Beiträge von MOKKA-BLAU
-
-
Kann ja nicht schaden, wenn der FOH mal "naht"schaut.

-
Ich habe gerade die Sache mal am "lebenden Objekt" abgeklopft:
Es reicht meiner Meinung nach völlig aus, die Kopfstützen der hinteren Sitze zu entfernen, und schon kann man eine nahezu ebene Fläche
hinter den Vordersitzen einrichten. Ich habe dabei meinen Vordersitz (in der aktuellen Einstellung) nicht bewegt; er ist (normalerweise)
fast ganz nach hinten geschoben. Ich denke, dass die "Ladeflächenvergrößerung" selbst bei einem "GANZ NACH HINTEN geschobenen" Fahrersitz
auch funktionieren würde. Fazit: Es gibt hier kein wirkliches Problem, und damit wünsche ich allen "MOKKA-Spediteuren" gute Transporte!
Elefanten nehmen bitte auf dem Beifahrersitz Platz.
-
Das wird eine tolle Traum-Kaffee-Kraxler-Bohne mit Elektro-Paket!!!
Wir freuen uns mit Dir. -
Auch an diesem Wochenende heißt es wieder mal:
Herzlichen Glückwunsch allen Neu-Mokkafahrern!! -
Vielen Dank für Deine RICHTIGE Erklärung. Aber die Tatsache war mir bekannt.
Es klingt halt nur sonderbar, wenn man das o. g. Geräusch nicht kennt, und man
es deshalb nicht zuordnen kann.Für alle Neu-Berganfahrhilfe-Fahrer: Keine Panik...alles O.K....es geht bergauf!
-
So ein leicht "knackendes" Geräusch macht unser MOKKA manchmal auch beim Berganfahren.
-
Das Muster ist aber mal so was von altbacken. Ich kann nicht nachvollziehen,
wie Stoffdesigner zuerst das raffinierte Stoffmuster der Modelljahre 2013 /14
auswählen können, um dann im Folgejahr so einen Rückschritt zu machen.Ebenso wenig kann ich den Aufpreis für die 19-Zoll-Felgen verstehen. Die (neuen)
18-er-Felgen passen für meinen Geschmack viel besser; zumal ich denke, dass
die Felgengröße im Verhältnis zur Reifenstärke beim MOKKA mit 18-Zoll-Felgen
ausgereizt ist. Alles was umfangmäßig darüber liegt wirkt für einen SUV komisch. -
Ich kenne das Prinzip nur von unserem Jimny:
Dort wurden die Windabweiser, nachdem man die Schutzschicht der Klebestreifen entfernt hat,
einfach bei geöffneter Seitenscheibe nach oben und nach vorn gedrückt und die vordere Unterkante
des Windabweisers auf das Scheibengummui gefußt. Das war´s.Scheibe wieder hochgefahren - die Windabweiser haben sich quasi von selbst stabilisiert. Den Rest
haben die Klebestreifen am Rand der Kunststoffteile besorgt. -
Dazu eine Bemerkung, der sich nur auf meinen persönlichen Eindruck bezieht:
Ich habe manchmal "Probleme" mit dem Einlagen verschiedener Gänge, wenn ich
"untertourig" fahre. Dann haken sie ein wenig. Solange ich die Gänge bei einer
"normalen" Drehzahl einlege, passt alles butterweich.Mein MOKKA mag eben keinen Schleichgang...
