Steuerkette gewechselt - Tempomat funktioniert nicht mehr

  • Hallo,

    bei mir mußte nach 143.000 km die Steuerkette gewechselt werden. Es war dringend. Meine Werkstatt hätte aber erst in drei Wochen einen Termin freigehabt. Deshalb haben wir eine Werkstatt gesucht die ganz zeitnah bereit stand. Die Werkstatt, die sofort am nächsten Tage mit der Reparatur beginnen konnte, war auch nur 2-3 km entfernt. Die Google Bewertungen waren toll, von 100 Bewertungen hatten 98 die beste Note. Na ja. Als ich den Wagen vorbeibrachte mußte ich leicht schlucken, die Werkstatt sah etwas unaufgeräumt aus. Ein Mitarbeiter hatte die Arbeitskleidung total verdreckt, vermutlich schon eine Woche getragen. Der Meister machte einen guten Eindruck. Dies entsprach den Bewertungen. Deswegen lies ich den Wagen auch dort reparieren.


    In meiner Regel - Werkstatt sagte man mir schon, daß bei diesem Modell die Steuerkette sehr schwer zugänglich ist. Man mußte einige Sachen abbauen um an die Kette zu kommen. Am dritten Tag bekamen wir Bescheid, die Steuerkette hatte auch in der Führungsschiene den Teflonbelag weggeschält und die Flocken haben sich dabei in der Ölpumpe gesammelt und den Durchfluß vermindert. Ich lies die Pumpe gewechseln. Am vierten Tag war der Wagen fertig.


    Nun ja, wir bemerkten erst zwei Tage später das der Tempomat nicht mehr funktionierte. :(
    Was kann da passiert sein?


    mfg Klaus

  • Dort wieder nachfragen

    1.4 Turbo Ultimate, Abalone weiß, Leder, Navi 900, Bose Sound System, LED Innenbeleuchtung, Alu Türpins, LED Kennzeichenbeleuchtung, LED Fußraumbeleuchtung vorne, Ambilight Leseleuchte+Ablagefach+Leuchtring 12V Dose, schwarze LED Seitenblinker, schwarze 18" Alus, Edelstahl Pedale, OPC Line Paket, OPC Schaltknauf, OPC Lenkrad.

  • Dort wieder nachfragen

    Du hast ja im Prinzip recht. Aber ich möchte da nicht uninformiert wieder hingehen. So 100%ig traue ich der Werkstatt nun auch nicht. Sie war eben die einzige Möglichkeit den Wagen sehr zeitnah reparieren zu können. Wir mußten zudem für vier Tage einen Mietwagen von AVIS uns selber besorgen. Eigentlich waren die Bewertungen bei Google zu gut. 98 mit Bestnote und nur 2 mit schlechter Benotung. Und gerade die beiden konnte man nicht einsehen. Das ist einfach zu gut um wahr zu sein. Das Äußere der Werkstatt sprach zudem für sich. Es gab noch einen anderen Grund, den ich hier aber nicht nennen möchte.


    Ich werde wohl vertrauensvoll bei meiner bekannten Werkstatt um Rat fragen.

    Für einen Tipp wäre ich aber dankbar.
    mfg Klaus

  • Könnte also auch an den Tasten liegen. Also am Kabel dort hin. Da denke ich sollte man jetzt mal anfangen. So etwas wird bei dem Auto bestimmt nicht per Datenbus gemacht. Sollte man also mit dem Multimeter messen können :/

  • Hallo Andreas,

    es muß aber im Zusammenhang mit den Arbeiten am Motor zu tun haben. Immerhin muß bei diesem Mokka aus dem Jahr 2017 noch der Motor quasi ausgebaut werden. Sonst kommt man nicht an die Kette heran.
    mfg Klaus

  • Der Tempomat bedient ja virtuell das Gaspedal. Man benötigt dazu auch noch die Momentangeschwindigkeit und die Stellung des Bremspedals. Zumindedt für den Tempomaten. Der Limiter benötigt nur Ersteres. Wenn jetzt alles andere funktioniert würde ich trotzdem so anfangen. Ich denke dass das Steuergerät dazu im Motorraum sitzt.


    Es ist auch, je nach Oberfläche im Fahrzeug, möglich die ganzen Funktionen auf dem WerstattPC zu sehen. Aber das ist ein GM. Ob das hier möglich ist ...: Keine Ahnung.

  • Hallo Andreas,

    zwischen den Tasten des Tempomats am Lenkrad bis zum Steuergerät wird wohl sicher nicht etwas verändert worden sein. Die Erfassung der Geschwindigkeit und die Stellung des Bremspedals dürften ebenfalls nicht beeinträchtigt sein. Dem Steuergrät fehlt aber vermutlich ein Aktor und schaltet die Funktion deshalb einfach ab.


    Ich dachte auch schon daran, daß eine meine Werkstatt per Diagnosegerät etwas sehen könnte.

    Danke, Du hast mich da weitergebracht.


    mfg Klaus