenner.

    Oder ist es eine Einheit und es werden nur Verdampfer und Kondensator getauscht je nach dem ob man Kühlen oder Heizen möchte?
    Wenn es so ist, welchen Effekt hat dann das einschalten der A/C bei Heizbetrieb? Theoretisch würde es ja dann gar keinen Effekt haben und damit auch nicht die Luft entfeuchten können?

  • Interessante Fragestellung. Wäre cool wenn hierzu ein Experte antworten könnte.

    Mokka-e Ultimate (mit Leder) bestellt am 21.02.2022 - Liefertermin KW 37

    27.09.2022: Wird ohne Leder gebaut.

    29.09.2022: FIN auf my.opel sichtbar - FOH: 07.10.2022 ist Produktionstag

    13.10.2022: Bild in der App, FIN bei Opel Connect akzeptiert, Updates verfügbar - Auto ist also gebaut.

    29.10.2022: Opel Hotline sagt Auto steht in FR im Zwischenlager.

    04.11.2022: Auto heute beim FOH angekommen.

    09.11.2022: Wird heute zugelassen.

    11.11.2022: Auto abgeholt! Alles gut.

  • Ich habe mal ein wenig geschaut und rausgefunden, dass es einen Wärmetauscher gibt der Wärme durch den Klimakreislauf abführt. Eine Leitung geht zur unteren Pumpe, das ist die Pumpe für den die Batteriekühlung.
    Heißt also die Batterie kann damit gekühlt oder sogar beheizt werden wenn der Kältemittelkreislauf auch umgekehrt werden kann.
    Das Bild zeigt den Wärmetauscher.