Normalerweise müsste doch jedes Fahrzeug 8 "Programmplätze" für die Sensoren haben.
Einmal jedes Rad anlernen ... und gut. Das sollte doch in Zeiten von Marsflügen drin sein, oder?
Beiträge von MOKKA-BLAU
-
-
Der 1. Wechsel kann - nach Aussage meines FOHs - deshalb nicht funktioniert, weil zu dem Zeitpunkt angeblich noch die Original OPEL-Einstellungen aktuell waren.
Durch die nochmalige Neu-Programmierung seitens des FOHs soll dieser "Missstand" wohl dauerhaft beseitigt sein. Wir werden sehen... -
Hier mal ein Link, der besagt, dass es wohl doch funktioniert, wenn ich alles richtig verstanden habe:
http://www.wintertpms.com/de/winter-reifen-und-tpms.html"...Beim saisonalen Reifenwechsel macht sich dies noch stärker bemerkbar, wenn Sommer- und Winterreifen
einmal programmiert wurden können sie einfach hin und zurück gewechselt werden ohne weitere Probleme
zu bereiten..." -
Wenn das wirklich so ist, kann ich nur sagen: Scheiß Technik!
So etwas muss auch anders funktionieren. Man kann doch nicht
seine Kunden "zwingen", alle 6 Monate wegen so etwas auf der
Matte zu stehen. -
Mein FOH hat meine Sensoren extra noch mal neu angelernt, und mir versichert, dass sie deshalb nicht noch einmal programmiert werden müssten.
Der Radwechsel auf Winterbereifung kommt ja bald. Ich bin gespannt. Es wäre natürlich ärgerlich, wenn die Datenverbindung nicht übernommen würde,
und wir alle tatsächlich nach jedem Reifenwechsel den FOH aufsuchen müssten, oder aber uns ein entsprechendes Programmiergerät zulegen müssten. -
Alles anzeigen
Hallo Mokka-Freunde,
war bei meinem Opelhändler und habe mich mal nach passenden Winterreifen erkundigt und ein Angebot erhalten:
"Stahlrad mit Abdeckung,
mit Sensor
195/70 R16-94 M,
Pirelli
für 868,00€"
Ich glaub´da kann man nichts sagen, das Angebot werde ich wohl wahrnehmen.Bei der Frage nach dem Anlernen der Sensoren musste er in der Werkstatt Rat holen. Es scheint so zu sein, dass sie auch nur anlernen können und kein Gerät zum Klonen haben.
Etwas irritiert hat mich die Aussage des Verkäufers, dass die Sensoren bei den Rädern "außen" sitzen sollen.
Um nicht ganz von der Werkstatt abhängig zu sein, werde ich mir wohl dieses Gerät EL50448 aus den USA bestellen.
Hallo Horst,
ich habe seinerzeit auch das OPEL-Winterräderpaket inkl. Reifenluftdrucksensoren genommen und bin sehr zufrieden damit.
Dabei waren ebenfalls die Radkappen - man kann das Angebot auch ohne Radkappen nutzen. Das würde ich heute so machen,
weil ich im Netz mittlerweile schickere Kappen gefunden und bestellt habe. Hier der Link: http://www.amazon.de/Radkappen-Koenig-Schwarzmatt-Silber-universal/...Ist ja für Dich vielleicht auch eine Überlegung wert.
Gruß, Horst
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Ich korrigiere: Es WAR!!!! - Leider.
-
Genau das ist es: Man muss dieses BLAU in Natura gesehen haben!
Im Konfigurator sowie auf einigen Bildern sah es immer aus wie aus
dem Kaugummiautomaten - etwas "blumig" - aber das ist es nicht.
Es ist mehr so ein "oberrattenscharf"-Blau. -
Jetzt mal aus Marketing-Sicht: Kleine Änderungen sind gut; aber nur solange sie Begehrlichkeiten schaffen,
und nicht als "Verschlechterung" empfunden werden. Tendenziell sind doch z. Z. die Besitzer der "Erst-MOKKAs"
froh, dass sie ihre Fahrzeuge haben. Da kommt nicht die Aussage: "Schade, die neuere Variante hätte auch gern".
Da sind einfach keine Begehrlichkeiten beim 2015er-Modell gegenüber den Vorgängermodellen. Schade! -
Die Tendenz ist aber ganz gut erkennbar:
"Verein Sparefroh" ersetzt Highlights gegen
langweilige "Konfektionsware" - auf Dauer
keine gute Idee!Das Geniale unterscheidet sich eben vom
Gewöhnlichen, indem es die Kritik ausschaltet.
Kurz: "Geil" gegen "Geht so."