Ja, waren es bei unserem BMW auch; trotzdem wurden sie "stumpf" und hatten überall kleine "Stippen".
Jetzt lass Dich aber bloß nicht von mir verrückt machen. Vielleicht gehören Deine Felgen ja zu einer ganz
neuen Winterfelgen-Generation, die dem Winter wesentlich besser trotzen als damals unsere Felgen.
Beiträge von MOKKA-BLAU
-
-
Die Felgen sehen sehr schön aus. Hoffentlich überstehen sie den Matsch und das Wintersalz gut.
Wir fahren seit einigen Jahren nur noch Stahlfelgen (mit Zierkappen), weil unsere Alu-Felgen
(sowohl BMW als auch Mercedes) durch den Winterbetrieb doch schon gelitten haben. Die "blöden"
Stahlfelgen scheinen sich hingegen über widrige Wetterverhältnisse zu freuen. Dort merkt man
nicht das Geringste; natürlich auch nur solange, wie man sie nicht vermackert.
-
Für die Bohne gibt es gibt wohl kaum eine bessere Werbung in Bezug auf die hervorragende Insassensicherheit.
-
Das Fahrverhalten der 195-er Räder ist übrigens sehr gut.
Wir haben diese Rad-/Reifenvariante, und sind sehr zufrieden.
Allerdings mit Continental (-CrossContact)-Winterreifen, was
aber keinen großen Unterschied zu den Pirelli-Reifen ausmachen
dürfte. -
Das 16 Zoll Stahl-Winterkomplettrad Stahl-Rad mit Luftdrucksensor, 6½Jx16 ET 38, 5-Loch. Reifengröße: 195/70 R 16 - 94 H, Pirelli kostet 222,00 € je Rad; also 888,00 € insgesamt.
"4 für 3"-Angebot:
Das 16 Zoll Stahl-Winterkomplettrad (Pirelli) Stahl-Rad mit Luftdrucksensor und Abdeckung 10 06 342, 6½J x 16 ET 38, 5-Loch. Reifengröße: 195/70 R 16 - 94 H, Pirelli kostet 217,00 € je Rad; also 868,00 € insgesamt.Unterm Strich ist die Preisdifferenz nicht wirklich groß... Aber, was soll´s: jeder Euro zählt.
-
Wie sieht es denn mit dem Fahrverhalten, z. B. in Kurven, und dem Spritverbrauch aus?
-
Genau. Es sei denn, OPEL hätte daran wieder etwas geändert.
Eine Zeit lang waren die Linien ja ganz "verschwunden". Das
hängt wohl mit einem Zuliefererwechsel zusammen. -
Hallo Thomas,
herzlich willkommen im MOKKA-Forum.
Dir viel Spaß hier und bald auch mit Deiner
Traum-Bohne vor der Tür.Zu Deinem Anschluss-Problem kann ich
Dir leider nicht weiterhelfen, aber hier
gibt es eine Reihe von Spezis, die Dir dazu
hoffentlich mehr sagen können. -
Die ehemaligen Hilfslinien haben sich entsprechend des Lenkradeinschlages gebogen.
Hierzu ein paar Links: -
Aber keine DYNAMISCHEN Hilfslinien.
Also solche Hilfslinien, die sich dem Lenkradeinschlag anpassen,
und so dem Fahrer den voraussichtlichen Parkendpunkt angeben.