Beiträge von spunky

    Monat Jahr geladen kWh gefahren km Stromkosten €/kWh Verbrauch kWh/km Ladekosten € Kosten €/100km
    Dezember 2022 238 1302 0,40 0,25 130,84 10,05
    Januar 2023 200 1292 0,40 0,23 121,39 9,39
    Februar 2023 230 1202 0,40 0,22 104,74 8,71
    März 2023 210 1028 0,40 0,21 87,35 8,50


    hab mal paar Monate dokumentiert, es stimmt mich schon mal positiv, das der Verbrauch sinkt, je wärmer es wird. Die Strom- und Ladekosten sind nur theoretischer Natur, da ich zu 90% Sonne tanke. Da sind auch ein paar kostenlose Ikea-Tankstopps dabei, die sind rausgerechnet, "geladen kWh" und "gefahren km" passen also nicht ganz zusammen, der "Verbrauch kWh/km" ist aber korrekt.

    mein OBD2-Adapter will sich nicht mit dem ECU vom Auto verbinden. Der Adapter ist in Ordnung, ich habe ihn in einem aktuellen Jeep getestet.


    Ich benutzte auch den Car Scanner: https://play.google.com/store/…vz.carscanner&hl=de&gl=US


    Welche Schnittstelle hast du gewählt? Ich habe die erste und "PSA based" probiert, aber es wird keine Verbindung zum ECU aufgebaut.


    pasted-from-clipboard.png


    edit: ok, hab überlesen, das wohl nicht jeder Adapter "PSA" versteht, dann schaue ich nochmal... Gibt es was günstiges, <10€?

    Die Daten werden vor und nach dem Laden erfasst (Excel), ein Durchschnitt alle Teilstrecken wird dann über den gewichteten Mittelwert berechnet.


    maximale Batteriekapazität = 50 kWh

    Kapazitätsverlust = Kapazität nach dem Laden - Kapazität vor dem Laden

    Teilstrecke = Kilometerstand vor dem Laden - Kilometerstand nach dem Laden

    Verbrauch auf einer Teilstrecke = maximale Batteriekapazität (kWh) / 100 (%) * Kapazitätsverlust (%) / Teilstrecke (km)

    ich habe mir ein OBD2 WiFi Adapter (mit ELM327 Chip) gekauft, um den Akkustand komfortabler auslesen zu können.

    Fault Scanner Bluetooth-compatible Wifi V1.5 OBD2 OBDII Code Reader Car Detector | eBay
    Entdecken Sie Fault Scanner Bluetooth-compatible Wifi V1.5 OBD2 OBDII Code Reader Car Detector in der großen Auswahl bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele…
    www.ebay.de


    Ich habe 6 oder 7 Apps probiert, alle verbinden sich mit dem Adapter, aber der Adapter baut keine Verbindung zum Fahrzeug auf, kann also keine Daten abfragen. Ich hatte meist die Standard- und/oder Opel-spezifische Einstellungen verwendet.


    Wer hat einen ähnlichen Adapter am laufen (ELM327 + WiFi) und bei wem funktioniert es und mit welchen Einstellungen?


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ich habe nachdem ich erfahren habe das das öffnen über Fernbedienung geht mich nicht mehr weiter damit beschäftigt. Dachte das geht nicht und wollte selber was bauen.


    Auf den Leitungen ist die Spannung die direkt zum Türschloss geht.

    müssen da Kabel durch das ganze Auto gezogen werden, oder sind alle relevanten Kabel im Kofferraum vorhanden und erreichbar? Gibt es eine Anleitung als PDF? Ich möchte es gern vor dem Kauf gern mal durchlesen.


    Ich will sowas für den Mokka-e nachrüsten: https://de.aliexpress.com/item…mp=1&gatewayAdapt=glo2deu


    Grüße.

    Hallo,


    wir hatten mal eine Probefahrt mit einem Mokka-e, dort wurde das Energieflussdiagramm (wo man das Auto mit Batterie und Räder sieht) im Autoradio angezeigt. Jetzt haben wir selbst ein Mokka-e (Elegance, 2022), hier wird das Energieflussdiagramm nur auf dem Hautbildschirm (Fahrerseite) angezeigt. Wie bekommt man das auf dem Autoradio angezeigt?


    MfG.