Beiträge von MOKKA-BLAU
-
-
Ab zum FOH, das Radio (Hardware) sowie die Geräteeinstellungen überprüfen lassen und ggf. das Radio austauschen.
-
Ich empfinde die Motorbremse beim MOKKA ebenfalls als
völlig normal.Außerdem garantiert mir das angepasste "Runterschalten"
neben der verbesserten Bremswirkung ja auch eine wesentlich
höhere Kontrollierbarkeit des Fahrzeuges; ganz im Gegensatz
zu einer Fahrweise in einem "überhöhten" Gang ohne "Widerstand".Bedenklich ist allerdings die Fahrweise sog. "Ampelroller", die
durch komplettes Auskoppeln in Richtung Ampel "eiern", um evtl.
drei Tropfen Sprit zu sparen. Im Ernstfall wird ein Fahrzeug bei
einer solchen Fahrweise nahezu unkontrollierbar: z. B., wenn man
entgegen der Erwartung plötzlich wieder Gas muss oder eine
Ausweichlenkbewegung machen muss. Im Leerlauf wird das nicht
einfach.Also, nutzt die Motorbremse. Sie macht das Fahren sicherer.
Das Automatikgetriebe schaltet ja auch runter. -
Allen Neu-MOKKA-Fahrern:
Herzlichen Glückwunsch zum eigenen Kaffee-Kraxler.
Allzeit gute und sichere Fahrt mit Eurer Traum-Bohne. -
Es kann sein, dass die Einstellungsdynamik für die, an die Geschwindigkeit angepasste Lautstärke, unterschiedlich eingestellt werden kann.
Zu deutsch: Zwischen langsamer und schneller Fahrt kann ein relativ großer bzw. kleiner Lautstärkeunterschied gewählt werden. -
Gut gebrüllt, Löwe!
Ich konnte es bis hier hin hören.
-
So laut oder so gut?

-
Bei unserem MOKKA reagiert die Schaltung nur dann "ungenau", und ist mit "klackenden" Geräuschen verbunden,
wenn ich (absichtlich) untertourig fahre und dann schalte. In dem Moment fühlt sich die gesamte Schaltung ein
wenig "schwammig" an. Wenn ich hingegen im "normalen" Drehzahlbereich fahre und dann schalte, funktioniert
alles so, wie es soll, und es entstehen auch keine ungewöhnlichen Geräusche.Fazit: Im normalen Drehzahlbereich fahren, und alles funzt.
-
Innen reinige ich unseren MOKKA regelmäßig, bzw. auch dann, wenn die Fußmatten angedreckt aussehen.
Ein sauberer Innenraum ist mir schon sehr wichtig. Ich möchte im Auto nicht "Rasen mähen" müssen.Zur Außenwäsche geht´s nur ca. alle 6 Monate in die Waschanlage. Das Boracayblau ist Dreck gegenüber
sehr unempfindlich.
Außerdem hat man an der Außenwäsche nie wirklich lange Spaß; der nächste Regen
kommt meistens schon am nächsten Tag. Dann sieht das Auto wieder aus, wie vor der Wäsche. -
Schnapp zu!