Turbolader hat Aussetzer

  • Hallo,

    mal ein kleines Update.

    Auto war zwischenzeitlich in der Werkstatt - keine Fehler (Turbo, Leitungen, LLK etc. alles OK.

    Das in der Vergangenheit mal angesprochene Geräusch über den Luftfilter konnte ich inzwischen etwas eingrenzen.

    Kommt nicht vom Turbo, Ladedrucksensor, Schubumluft usw. -

    Man kann es gut hören wenn man den Schlauch/Rohr der KGE vorm Turbo mal abnimmt - scheint aber normal zu sein was ich so vernommen habe.


    Aber nun mal eine andere Frage hierzu:

    Mir ist bei der Suche aufgefallen, dass aus Öleinfüllstutzen und Ölpeilstab nach dem Öffnen bei laufendem Motor etwas Rauch austritt (Kurzstrecke ca. 10-12 KM)

    Kein Überdruck, kein extremes Vakuum, kein Drehzahlunterschied, Motor läuft rund springt auch gut an

    Ist mir bis dato nie aufgefallen da ich das noch nie getestet hatte.

    Werkstatt hat Deckel lose aufgelegt - fliegt nicht weg etc. -- seine Meinung- normal.


    Dennoch würde ich gerne mal wissen ob schon mal jemand ähnliches an seinem Motor beobachtet hat.

    Kurbelgehäuse Entlüftung ist auch soweit OK (auch die beiden Ventile - vorne/hinten funktionieren = getestet)

    -- nur das obere, gesteckte Ventil an welchem der kleiner Schlauch zum Turbo angeschlossen ist habe ich noch nicht geprüft (von außen sieht es gut aus) und bevor ich da sinnlos jetzt ein neues bestelle.


    Wie gesagt - alles soweit normal und wie immer (Verbrauch, Öl etc.)


    PS: demnächst kommt mein neuer Saugrohrdrucksensor - mal schauen ob das etwas bringt in Bezug auf den Leistungsverlust

  • Sensor kam heute - schnell eingebaut.

    Probefahrt = nichts.

    Unfassbar

    Jetzt kommt noch das PCV (evtl. alle 3 ) - kann nicht schaden und dann ist aber Schluss.

    Weiss zufällig jemand wie das obere, hintere Ventil rausgeht ?

    Glaub man braucht ein Spezialwerkzeug oder man muss es zerstören.

    Da hätte ich aber Angst, dass da was reinfällt.

    Ansonsten in die Werkstatt.

  • Hey zusammen,


    gibt es ein Update bei dem Problem? Ich habe auch den 4x4 152PS Automat.

    Bei mir ist genau das gleiche .... mehrfach wenn es warm ist und der Motor Leistung liefern soll (z.B. bergauf). unterhalb 2500min-1 schaltet der Motor runter und beschleunigt.... zwischen ca. 2500 und bis 4200min-1 kommt fast keine Leistung. Ab 4200imn-1 zieht er dann wieder gut, als wenn dann ein 2ter Kreislauf geöffnet wird, oder so.

    Ist schon blöd... Temperaturfehler könnte ich mir vorstellen, da es mehrheitlich bei warmen Temperaturen passiert.


    Beste Grüsse,

    Holger